Lilipedia.com verwendet Cookies.
Liliput Familienwelt
Kinder schon ab 2 in den Kindergarten
Wenn ich Kommentare lese wie "leider können Kinder erst ab 4 in den Kindergarten" dann komme ich ins Grübeln :-/
da ich mich gerade erfolgreich vor meinen Hausarbeiten drücken kann, hier mal ein paar Gedanken.
Vorzeitige Einschulung, die Gründe:
- Langeweile: was ist daran so negativ? Einem Kind sollte es auch mal langweilig sein, das gehört zum Leben dazu und damit muss Kind auch umgehen lernen. Ausserdem frage ich mich, können Kinder sich nicht mehr selber beschäftigen, brauchen Sie immer ein Animateur? Deshalb sind iPads, Fernseher und co. auch so interessant, die nehmen einem fast alles ab. Da muss man sich nicht mit den "eigenen" Kindern abgeben, das wäre ja furchtbar (langweilig?).
- Einsteinsyndrom: Mein Kind ist einfach total klug. Es kann schon 1 plus 2 zusammenzählen (auch 1 minus 2?) und ein paar Buchstaben kennt es auch bereits. Wie süss. Vielleicht wäre die ETH eine Lösung? Nein im ernst: Nur weil ein Kind schon dieses und jenes gelernt hat, heisst es noch nicht, das es das auch VERSTEHT und NACHVOLLZIEHEN kann. Das ist ein grosser Unterschied. Und ich rede hier nicht von den Kindern, die mit 3 schon besser rechnen können als die Eltern. Übrigens gibt es Kinder, die zwar mit 4 noch nicht 5 plus 5 rechnen konnten (mal ehrlich, wieso sollten sie das überhaupt schon können müssen?), jedoch mit 7 dann plötzlich besser in der Schule waren als eben diejenigen, die damals als vermeintlich klug galten, weil sie schon "rechnen" und "lesen" konnten.
- Kind loswerden: Soll es auch geben. Genau so wie der Grund "Kindergarten kostet mich wenigstens nichts mehr, Krippen etc. sind ja so teuer". Ja ich frage mich, schieben wir die Kinder aus eigener Überforderung einfach vorzeitig ab und verstecken uns dann hinter Ausreden wie "es ist ja schon so weit, es kann die Hosen selber anziehen, es möchte ja in den Kindergarten, es kann selber auf die Toilette gehen etc.".
Ja es "möchte" von sich aus. Kinder möchten ja so vieles, nicht wahr? Spielzeug da, Süssigkeiten dort. "Mama, wenn ich DAS bekomme, dann spiele ich gaaanz lange damit" ja genau, ganze zwei Tage und dann wird was anderes interessanter, etwas das es noch nicht hat. An einem Tag möchten die Kinder Prinzessin werden (stimmt, das geht ja nicht so einfach, und ausserdem nur in gewissen Ländern, aber hey, mein Kind kann dir sagen, dass 10 plus 10 zwanzig gibt). An einem anderen Tag möchten sie Tierärztin werden, dann ist Feuerwehrmann cool aber Autorennfahrer ist auch ziemlich cool. Ja es ist nicht einfach für Kinder, es gibt so viele Dinge und so viel Neues jeden Tag. So viele (zu viele?) Eindrücke. Lassen wir den Kinder doch diese Zeit, Zeit zu entdecken, die Natur kennenzulernen, herumzualbern, springen klettern plantschen. Schule kommt noch früh genug und dauert lange... wenn die Kinder aber schon früher in den Kiga geschickt werden, kommt die Schule noch früher. Und wer weiss, vielleicht kommt die Überforderung dann plötzlich zu einem späteren Zeitpunkt.
Mein Fazit: nicht die Kinder sind unterfordert - die Eltern sind überfordert.
da ich mich gerade erfolgreich vor meinen Hausarbeiten drücken kann, hier mal ein paar Gedanken.
Vorzeitige Einschulung, die Gründe:
- Langeweile: was ist daran so negativ? Einem Kind sollte es auch mal langweilig sein, das gehört zum Leben dazu und damit muss Kind auch umgehen lernen. Ausserdem frage ich mich, können Kinder sich nicht mehr selber beschäftigen, brauchen Sie immer ein Animateur? Deshalb sind iPads, Fernseher und co. auch so interessant, die nehmen einem fast alles ab. Da muss man sich nicht mit den "eigenen" Kindern abgeben, das wäre ja furchtbar (langweilig?).
- Einsteinsyndrom: Mein Kind ist einfach total klug. Es kann schon 1 plus 2 zusammenzählen (auch 1 minus 2?) und ein paar Buchstaben kennt es auch bereits. Wie süss. Vielleicht wäre die ETH eine Lösung? Nein im ernst: Nur weil ein Kind schon dieses und jenes gelernt hat, heisst es noch nicht, das es das auch VERSTEHT und NACHVOLLZIEHEN kann. Das ist ein grosser Unterschied. Und ich rede hier nicht von den Kindern, die mit 3 schon besser rechnen können als die Eltern. Übrigens gibt es Kinder, die zwar mit 4 noch nicht 5 plus 5 rechnen konnten (mal ehrlich, wieso sollten sie das überhaupt schon können müssen?), jedoch mit 7 dann plötzlich besser in der Schule waren als eben diejenigen, die damals als vermeintlich klug galten, weil sie schon "rechnen" und "lesen" konnten.
- Kind loswerden: Soll es auch geben. Genau so wie der Grund "Kindergarten kostet mich wenigstens nichts mehr, Krippen etc. sind ja so teuer". Ja ich frage mich, schieben wir die Kinder aus eigener Überforderung einfach vorzeitig ab und verstecken uns dann hinter Ausreden wie "es ist ja schon so weit, es kann die Hosen selber anziehen, es möchte ja in den Kindergarten, es kann selber auf die Toilette gehen etc.".
Ja es "möchte" von sich aus. Kinder möchten ja so vieles, nicht wahr? Spielzeug da, Süssigkeiten dort. "Mama, wenn ich DAS bekomme, dann spiele ich gaaanz lange damit" ja genau, ganze zwei Tage und dann wird was anderes interessanter, etwas das es noch nicht hat. An einem Tag möchten die Kinder Prinzessin werden (stimmt, das geht ja nicht so einfach, und ausserdem nur in gewissen Ländern, aber hey, mein Kind kann dir sagen, dass 10 plus 10 zwanzig gibt). An einem anderen Tag möchten sie Tierärztin werden, dann ist Feuerwehrmann cool aber Autorennfahrer ist auch ziemlich cool. Ja es ist nicht einfach für Kinder, es gibt so viele Dinge und so viel Neues jeden Tag. So viele (zu viele?) Eindrücke. Lassen wir den Kinder doch diese Zeit, Zeit zu entdecken, die Natur kennenzulernen, herumzualbern, springen klettern plantschen. Schule kommt noch früh genug und dauert lange... wenn die Kinder aber schon früher in den Kiga geschickt werden, kommt die Schule noch früher. Und wer weiss, vielleicht kommt die Überforderung dann plötzlich zu einem späteren Zeitpunkt.
Mein Fazit: nicht die Kinder sind unterfordert - die Eltern sind überfordert.
15 Antworten
Anzeige
+ Liliput Kinderbetreuung - Babysitter, Tagesmütter, Spielgruppen, KiTa +
Kinderbetreuung in der Schweiz finden
+ Babysitter/Babysitting
+ Spielgruppe/Waldspielgruppe
+ Tagesmutter/Tagesfamilie
+ Kinderkrippen/Kindertagesstätten (KiTa)
+ Mittagstisch/Betreuung
+ Tagesschule/Kindergarten
+ Chinderhüeti/Kinderhort
6

Das hast Du sehr treffend geschrieben Cory. Ich bin vielleicht das komplette Gegenteil. Mir ist es wichtig dass meine Ki...
2
super!!! nur glaube ich das wir mit dieser einstellung in der unterzahl sind! ich denke das es sehr von der frau/ mutter...
5

Ich bin Vollzeitmutter von einem sehr anstrengenden Sohn, bald 4 und einer baldigen 2 jährigen Mädchen, das zum Glück ei...
6

Ich kann der Idee, Kinder schon dermassen früh in den Kindergarten schicken zu wollen, ebenfalls gar nichts Positives ab...
2

Na na, irgendwo muss ja eine Grenze gemacht werden, nicht wahr? Das ist ja ein uraltes Problem: Wer setzt die Richtlinie...
4

Eine Gedankensanregung zum weitersinnieren habe ich noch: Man könnte die öffentlichen Kindergärten abschaffen und nur no...
3

Wieso 2mal Daumen runter bei Lulu? Verstehe ich jetzt nicht ganz...
1

@Lulu: Ich habe nicht das Gesetz, die Regeln etc. hinterfragt, lediglich die Eltern(teile), welche die Kinder noch viel ...
0

Ja, können sie definitiv...
1

Hoi Cory Manchmal ist es wirklich zum Wohl des Kindes. Als Fachperson sah ich alles: Eltern, die ihr Kind falsch einschä...
0

Ähm, nun ja ich dachte ehrlich gesagt schon, dass diese Diskussionen etwas bringen könnten ;-) ich persönlich hinterfrag...
0

Cory, dass du fehlende Kompetenzen deines Kindes mit fehlenden Tassen im Schrank vergleichst finde ich einerseits lustig...
0

Oh doch und WIE können die Menschen verschieden sein!!! Und längst nicht alle verstehen es, sich selber oder ihre Handlu...
0

Ich möchte aber auch meinen Berufststand etwas näher bringen und verteidigen ;-)) Lehrpersonen haben den Vorteil, dass s...
0
Hi :) Ich muss ja wirklich sagen, dass ich am Kindergarten nichts Schlimmes sehe. Wenn die Mama wieder arbeiten will/mus...