Liliput Familienwelt
Neurodermitis beim Kind - wer leidet an dieser Hautkrankheit?
31 Antworten
+ Liliput Kinderbetreuung - Babysitter, Tagesmütter, Spielgruppen, KiTa +
Kinderbetreuung in der Schweiz finden
+ Babysitter/Babysitting
+ Spielgruppe/Waldspielgruppe
+ Tagesmutter/Tagesfamilie
+ Kinderkrippen/Kindertagesstätten (KiTa)
+ Mittagstisch/Betreuung
+ Tagesschule/Kindergarten
+ Chinderhüeti/Kinderhort
Mein Sohn war damals 2 Monate, als er plötzlich Hautausschläge bekam und das im Gesicht. Wir gingen zu so vielen Ärzten, Spezialisten usw. bis der Hautarzt Neurodermitis festgestellt hat. Ich habe viel über diese Hautkrankheit recherchiert, mich bei Naturärzten, Heilpraktiker, ja Homöopathie Hilfe gesucht. Bis mir eines Tages eine Naturärztin einen Tipp gab, mich vollkommen auf das Kind zu konzentrieren, beobachten, was es macht, wenn ich das ändere und Tagebücher schreiben. Ich fand es genial.
Was meinem Sohn sehr gut getan hat, waren die Meersalzbäder mit 2 - 3 EL Olivenöl. Unser damaliges Familienbudget war auch ziemlich schmal. Ich habe angefangen, diverse Salben selber herzustellen. Ich ging Ringelblumen sammeln, habe aus Kamillenteebeutel ein sogenannte Kamillenextrakt gemacht, Mandelöl aus der Drogerie und Olivenöl, ein bisschen Algenpaste mit Meersalz zusammen gemischt. Diese Mixtur hat meinem Sohn sehr geholfen. Der Juckreiz verschwand und auch seine Schwellungen. Ich habe auch die Ernährung umgestellt. Tomaten, Peperoni, Zwiebeln, Sojaprodukte, gewisse Weizen kamen nicht mehr auf den Tisch. Auch habe ich das Essen nicht mehr so gewürzt oder gesalzt. Heute ist mein Sohn 16 Jahre und hat praktisch keinen Hautausschlag mehr. Er isst auch heute kaum Sojaprodukte oder Weizen. Ich habe einfach bemerkt, dass auch gewisse Emulgator (in Lebensmittel oft enthalten wie in Aromat usw) für Kinder mit Neurodermitis nicht gut tun. Wir sind keine Veganer und Vegetarier, sondern vor allem hat es meinem Sohn sehr gut getan, Fleisch wie Poulet (Schongewürzt) oder mageres Rindfleisch oder auch selbst gekochte Bolognese nur mit ganz wenig Tomatenmark. Ich weiss, wie es ist, auf jeden Rappen zu schauen, deshalb versuchte ich immer, möglichst günstig einzukaufen. Das geht auch beim Fleisch!
Vielleicht kann ich mit meinem Beitrag Dir weiterhelfen, weil ich weiss, wie man sich selbst stresst und das Kind auch, wenn der Juckreiz anfängt und das Kind sich blutig kratzt. Ich wünsche Dir viel Kraft! Algenextrakt oder Algensalbe findest Du in jeder Drogerie, wie auch Meersalz. Bauernhäuser mit einheimischen Hofläden bieten oftmals auch Salben von Ringelblumen an oder sie wissen, wer diese verkauft.
Alles Gute für Dich
Juliette
Guten Tag, ich bin heute 60 Jahre alt und leide seit meiner Geburt an Neurodermitis - früher nannte man es atopische Ekzeme, Allergien, je nach Forschungsstand. Ich habe die selben Leidensetappen durchgemacht wie Ihr kleiner Sohn, es war absolut schrecklich. Inzwischen bin ich auf eine Spur gekommen, die nun wirklich viel Erleichterung bringt - keine Heilung, die gibt es nicht, aber Besserung. Neurodermitis kann auftreten, wenn eine Unfähigkeit besteht, Histamin in genügendem Mass abzubauen. Histamin ist ein Stoff, den alle im Blut haben und durch fast alle Lebensmittel aufgenommen wird. Kann jemand - sehr oft genetisch bedingt - das Histamin nicht genügend abbauen, kommt es zu Ausschlägen wie bei Allergien (können sehr unterschiedlich aussehen, Ihre Schilderung kommt mir aber SEHR bekannt vor). Also heisst es, histaminreiche Lebensmittel zu meiden und ebenso solche, die den Histamin Abbau verhindern. Die Sache scheint anfangs ziemlich kompliziert, aber nach einer Weile gewöhnt man sich daran und muss nur noch ab und zu auf die Liste schauen. Es gibt auch eine gute Selbsthilfegruppe mit super Auftritt und Listen zu Histamingehalt der Lebensmittel und Rezepten, suchen unter Histaminintoleranz, hat Hauptsitz in Schlieren, ZH. Mir hilft auch (als einzige gut verträglich) die Bodylotion Mittagsblume von Hauschka. in der Schweiz sehr teuer, in Deutschland die Hälfte (immer noch rund 25 Euro). Den Tipp zur Histaminintoleranz bekam ich übrigens von der Dermatologischen Poliklinik am Kantonsspital Zürich, mit dem Hinweis, diese Sache sei noch nicht gut erforscht, viele Ernährungsberater und Ärzte wüssten noch wenig oder nichts davon, man nehme aber mehr und mehr an, dass viele Neurodermitische Erkrankungen darauf zurück gingen. Viel Erfolg - und TRÖSTEN Sie Ihr Kind, das ist mir aus Erfahrung wichtiger als alles andere. Mara
Es kann aber auch psychisch bedingt sein und/oder Stressbedingt.
Wir haben ernährungstechnisch nicht viel umgestellt (wir essen ausgewogen und kochen selbst), dem Kind auch weiterhin Milch zum trinken gegeben (am Morgen).
Habe auch gehört, dass nicht bei allen Betroffenen die gleichen Lebensmittel die Neurodermitis noch verschlimmert.... .
Also Kind gut beobachten und mal googeln, wie man Neurodermitis auch alternativ, ohne viel Chemie (wird wohl der jungen Haut auch schaden) behandeln kann. z.B. Ringelbumensalbe.
Bei unserem Kind hat sich das praktisch bis ins Schulalter ausgewachsen.
4 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch
Was das Kochen anbelangt wird bei ums immer frisch gekocht bzw.sehr vieles selbst gemacht. Also fallen da viele Zusatzstoffe etc. Weg.
Würde mal sowas ausprobieren und die Cremen aus der Apothek weg lassen. Die haben oft Bestandteile drin die die Haut noch mehr empfindlich machen.
Gute Besserung.
Ich habe ebenfalls Neurodermitis. Meine Schwester und meine Mutter auch. Was bei uns dreien auffällig ist, dass jede anders reagiert. Ich hab meine Neurodermitis super im Griff, solange ich auf die Ernährung achte. Bei mir heisst das: sehr wenig Milchprodukte und wenn, dann lieber Schafsmilch. Wenig rohe Tomaten und Gurken. Selten fritierte Sachen, wenig Süssigkeiten und grundsätzlich wenig Fertigprodukte. Bei meiner Schwester ist es mehr über die Luft, sie reagiert viel mehr auf Staubmilben und auf Sachen, die sie einatmet. Meine Mutter reagiert extrem auf psychischen Stress... Wie du siehst, bereits innerhalb der Familie und obwohl erblich bedingt, äussert sich die Krankheit bei uns völlig unterschiedlich. Wir haben Meersalz-Bäder, Homöopathie, Kortisonsalben, Diäten und alles mögliche ausprobiert. Manches hat mal besser mal weniger geholfen.
Frag mal bei AHA an. www.aha.ch soviel ich weiss, haben sie auch Selbsthilfegruppen wo man sich austauschen kann. Und Kurse, auch für Eltern mit betroffenen Kindern. Sie sind sehr nett und verstehen wirklich was von Neurodermitis.
Ich wünsch euch alles Gute und viel Geduld.
Aroma
Mein Sohn -heute 14 jährig- hatte auch Neurodermitis als Baby. Wir haben eine Bioresonanztherapie gemacht. Ca. 6 Wochen lang, die Kosten von ca. Fr. 600.-- hat die Krankenkasse übernommen. Nach der ersten Therapiesitzung hat er bereits wieder durchgeschlafen. Er hat zwar heute noch eine trockene aber schöne Haut. Er muss sich öfter eincrèmen oder giesst einfach ein Bisschen Öl ins Badewasser.
Wünsche euch viel Erfolg.
Anita
Waschen mit Waschnüssen (klappt hervorragend) bei Schüben, sonst geht bei uns Filetti, kaum Weichspüler.
2 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch
Ausserdem gibt es eine kostenlose Neurodermitis Sprechstd. in Zürich - musst Du googeln...
Auch helfen tut Nachtkerzenöl. Du bekommst es in Reformhäusern. Es kann äusserlich zum einöelen, wie auch zum einnehmen angewandt werden.
Homöopatisch Viola Tricolor (glaube ich bei Hautproblemen - 3 Tröpfchen der Urtinktur ins Bad), aber weil ich nicht mehr 100% sicher bin lass Dich bitte in der Apo beraten.
Verzichten Sie auf Zitrusfrüchte und Zitrusgetränke und Eistee, ebenfalls reduzieren Sie Milchprodukte auf das absolute Minimum (Käse, Jogurt, Rahm, Milch Quark etc). Auf Wassermelone und Wassereis wie Tomaten und Süssmais aus Dosen verzichten. Wenn möglich sehr wenig aus Dosen benutzen. So guter Letzt, lassen Sie sich und Kind wenn es geht nicht stressen, verschlimmert das ganze sehr. Gönnen Sie sich ein Meersalzbad, bei Ihrem Kind weiss ich nicht, ob es noch zu klein ist für so ein Bad, sonst nehmen sie es mit, ist auch beruhigend, schmerzt zwar im ersten Augenblick, lässt aber schnell nach. Dies müssen Sie selbst abschätzen.
Ich wünsche Ihnen viel Glück und hoffe ich konnte Ihnen etwas helfen und es funktioniert bei Ihnen so gut wie bei meinen Kindern und mir.
herzliche Grüsse
ich habe mich sehr intensiv mit dieser Thematik auseinandergesetzt und bin sprachlos. Habe mir Datenblätter über die Wirk- und Hilfsstoffe der einzelnen Impfstoffe angeschaut und konnte es kaum glauben. Von giftig, toxisch über ätzend bis gesundheitsgefährlich war alles dabei! Dies alles soll Babys und Kleinkinder schützen??? Da kommt das Gefühl hoch - "Man meint es wohl doch nicht so gut mit uns" -?!
Eine ebenfalls schreckliche Langzeitnebenwirkung, neben Neurodimits nach Impfungen, sind die sogenannten Schreikinder, die über Stunden ein schrilles, lautes Schreien entwickeln. Die Gründe ein geschwollenes Gehirn als Nebenwirkung, was äusserst schmerzhaft sein soll. Der plötzliche Kindstot tritt auch vermehrt nach Impfungen auf...... usw.!
Respekt vor jedem Arzt der diesen Scheiss für Profit NICHT mitmacht!!!!
Grüße Sophia
Das hier ist auch interessant: Neurodermitis nach Impfungen
impformation.org/de/blog/impfschaeden/neurodermitis_nach_impfungen/
1 Kommentar
Wir sind dazumal bei 4 Spezialisten gewesen... jeder sagte was anderes... Allergien cremes vererblich etc...
Dann kahmen wir zu einer Ärztin die eine Studien Arbeit über Neurodermitis bei Babys gemacht hat. also als erstes kann ich dich beruihgen.. hat dein Kind seit Geburt an Neurodermitis stehen die Chancen gut das es geheilt werden kann wie bei mir. mein sohn hat keine Allergien und wir haben auch keine ernährungsumstellung gemacht.
In der nacht habe ich ihm diese Neurodermitis Anzüge angezogen (sind mit silberfäden)
http://www.allergycare.ch/de/hautprobleme/produkte-hautprobleme/kleinkinder-0-3-jahre/product/view/4/1
2x Sachen bezahlt die krankenkasse pro Jahr! dies hat uns schon sehr geholfen.
Dazu habe ich die Excipial creme und eine Kortison salbe... und gut war :-)
Ich war so froh konnte ich meinem Kind helfen. Es war der Horror!
Den Tipp von Sonnenaufgang finde ich sehr gut! ....da eben die vielen Salben ja eben nicht wirklich nützen und auch "belasten". Klär doch mal mit deiner Krankenkassa ab. Hoffe, du hast Zusatzversicherung. ;). Ein Versuch ist es bestimmt wert. Ich habe schon viel gutes über Chinesische Alternativmedizin gehört.
Was das Waschen anbelangt: Weichspüler ist ganz allgemein nicht gut für die Haut - auch für uns Erwachsene. Ich verzichte gänzlich darauf....und als die Kinder noch klein waren, nahm ich auch Filetti.
2 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch
Liebe Grüsse
Man hat aber auch die Möglichkeit sich abzusichern, soweit es geht.
Dem Impfarzt einfach dieses Schriftstück unterschreiben lassen (vor dem Impfen), was er wohl nicht tun wird :-)
Ich, der unterzeichnende Arzt, erkläre verbindlich, dass der Impfstoff
Genaue Bezeichnung:.........................................................................
Name des Herstellers:.........................................................................
als Vorbeugung gegen folgende Erkrankung(en):
..........................................................................
..........................................................................
gegeben wurde, aus folgenden Inhaltsstoffen besteht:
..........................................................................
..........................................................................
und dass dieser Impfstoff frei von Verschmutzungen jeglicher Art ist.
Diesen Impfstoff verabreichte ich heute an:
Name des zu Impfenden: .........................................................................
PLZ, Wohnort:.........................................................................
Geburtsdatum/-ort: .........................................................................
Zum Zeitpunkt der Impfung war der zu Impfende gesund, wovon ich mich durch eine ausführliche Untersuchung überzeugt habe. Ich versichere, dass er vor der Impfung keinerlei Krämpfe sonstigen neurologischen Störungen, Allergien oder sonstige Erkrankungen hatte.
Ich versichere, dass der verabreichte Impfstoff völlig ungefährlich für das Leben und die Gesundheit des Geimpften ist und keine direkten oder indirekten Schäden oder Folgekrankheiten verursachen wird, wie beispielsweise Lähmungen, Gehirnschäden,Blindheit, Tuberkulose, Krebs an der Impfstelle oder anderen Orten, Nierenschäden,Leberentzündungen, Diabetes, Neurodermitis usw. mit oder ohne Todesfolge.
Ich versichere weiter, dass der verabreichte Impfstoff ....... Jahre lang die Krankheit verhütet, gegen die er gegeben wird. Sollte die Krankheit, gegen die geimpft wurde, dennoch in dieser Zeit auftreten, so werde ich freiwillig und ohne vorigen gerichtlichen Prozess vollumfänglich für den entstandenen Schaden aufkommen. Wenn irgendein physischer oder psychischer Schaden durch die heutige Impfung entsteht, verpflichte ich mich, dem Opfer oder dessen Familie oder Angehörigen ebenfalls ohne jegliche Verzögerung oder Anrufung eines Gerichts, vollumfänglich für den Schaden aufzukommen.
Vor der Impfung wurde der zu Impfende oder dessen Verantwortliche wie Eltern, Vormund usw. genauestens über die Zusammensetzung des Impfstoffes, alle möglichen Nebenwirkungen und unter Aushändigung des zum Impfstoffegehörenden Beipackzettels informiert.
.........................................................................
Ort und Datum .............................Name und rechtsverbindl. Unterschrift des Arztes (Stempel)
Einfach ausdrucken und vor dem Impfen vom Arzt unterschreiben lassen.
Natürlich wird er das nicht tun.
Die Begrifflichkeit der "freien Gesellschaft" ist eine Illusion, denn frei sind wir nicht.
Das ist aber ein anderes Thema;-)
Viele Grüße