Lilipedia.com verwendet Cookies.
Liliput Familienwelt
Wie macht man sich selbstständig? Bin seit Jahren arbeitslos...
5 Antworten
Zuerst muss man wissen in welche Richtung es geht. Und am anfang also in der Startphase fehlt einem fast immer das Geld da die Einnahmen noch klein sind dafür die Ausgaben gross. Man muss Selbstbewusst sein, damit umgehen können das es in der Startphase immer wieder Rückschläge gibt etc.
Empfehle das Buch von Beobachter, sich selbständig machen
10 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch
Für mich ist indirekt jemand arbeitslos der auf dem Rav ist oder Sozialhilfe bekommet. Klar ist man auch ohne dies Arbeitslos aber indirekt bis du so Hausfrau.
Du musst jede Spende angeben also Geldspenden wenn man beim RAV oder Sozialamt Lebt aber wenn du dein ganzen Lohn spendest bringt dir das ggleich null
Ich versteh deine Antwort nicht. Ich habe ihr nie gesagt wieviel Geld ich möchte. Im Klartext darf ich nichts annehmen? sie hat sich selber dazu entschlossen mir das zu geben und zum Teil sagt sie ich soll es nach Ungarn spenden. Sonst würden zwei Personen am Hungertuch nagen und könnten nie überleben. Ich habe gemeint ich mache noch eine gute Tat damit.
Du denkst offenbar an einen haustierbetreuungsdienst so wie ich deinen letzten kommentar interpretiere und da kenne ich mich ein wenig aus, weil das eine meiner schwestern seit vielen jahren macht...
selbstverständlich hast du ausgaben: und zwar für werbung, diverse versicherungen, handy, etc. du brauchst ein hundetaugliches auto, denn nur mit katzen und kleintieren wirst du zuwenig aufträge generieren. schau dir mal die website von tiersittern an, was sie anbieten. es gibt auch ausbildungen für tiersitter, das würde sich lohnen, denn die leute vertrauen dir sonst nicht unbedingt ihre tiere an. nur private erfahrung mit tieren reicht da eher nicht aus, denn du hast ja noch keine referenzen. du musst auch wissen, wie man sich in einem fremden haushalt bewegt und auf die vorstellungen der tierhaltung der eigentümer eingehen können, etc.
du wirst den ganzen tag unterwegs sein, viel benzin verbrauchen und dein lohn wird trotzdem niedrig sein. aber das ist das beim selbständigsein ja auch eher üblich.
ich würde mich bei einem tiersitter, der davon lebt, mal genau erkundigen, damit du dir ein bild von dieser tätigkeit machen kannst. meine schwester kommt zum beispiel keinen monat über fr. 3000.-- netto, obwohl sie voll ausgebucht ist und jede woche 50 stunden arbeitet und das seit vielen jahren...
selbstverständlich hast du ausgaben: und zwar für werbung, diverse versicherungen, handy, etc. du brauchst ein hundetaugliches auto, denn nur mit katzen und kleintieren wirst du zuwenig aufträge generieren. schau dir mal die website von tiersittern an, was sie anbieten. es gibt auch ausbildungen für tiersitter, das würde sich lohnen, denn die leute vertrauen dir sonst nicht unbedingt ihre tiere an. nur private erfahrung mit tieren reicht da eher nicht aus, denn du hast ja noch keine referenzen. du musst auch wissen, wie man sich in einem fremden haushalt bewegt und auf die vorstellungen der tierhaltung der eigentümer eingehen können, etc.
du wirst den ganzen tag unterwegs sein, viel benzin verbrauchen und dein lohn wird trotzdem niedrig sein. aber das ist das beim selbständigsein ja auch eher üblich.
ich würde mich bei einem tiersitter, der davon lebt, mal genau erkundigen, damit du dir ein bild von dieser tätigkeit machen kannst. meine schwester kommt zum beispiel keinen monat über fr. 3000.-- netto, obwohl sie voll ausgebucht ist und jede woche 50 stunden arbeitet und das seit vielen jahren...
Kawchmir was hast du gedacht. Dass du x tausend Franken verdienst ohne Ausgaben?!
5 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch
Dann ist es ja am besten ich nehme das Geld nicht von der Katzeninhaberin sondern sie schickt es selber direkt nach Ungarn, dann kann sie es sogar von den Steuern abziehen. und ich mache mir nicht die Hände schmutzig wie du sagst. und die in Ungarn überleben.
Dann soll niemand Bargeld schenken sondern Gutscheine. Dann ist man aus dem Schneider und musst es nicht versteuern:)
Und ich nehme ehrlich gesagt lieber das Geld anstatt irgendwelche Gutscheine. Den so kann ich es Einzahlen auf ein Sparbuch etc. Oder mal ins Kino etc. Den meine beste Freundin schenkt nur Kleidergutscheine.
Aber beim Sozialamt melden... Du weist nicht wie viel Geld bei anderen hintendurch fliessen nur dass sie weniger Steuernbezahlen müssen.
Wenn dich eine Freundin fragt ob du Ihren Katzen schaust wenn du in die Ferien gehst, kannst du denn das Geld auch nicht als Geschenk annehmen? Dann frage ich auch noch wenn die Weihnachten kommen bekommen viele Menschen Geld. dann muss man das versteuern und wenn man sagt gib besser Migros Gutschiene oder Altstadtgutscheine dann musst du es nicht versteuern.