Liliput Familienwelt
Eidgenössische Volksinitiative «Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache»
Wieder einmal mehr ein Hinweis auf eine bevorstehende Eidgenössische Volksinitiative die am 9. Februar 2014 zur Abstimmung kommt. Es ist zwar keine eigentliche familienpolitische Volksinitiative wie z.B. die Familieninitiative. Dennoch eine Initiative die zweifelos mit viel Emotionen verbunden ist. Denn das Thema Abtreibung - ungewollt schwanger... hatte bei Lilipedia am meisten Aktivitäten zu verzeichnen (Antworten und Kommentare).
Eidgenössische Volksinitiative: «Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache – Entlastung der Krankenversicherung durch Streichung der Kosten des Schwangerschaftsabbruchs aus der obligatorischen Grundversicherung»
Initiativtext der Volksinitiative «Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache»
I. Die Bundesverfassung wird wie folgt geändert:
Art. 117 Abs. 3 (neu)
3 Unter Vorbehalt von seltenen Ausnahmen seitens der Mutter sind Schwangerschaftsabbruch und Mehrlingsreduktion im Obligatorium nicht eingeschlossen.
II. Die Übergangsbestimmungen der Bundesverfassung werden wie folgt ergänzt:
Art. 197 Ziff.8 (neu)
8. Übergangsbestimmung zu Art. 117 Abs. 3 (Kranken- und Unfallversicherung).
Nach Ablauf einer Übergangsfrist von neun Monaten nach der Annahme durch Volk und Stände wird bis zum Inkrafttreten der geänderten Bundesgesetzgebung jede Bestimmung, welche den Schwangerschaftsabbruch oder die Mehrlingsreduktion obligatorisch versichert, durch die Regelung von Artikel 117 Absatz 3 der Bundesverfassung ersetzt
Weitere Infos können der Webseite www.privatsache.ch entnommen werden.
Eidgenössische Volksinitiative «Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache» bei der Bundesverwaltung www.admin.ch/ch/d/pore/vi/vis381t.html
Wie üblich auch zu dieser Volksinitiative eine kleine Umfrage.
Umfrage: Initiative Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache
24 Antworten
+ Liliput Kinderbetreuung - Babysitter, Tagesmütter, Spielgruppen, KiTa +
Kinderbetreuung in der Schweiz finden
+ Babysitter/Babysitting
+ Spielgruppe/Waldspielgruppe
+ Tagesmutter/Tagesfamilie
+ Kinderkrippen/Kindertagesstätten (KiTa)
+ Mittagstisch/Betreuung
+ Tagesschule/Kindergarten
+ Chinderhüeti/Kinderhort
mir wurde auch schon ein Abbruch bezahlt und ich weiß wie teuer das ist, und wenn sich jede Rotlicht / Drogen junky frau die etwa 5 Abtreibungen pro jahr macht dies nicht mehr leisten kann? wie viele behinderte gäbe es dann? oder verwahrloste Kinder? nicht geliebte Kinder? nur Weill man die Abtreibung die recht teuer ist nicht bezahlen kann? NAJA
Ich habe die ganze Geburt selber zahlen müssen weil die Krankenkasse mein Wunschkind nicht finanzieren wollte obwohl die Aerztin sogar schriftlich darauf hinwies das es nie zu einer normalen Geburt gekommen wäre da was mit dem Kind nicht stimmte im Mutterleib... Hoffe die nächste Krankenkasse wird nicht so zimperlich... habe diesen April/Mai die Geburt abbezahlt. Musste immer mein ganzes Gehalt sowie das von dem Sozialamt drauflegen. Habe zum guten glück gelernt mit 100fr Lebensmittel auszukommen nen Monat lang war zwar die Hölle aber jetzt können wir uns wieder mit 200fr pro Monat an Lebensmittel geniessen. Habe dadurch gelernt extrem viel frisch zu kochen bzw. kaufen
