Liliput Familienwelt
Kindergeburtstag für 7-jährigen Jungen, habt ihr Ideen/Tipps?
Ich wollte mich gerne bei euch umhören, was ihr für eure Kinder zum Geburtstagsfest organisiert. Hier in meinem Freundes- und Bekanntenkreis legt man die Messlatte meiner Meinung nach sehr hoch.
Die Partys werden in Indoorspielplätzen, Bäckereien, Chocolatiers, Zoos etc. gefeiert. Bis zu 4 Stunden Party ist nichts ungewohntes.
Ich habe etwas recherchiert. All diese Angebote kosten ab 200sfr. aufwärts. Und da habe ich noch kein Geschenk für mein Kind und noch keinen Kuchen gebacken.
Habt ihr mir Ideen/Tipps wie ich kostengünstig etwas machen kann? Ich bin aber nicht wirklich für Spiele machen und durchführen geeignet. Ich wäre froh, wenn sich die Kids beschäftigen könnten, aber bei 8-10 Kids (Mehrheit Jungs) wird es schwierig....
Ich freue mich auf eure Antworten, vielen Dank schon mal im Voraus.
13 Antworten
+ Liliput Kinderbetreuung - Babysitter, Tagesmütter, Spielgruppen, KiTa +
Kinderbetreuung in der Schweiz finden
+ Babysitter/Babysitting
+ Spielgruppe/Waldspielgruppe
+ Tagesmutter/Tagesfamilie
+ Kinderkrippen/Kindertagesstätten (KiTa)
+ Mittagstisch/Betreuung
+ Tagesschule/Kindergarten
+ Chinderhüeti/Kinderhort
Eine "Geisterbahn" selber machen? Augen verbinden und barfuss durch einen Parcour führen? Vogelsand, Kugeln, Fischkleister (Sauerei!), in Dinge greifen lassen (Spaghetti, Slimy..), Geisterspiele ausdenken (Schnitzeljagt nach Geist), kleine Geister basteln?
Eine Schnitzeljagt? Schatzsuche? Mit Feuer und Schlangenbrot?
Pizzas machen?
Einen Kinonachmittag (daheim mit Popcorn und so?)
Meine Erfahrung mit Kindergeburtstagen in dem Alter ist, dass ich mir oft viel zu viele Gedanken gemacht habe. Habe stundenlang Spiele rausgesucht, Torte gemacht, kleine Geschenke zum mitgeben usw. Dieses Jahr grossen Raum gemietet (da hatte es Spielsachen), es brauchte kaum ein Spiel, statt Torte gabs Glace und alle fandens mega :)
2 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch
Auch empfehlenswert aber vielleicht erst bei grösseren Kindern: Besuch im Hallenbad. Wir haben nach dem Schwimmen auch dort Kuchen gegesssen und etwas getrunken und die Kinder wurden dort hingebracht und wieder abgeholt. Spart auch wieder das Dekorieren zu Hause und das Aufräumen.
Das ist eine super Idee, den Kindergeburtstag richtig besonders zu gestalten! Hier ein paar Tipps, wie du einen tollen Tag für einen 7-jährigen Jungen planen kannst: Denk zuerst an ein cooles Motto: Piraten, Weltraumabenteuer, Dinos oder Superhelden funktionieren immer gut. Dann überleg dir passende Spiele: Schnitzeljagd, Schatzsuche, ein Hindernisparcours im Garten oder gemütliche Bastelstationen. Für das Essen kannst du kindgerechte Snacks wählen, wie Mini-Sandwiches, Pizzastücke, Gemüse-Sticks, Popcorn und Muffins. Auch Getränke wie Saft, Wasser und ein besonderes Geburtstagsgetränk dürfen nicht fehlen. Praktisch ist ein Partyservice, der das Catering übernimmt – so sparst du dir Stress beim Kochen und Aufräumen und kannst dich mehr auf die Spiele und die Kinder konzentrieren.
Ein Partyservice, der euch bei solchen Feiern super unterstützen kann, ist: https://limeberry.de/catering/partyservice/
Ich habe etwas passendes gefunden.
4 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch
Kostet ca 14.50 pro Kind. Es müssen ab 8 Kids sein bis höchstens 12.
Spiele spielen, Pizza backen, Geburtstagskuchen und Betreuungsperson ist inkl.
Du bekommst sogar die Einladungskarten für die Gäste.
4 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch
die Erklärung ist wohl die von soso: zwei Buchstaben gespart ;-DD
also andere Gedanken habe ich mir diesbezüglich echt nicht gemacht. Aber ja stimmt, ich möchte mich als Landei schon etwas international geben *bigsmile*
Kids, Kiddies... Tönt halt so hip. Auch die Berufsnamen (Non Profit Manager tönt doch besser als Ehrenamtler) und vor allem die Funktionen (innerhalb der Firma) sind oft auf Englisch, das sehe ich z.B. bei Briefen. Auch im Projektmanagement ist alles verenglischt.
Wieso? Ich denke, man will sich u.a. international geben und in der multikulturellen Gesellschaft eine einheitliche Sprache "entwickeln"...und da ist halt Englisch oben auf. Das verstehen fast alle...
