Na na, irgendwo muss ja eine Grenze gemacht werden, nicht wahr? Das ist ja ein uraltes Problem: Wer setzt die Richtlinien und was für Richtlinien?
Es braucht halt Gesetze dafür... irgendwo muss man ja beginnen... genauso überflüssig sind Diskussionen, wann das Eintrittsalter sein soll oder wann ein Schuljahr beginnen soll. Denn es wird nie allen passen, es kann nie allen Kindern gerecht werden.
Ja ja, auch in der Schulpolitik wollen viele Politiker sich einfach einen persönlichen Stempel aufsetzten. Klar ärgert mich das auch. Und die Welt verändert und entwickelt sich so rasant, dass man kaum nachkommt... wer kann also schon sagen, er wisse, was die Kinder in zehn, zwanzig Jahren brauchen?
Es passt nie allen, und das ist Realität! Darum Aeger runterschlucken- oder habt Ihr eine passende, brauchbare und finanzierbare Lösung??
Da ist die Energie in die Hausarbeit gesetzt fast effektiver ;-))