Liliput Familienwelt
Welche Trinkbecher/Schnabelbecher sind am besten geeignet?
Das Röhrchentrinken funktioniert noch nicht und das aus dem Glas/Becher trinken auch nicht da wird nicht mal getrunken sondern direkt ausgeschüttet.
Klingt zwar echt doof aber vl. Hat da jmd. Einen Tipp welche Schnabel oder Trinkbecher am besten geeignet sind.
Auch wenn es Sache der Eltern ist das Kind ist zwischen 10 bis 12 Std. Lang bei mir und dies fast jeden Tag.
7 Antworten
+ Liliput Kinderbetreuung - Babysitter, Tagesmütter, Spielgruppen, KiTa +
Kinderbetreuung in der Schweiz finden
+ Babysitter/Babysitting
+ Spielgruppe/Waldspielgruppe
+ Tagesmutter/Tagesfamilie
+ Kinderkrippen/Kindertagesstätten (KiTa)
+ Mittagstisch/Betreuung
+ Tagesschule/Kindergarten
+ Chinderhüeti/Kinderhort
Hallo Mami, auch wenn es streng sein mag bei der Vorstellung - empfehle ich dir doch, angesichts auch der langen Zeit, die das Kind bei dir ist, dass du das normale Trinkglas verwendest. Am Anfang lässt du nur paar Esslöffel Wasser rein und ziehst ihm ein Lätzchen über. Kann gar nichts schlimmes passieren. Ich würde dickes Ikea Glas verwenden oder ähnliches - geht beim Runterfallen nicht so schnell kaputt. Kinder sind schon recht früh in der Lage zu lernen wie man aus den Gläsern trinkt. Aber die Erwachsenen nehmen eher den Umweg über Trinkflaschen. Wir haben fünf Kinder - die jüngste gerade fünf Monate alt und schlürft auch schon kleine Mengen aus dem Glas, wenn man ihr eines hinhält. Kleine Mengen deshalb, weil die Kinder das Glas recht weit neigen können und müssen, verschütten aber nicht- und wenn doch, dann ist die Umgebung noch trocken. Unsere hatten nur Trinkflaschen von Nuk wegen der Tierchen im Freien beim Spielen im Garten. Ich hoffe du hast Mut es auszuprobieren, der Erfolg stellt sich recht schnell ein.
Liebe Grüsse
Wir hatten so einen: www.dm.de/babylove-trinklerntasse.html
Ich nehm mal an was ähnliches gibt es in jedem grösseren Supermarkt oder Drogeriemarkt.
Man kann sie nicht einfach in die Handtasche stecken, wenn sie umfallen laufen sie gerne mal aus - vor allem wenn sie schon öfter in der Spühlmaschine waren.
Aber für zu Hause finde ich sie praktisch.
contigo kids. Der einzig gute Becher. Echt 100 tropfsicher und jeden Franken wert. Das Kind muss aber fähig sein den Drücker zu bedienen. Wir brauchen die Flaschen nachts da unsere Kinder immer gerne trinken und unser Parkett schon ein bisschen gelitten hat durch die umgekippten Trinkflaschen, die alle nicht dicht waren.
Hallo!
Es ist verständlich, dass du nach einer geeigneten Trinklösung für dein Tageskind suchst, das bereits 18 Monate alt ist. In diesem Alter entwickeln Kinder ihre Trinkfähigkeiten weiter, und es ist wichtig, einen Becher zu finden, der sowohl praktisch als auch förderlich für die Entwicklung ist.
Einige Eltern empfehlen den NUK Mini Magic Cup, da er das Trinken aus einem Becher simuliert und gleichzeitig auslaufsicher ist. Andere bevorzugen den Munchkin Miracle 360° Becher, der es dem Kind ermöglicht, wie aus einem normalen Glas zu trinken, jedoch ohne Verschütten. Für Kinder, die bereits den Umgang mit einem Strohhalm üben, könnte der MAM Starter Cup eine gute Wahl sein.
Es ist auch hilfreich, den Becher gemeinsam mit dem Kind auszuprobieren, um zu sehen, welcher am besten funktioniert. Manchmal kann es eine Weile dauern, bis Kinder sich an neue Trinkmethoden gewöhnen.
Wenn du weitere Informationen und Empfehlungen zu Trinkbechern für Kleinkinder suchst, bietet die folgende Seite eine gute Übersicht: https://flaschenfreunde.de/
SIGG-Trinkflaschen für Kinder
www.sigg.com/content/?page=de/sigg-kollektion/kinder/
