Lilipedia.com verwendet Cookies.
Liliput Familienwelt
Arbeiten und Kindergarten - Wie macht ihr das?
Liebe Leute,
Wir wohnen in Bern, der kleine Zwerg kommt im Sommer in den Kindergarten und er freut sich sehr. Bis jetzt hat er die Kita der Uni besucht, ich arbeite dort 85%, Papa arbeitet 100%. Nun stellt uns der Kindergarten vor eine neue Herausforderung und ich wollte mal fragen, wie ihr das so meistert. Betreuungszeiten in der Kita waren bis jetzt von 7.30 - 18.30, der Kindergarten beginnt um 8.20 und endet um 11.50, dazu kommt ein Nachmittag von 13.45 bis 15.15. Die Kita kommt als Ergänzung nur sehr bedingt in Frage, da der kleine Zwerg jeweils vom Kindergarten zur Kita gebracht werden muss und das enorm viel Zeit in Anspruch nimmt, Kiga und Kita liegen nicht im selben Quartier und die Kitas holen die Kinder nicht aus dem Kiga ab. Die Tagesschule kommt auch nicht in Frage, am Informationsabend des Kindergartens wurde den Eltern davon abgeraten, die Kinder vor der dritten Klasse zu schicken, da man für Kinder in diesem Alter gar nicht eingerichtet sei. Der Tageselternverband hat momentan eine Warteliste von 11-13 Monate.
Jetzt fragen wir uns langsam, wie wir das geregelt bekommen. Unsere Familie hat noch ein paar andere, grössere Mitglieder (für die zu Kiga-Zeiten noch die Grosseltern da waren) und da wir keine Grossverdiener sind, müssten wir schon beide arbeiten. Wie macht ihr das?
Danke für eure Hilfe und ein lieber Gruss
Linguista
Wir wohnen in Bern, der kleine Zwerg kommt im Sommer in den Kindergarten und er freut sich sehr. Bis jetzt hat er die Kita der Uni besucht, ich arbeite dort 85%, Papa arbeitet 100%. Nun stellt uns der Kindergarten vor eine neue Herausforderung und ich wollte mal fragen, wie ihr das so meistert. Betreuungszeiten in der Kita waren bis jetzt von 7.30 - 18.30, der Kindergarten beginnt um 8.20 und endet um 11.50, dazu kommt ein Nachmittag von 13.45 bis 15.15. Die Kita kommt als Ergänzung nur sehr bedingt in Frage, da der kleine Zwerg jeweils vom Kindergarten zur Kita gebracht werden muss und das enorm viel Zeit in Anspruch nimmt, Kiga und Kita liegen nicht im selben Quartier und die Kitas holen die Kinder nicht aus dem Kiga ab. Die Tagesschule kommt auch nicht in Frage, am Informationsabend des Kindergartens wurde den Eltern davon abgeraten, die Kinder vor der dritten Klasse zu schicken, da man für Kinder in diesem Alter gar nicht eingerichtet sei. Der Tageselternverband hat momentan eine Warteliste von 11-13 Monate.
Jetzt fragen wir uns langsam, wie wir das geregelt bekommen. Unsere Familie hat noch ein paar andere, grössere Mitglieder (für die zu Kiga-Zeiten noch die Grosseltern da waren) und da wir keine Grossverdiener sind, müssten wir schon beide arbeiten. Wie macht ihr das?
Danke für eure Hilfe und ein lieber Gruss
Linguista
7 Antworten
Anzeige
+ Liliput Kinderbetreuung - Babysitter, Tagesmütter, Spielgruppen, KiTa +
Kinderbetreuung in der Schweiz finden
+ Babysitter/Babysitting
+ Spielgruppe/Waldspielgruppe
+ Tagesmutter/Tagesfamilie
+ Kinderkrippen/Kindertagesstätten (KiTa)
+ Mittagstisch/Betreuung
+ Tagesschule/Kindergarten
+ Chinderhüeti/Kinderhort
0

Trotzdem inserieren Migros ect. für eine Tagesmutter
2

Oder ein Nachbarkind oder sonstiges Kind aus Kiga oder welches in Kiga kommt fragen- meine die Mutter ;-))
3

Gibt es keinen Hort? Unsere Kinder gingen ergänzend zum Kiga in den Hort ( Öffnungszeiten von 7.00 - 18.00 Uhr ) In der ...
0

Bei uns in der Stadt gibt es auch Eltern, welche eine "Au-Pair" einstellen. Z.b. Jemand wo Sprache lernen möchte oder Zw...
3

Gibt es gar kein Hortangebot? Mittagstisch? Notfalls privater Kindergarten? Wir haben nichts gebraucht, ich war zuhause.
1

Am besten eine Tagesmutter organisieren, die dein Kind direkt vom Kiga abholt. Wir haben es so gemacht, Klappt super und...
0

Hallo liebes Es gibt viele Möglichkeiten von zu Hause Geld zu verdienen. Mache ich übrigens auch. Melde dich - ich erklä...