Liliput Familienwelt

Forum Thema Typen

Neues Thema - anonym und ohne Registrierung

SmalltalkBald 9-jähriges Kind hat keinen Schulplatz und ist Zuhause. Hilfe!

6
0
Hallo miteinander, ich erlebe eine sehr schwierige Situation und weisst nicht mehr wie ich mit dem umgehen kann. Ich rufe um Hilfe an, jede konstruktive Idee wird geschätzt.

Mein 8-jährige Kind muss wegen Lernproblem ein sonder Schule besuchen, aber es gibt keine freie Schulplatz und er ist seit der letzte Sommer zuhause. Es wäre zu lang zu lang und zu kompliziert hier zu erzahlen, da Deutsch mir fremd ist. Ich versuche die richtige Punkt zu sortieren:

Nach dem Kindergarten Austritt wurde mein Sohn in eine unpassende Klasse angemeldet, nach 2 Woche stand für alle fest, dass er dort nicht bleiben konnte. Er war überfordert, weinte in die Klasse und wollte nicht mitmachen. Er wurde für eine Paar Wochen wieder in Kindergarten aufgenommen, bis es sich eine Lösung ergibt. Mit der Hilfe von der Pädagogin und Lehrpersonal von dem Kindergarten, wurde er in eine Institution angemeldet, als Übergangslösung, da er in Kindergarten nicht mehr bleiben durfte. Diese Institution hatte der Vorteil, klein Gruppe zu haben, aber da sind Kindern mit andere Problem als Lernbehinderung. Also, es war nur eine vorläufig Lösung und mehr eine Beschäftigung Programm für mein Sohn, als eine richtige Schule.

Vor den Sommerferien von letzte Jahr, wurde ich in eine Sonderschule ausser der Stadt Bern orientiert, wo mein Sohn bei Schulbeginn 2015 schnuppern gehen durfte. Die schnuppern Wochen sind gut gelaufen, er passte in die Klasse und es gab keine besondere Problem. Aber, weil in die Klasse 2 Kindern mit grosse Bedürfnis gab, hat die Leiterin nach eine Hilfskraft gefragt, damit die Pädagogin mit alle Kindern zu recht kommen. Die Anfrage wurde an der Gesundheit- und Fürsorgedirektion des Kanton Bern gemacht, und wir haben eine Absage bekommen, weil das wäre zu teuer gewesen und die Schule war ausser der Stadt Bern.

Mit der Hilfe von dem Beistand, habe ich weiter gesucht und immer wieder Absagen bekommen. Da ich nicht mehr wusste, wie weiter fahren, habe ich mir auf ein Anwalt verlassen. Er hat ein Schreiben an der Gesundheit- und Fürsorgedirektion gesendet, damit sie eine Schulplatz für mein Sohn so schnell wie möglich finden, da alle Kindern in der Schweiz Recht daran haben. Wir wurden dann nach eine Schule orientiert, wo die Kindern ohne Lernproblem, aber wegen Verhalten Problem kommen. Obwohl die Kinderpsychologin dagegen war, wurde eine Hilfskraft engagiert, und der Transport organisiert, da die Schule auch nicht in unsere Nähe war. Die Schuppern Wochen waren ein Desaster. Mein Sohn zeigte sich ab und zu aggressiv, machte nicht in die Klasse, provozierte die andere usw, und zu Hause habe ich ihm sehr traurig erlebt, er kam oft bei mir in der Nacht, was er normalerweise nicht tun.

Nun ist er zuhause, und das ist sehr schwierig. Mein Kind ist normalerweise ein fröhliche, lebendige und kommunikativ Kind; er geht gerne bei die andere Kindern, wen wir am Spielplatz sind, er spielt problemlos, solange es keine Rollen Spielen gibt, da er schlecht versteht was man von ihm erwartet. Er ist lernfähig, einfach mit Schwierigkeiten, aber er kriegt keine Chance, etwas lernen zu können. Alles was er weiss habe ich mit ihm zu Hause gearbeitet, und das ist nicht viel, ich bin keine Lehrerin.

Ich habe schon Gespräch ohne Ende geführt, der Anwalt hat wieder eine Schreiben gesendet, wie lange das geht bis man etwas hört weiss ich nicht. Ich weiss nicht mehr was tun, mein Sohn hat keine Kameraden, er ist zu Hause und sieht wie die andere Kindern vor unsere Turen laufen für die Schule, ich bin sehr müde, da die Leute die uns kennen verstehen nicht, wie es sein kann.

Da man lieber eine Hilfskraft an eine unpassende Schule bezahlt hat und die Schule war auch ausser unsere Wohnort, verstehe ich nicht. Wir hatten in Schuljahr beginn eine Schulplatz, wo das Kind 3 Wochen lang problemlos geschnuppert hat. Und man hat diese Gelegenheit weggelassen.

Hat jemand eine ähnliche Situation erlebt? Hat jemand Raten für mich? Ich habe keine Kraft mehr. Danke für jede Hilfe.
Weitere Themen finden zu
Schulprobleme Sonderschule

65 Antworten

Anzeige

+ Liliput Kinderbetreuung - Babysitter, Tagesmütter, Spielgruppen, KiTa +

Kinderbetreuung in der Schweiz finden
+ Babysitter/Babysitting
+ Spielgruppe/Waldspielgruppe
+ Tagesmutter/Tagesfamilie
+ Kinderkrippen/Kindertagesstätten (KiTa)
+ Mittagstisch/Betreuung
+ Tagesschule/Kindergarten
+ Chinderhüeti/Kinderhort

www.Liliput.ch/Kinderbetreuung-in-der-Schweiz

0
Hallo liebe mama,
Traurig habe ich von deinen Erfahrungen, mit deinem Sohn, und seinen Schulschwierigkeiten gelesen! Ist schon eine Lösung gefunden worden?
Ich hoffe doch so sehr für euch?!
Meine Tochter steht in einer sehr ähnlichen Situation... Wenn du möchtest, erzähle ich dir gerne über unsere Erfahrungen... und Lösungsversuchen...
Wenn du Interesse hast und mags; melde dich doch bei mir...
Ich grüsse euch herzlich...

1 Kommentar

0
Hallo, es gibt noch keine Lösung, das Kind ist immer noch zu Hause, die neue Kinderpsy ist sehr engagiert, und hat nach ein Eintrit in Neuehaus gefragt, aber wir werden erst in 3 Wochen kontaktiert... also das Kind ist weiter daheim. Ja gerne, erzählt bitte von euren Erfahrung, das hilft schon, wenn wir wissen, es bei anderen auch passiert ist. Freundliche Grüsse.
0
Es gibt keine Sonderklassen mehr im neuen Lehrplan. Da kann auch der Beobachter nichts machen. Diesem Lehrplan wurde vom Stimmvolk zugestimmt.

2 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch

0
Wenn es keine Sonderschulen mehr gibt kann auch der Beobachter nicht zaubern
0
Der Beobachter wird sicher keine Schulplatz offen, aber ich finde es trotzdem wichtig in die Offentlikeit zu bringen, wie kann es sein, dass ein Kind zu Hause bleibt, und niemand die Verantwortung dafur nimmt, es zu andern? Auch in der dritte Welt weisst man wer zustandig fur die Schulung die Schulung der Kindern ist.
0
Wie auch in Oesterreich scheinen die Schweizer Kantone die Sonderschulen zu streichen. Gemäss neuem Lehrplan sind alle Kinder in der gleichen Klasse auch die Behinderten. Mal sehen. Bei uns im Berner Oberland gibt es noch Sonderschüler. In Thun wurden die Kleinklassen schon vor 20 Jahren gestrichen. Meine Schwester hatte plötzlich keinen Platz mehr für ihre Tochter. Es war zwar nur ein Vorteil für die Nichte. Sie konnte eine normale Kochlehre machen und hat sich immer weiter gebildet. Heute ist sie Fa Ge.

2 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch

2
Das mit der Integration "verhebet" auf lange Sicht nicht. Das ist meine persönliche Meinung.

Nicht mit der heutigen Ausgangslage des schweizerischen Schulsystems.
Von der Ausländerproblematik sprechen wir schon gar nicht erst.

Was denkt ihr?
0
Wen es keine Kleinklassen mehr gibt das wäre mal eine gute nachricht.
0
Was von tomatis gehört, hat etwas mit den Ohren- Gehirn zu tun was oft zu Lernschwierigkeiten führen kann und auch zu Hüppderaktivität, eine Abklärung kann ich empfehlen. So ist die Zeit sinvoll genutzt bis etwas geht....Schauen sie via Verband damit sie ein Ort finden der gut ist für Kinder.

Alles Gute

1 Kommentar

0
Hallo, danke sehr, es wurde schon gewisse Abklärung gemacht, das Kind war eine Jahre Lang in eine Sonderkindergarten mit unten Beobachtung, es steht einfach keine richtige Diagnose, man spricht von ein leicht Behinderung. Es scheint wie es bald eine Lösung gibt.
Mama, wie geht es weiter wenn der Sommer da ist aber immer noch kein Platz? Dem Kind fehlt bald 1 Jahr Schulzeit und was ist wenn es nochmals 1 oder 2 Jahre sind? Irgendwann ist der Zug für immer abgefahren und man kann dann nur noch hoffen.

2 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch

2
mama, nochmal: Welche Abklärungen hatte das Kind und wann? Steht eine IV- Abklärung an? Wurde die Lernbehinderung offiziell dignostiziert?
Komisch dass du nie auf ganz konkrete Fragen ebenso konkrete Anworten gibst. Hast du mal eine Abklärung verweigert?

Na ja, ich hab schon alles erlebt mit Eltern... darum hinterfrage ich erst mal bevor ich mir eine Meinung bilde...

Mich berührt die Tragik des Kindes, verstehe auch deinen Hilferuf mama, aber die Antworten warum es so ist- ( Kopfschütteln und leichtes Schulterzucken--) offen gesagt- da hätte ich gern mal auch die anderen Beteiligten gehört was die denn zur Situation und Ursache meinen...

Ich bin immer noch etwas skeptisch und frage mich, ob Medienrummel wirklich das erwünschte Resultat bringt und ob du die Konsequenzen von solchen Schritten dir auch bewusst bist.
0
Ganz ehrlich weiss ich nicht, ich hoffe nur, dass es nicht so weit gehen kann. Ich wurde im Geduld gebietet ...
0
Ohne genaue Abklärung vom Kinderarzt und Schulpsychologen gibt es keine IV-Anmeldung. Jemand muss ja die Spezialschule bezahlen. Dafür braucht es eine Bestätigung. Irgendwo ging etwas vergessen. Der Bub sollte schon bald in die 2. oder 3. Klasse gehen. Schade er hat viel wertvolle Zeit verpasst und kein Kameraden bekommen. Das hätte die Beiständin wissen sollen.

1 Kommentar

0
Hallo, er sollte in die zweite Klasse sein, der Schulinspektor hat mir in Sommer geschrieben, dass es scheint wie das Problem nicht genug ernst genommen wurde, aber seither gibt es auch keine Veränderung... ein Beistand habe ich seit letzte Sommer... den Alba übernimmt die Kosten für die Sonderschule, das steht seit 2 Jahre so.
0
Es wurde hier gar nie von einem Kinderarzt gesprochen. Meine Tochter hatte die liebe Not im Aargau einen Kinderarzt zu finden, der die nötigen Abklärungen für den Schuleintritt machte. Nach mehreren Monaten waren dann alle Untersuchungen durch. Wahrscheinlich ist das in Bern gleich. Eine Kollegin von mir hat nicht einmal einen Hausarzt in der Stadt Bern gefunden. Dabei wohnt sie seit 40 Jahren in Bern.

1 Kommentar

0
Nun, manchmal muss man eben stur sein und immer wieder schubsen und schubsen als Eltern und klagen bei den zuständigen Stellen.

Ja, Kinderärzte zu finden ist schwer im Kanton Aargau. Nicht nur dort.

Trotzdem: Frühzeitig sich darum kümmern lohnt sich... abmelden ist immer schnell gemacht.
0
Wie schon vorhin gesagt, in Bern beginnt nächste Woche ein neues Schulsemester. Die Lehrer müssen sich an den Lehrplan halten. Mein kleiner Enkel musste am Sonntag ins Schulhaus kommen um eingeteilt zu werden. Er war erst gerade vom Ausland in die Schweiz gekommen und verstand kein Wort Deutsch.
0
Blick und Telebärn, was sagen die dazu?

2 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch

0
Warum den nicht ?
0
Der Beistand sagt, es wird nicht in die Situation ändern, nur der Beobachter genug seriös für solche Situation ist, um Druck machen können. Wir warten bis nächste Monate der Retour von der Reporter, er ist in Weiterbildung.
0
Wenigstens das. Aber wer ist Alba?

1 Kommentar

0
Schaue mal auf Google, Alba Bern. Laut der Anwalt sind sie zuständig für die Schulung meiner Sohn.
0
Für was bezahlen Sie einen Anwalt?

3 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch

0
Das frage ich mich auch
1
Also dann erzähle deine Geschichte Blick oder im Telebärn, oder noch besser beide.
1
Also bis jetzt hat den Anwalt 2 Brief an den Alba geschrieben, sie sollten ein Schulplatz finden. Nach das erste Brief, haben sie eine Hilfskraft in ein ganz Schule mit Kinder die ganz normal lernen können bewilligen, und mein Sohn ist nach die 3 Wochen schnuppern nicht in die Klasse geppast. Das zweite Briefe wurde am 12 Feb geschrieben, wir haben noch nicht gehört.
0
Vollmond, das Kind hat Lernbehinderung, wegen ein Problem beim Geburt, er ist ein ganz normal Kind zu Hause und mit alle Leute, die Nachbarin haben Mühe, das Problem zu verstehen, da sie ihm als ganz normal erleben. er ist mehr diszipliniert, als viel Kindern die eine normale Schule Besuchen.... Sobald er in eine passende Schule ist, gibt keine besondere Problem.... und da wir nicht genug früh angefangen zu suchen haben, gibt es jetzt diese Problem, seine Hauptproblem ist diese Lernbehinderung, die seine Verhalten in eine unpassende Umfeld schwierige macht.

Wir haben nie mit andere Eltern auf der Spielplatz eine Vorfall erlebt oder so wegen mein Sohn, also hört bitte blöd zu schreiben, wenn du keine Konstruktiv Idee hat.
0

Für was gibt es einen Erziehungsdirektor in Bern? Er heisst Bernhard Pulver.

0
Im in Kanton Bern ist das kein Problem
0
Was nun tun? Das Kind ist zuhause.
0
Ist ja auch schwierig wenn man das Schulsystem nicht kennt. War selbst in Bern als Sozialarbeiterin tätig. Damals hiess das KESB noch Jugendamt.
0
Der Kanton Bern entwickelt ein neues Schulsystem. Im Kanton Aargau gibt es keine Sonderschulen mehr und auch keine Kleinklassen. Die Lehrer sind nicht happy. Alle Kinder in einem Topf. Die Eltern haben das Gefühl, dass ihre sogenannt normalen Kinder zu kurz kommen. Die Lehrer bekommen aber eine Heilpädagogin zugeteilt als Hilfe. In Oesterreich funktioniert das gut. Mal sehen! In der Schweiz wollen sie überall umstellen. Mit 26 Schulsystemen ist es auch nicht lustig wenn man zügelt.
0
Jedes Schuljahr hat 2 Semester. Dann gibt es Zeugnisse. Im neuen Semester können die Schüler wieder neu anfangen. Es gibt neue Prüfungen und Tests für das 2. Semester. Die Kinder und die Lehrer können aufatmen. Im Juli ist dann das Schuljahr fertig.
0
Soreia, normalerweise bleibt auch kein Kinder zu Hause, wenn die andere in die Schule gehen. Normalerweise, muss man kein Anwalt nehmen, damit ein Kind ein Schulplatz ist, usw...also wir sind gerade nicht in die Normalität, sonst wäre ich nicht hier.
0
Also wer hat eine konkrete Idee, was ich tun kann?

1 Kommentar

-2
Ich würde mal bei der KESB anrufen, schliesslich würde ja in einem solchen Fall eine Gefährdung des Kindeswohls bestehen www.jgk.be.ch/jgk/de/index/kindes_erwachsenenschutz/kindesschutz/ formulare_downloads.assetref/dam/documents/JGK/KESB/de/ KESB-KS-Merkblatt.Gefaehrdung.Kindeswohl-de.pdf

und sonst - spontaner Einfall - die Polizei einschalten, schliesslich kann ein Kind ja nicht einfach so der Schule fernbleiben. Mich wundert eh, dass das solang möglich sein soll...

Antwort erstellen

Hinweis

Browser Cookies müssen aktiviert sein, um ein neuer Eintrag zu erstellen.
Info
Info
Forumregeln Gehe respektvoll mit anderen Beteiligten um.
Datenschutz Keine persönlichen Daten wie Name, Telefon, E-Mail, etc.
Tipp Bei Registrierung ist Kontakt via Persönliche Nachricht möglich!
 Info