Lilipedia.com verwendet Cookies.
Liliput Familienwelt
Interesse an Nebenverdienst in Selbstständigkeit vorhanden?
Liebe Mamis,
ich interessiere mich für folgende Frage:
Gibt es Mütter, die als Nebenverdienst auf selbständiger Basis Interesse daran hätten, Kurse für Kinder im Bereich "Digitale Welt entdecken" zu geben?
WIESO FRAGE ICH
Wir sind ein kleiner Start-up, welcher solche Kurse anbietet. Bis anhin haben wir die Kurse immer selbst durchgeführt, aber jetzt erhalten wir Anfragen aus verschiedenen Orten in der CH, wo wir aus organisatorischen Gründen keine Kurse machen können, weil wir gar nicht so schnell wachsen können. Um diese Expansion durchführen zu können, wäre eine Möglichkeit, mit Müttern und/oder selbständige Kursleiter als Partner diese Kurse durchzuführen.
RAHMENBEDINGUNGEN WÄREN
- Material (Roboter und vorinstallierte Tablets zu mieten), Inhalte (Unterlagen und Anleitungen), Unterstützung (Videos, Webinare, Telefon) etc. käme von uns.
- Der Partner-Kursleiter/in müsste sich um die Organisation, Durchführung, Vermarktung und Admin des Kurses kümmern. Der Erlös würde zu 100% dem Partner gehören.
- Der Partner-Kursleiter/in sollte mitbringen: Guter Umgang mit Kindern, Netzwerk an Eltern/Interessenten. Programmieren o.ä, muss man nicht können.
- Es gäbe keine Vertragliche Bindung. Uns liegt die Verbreitung des Themas sehr am Herzen. Wir sind selbst 2 Mütter und haben schon sehr gute Feedbacks zu unseren Kursen erhalten.
FRAGE AN EUCH
Gibt es Mütter, die überhaupt an so einem Nebenjob interesse hätten? Oder ist es zu "stressig" , sich als Mutter nebenbei auch noch neben den 1000 Aufgaben, auch selbständig zu machen?
P.s. Eigentlich kommen hierfür auch Väter in Frage. Somit lade ich auch die Väter ein, diese Frage zu beantworten.
Hinweis:
ZUM THEMA AN SICH - Digitale Bildung und Programmieren für Primarschüler:
Ich möchte noch darauf hinweisen, dass das Thema Digitale Bildung ein sehr wichtiges und aktuelles ist --> es gibt neu den Lehrplan 21 für die Schweizer Primarschulen, in welchen u.a. die Verstärkung der Digitale Bildung beaufragt wird, bereits ab KG Stufe. Der Markt ist also soweit, die Schulen brauchen noch ein bisschen. Bitte keine Diskussion über Sinn / UNsinn von Digitaler Bildung hier beginnen. Das wäre ein eigener Threat.
Vielen lieben Dank :-) ! Ihr helft damit einem kleinen Start-Up altersgerechte Medienbildung für Kinder weiter zu verbreiten.
ich interessiere mich für folgende Frage:
Gibt es Mütter, die als Nebenverdienst auf selbständiger Basis Interesse daran hätten, Kurse für Kinder im Bereich "Digitale Welt entdecken" zu geben?
WIESO FRAGE ICH
Wir sind ein kleiner Start-up, welcher solche Kurse anbietet. Bis anhin haben wir die Kurse immer selbst durchgeführt, aber jetzt erhalten wir Anfragen aus verschiedenen Orten in der CH, wo wir aus organisatorischen Gründen keine Kurse machen können, weil wir gar nicht so schnell wachsen können. Um diese Expansion durchführen zu können, wäre eine Möglichkeit, mit Müttern und/oder selbständige Kursleiter als Partner diese Kurse durchzuführen.
RAHMENBEDINGUNGEN WÄREN
- Material (Roboter und vorinstallierte Tablets zu mieten), Inhalte (Unterlagen und Anleitungen), Unterstützung (Videos, Webinare, Telefon) etc. käme von uns.
- Der Partner-Kursleiter/in müsste sich um die Organisation, Durchführung, Vermarktung und Admin des Kurses kümmern. Der Erlös würde zu 100% dem Partner gehören.
- Der Partner-Kursleiter/in sollte mitbringen: Guter Umgang mit Kindern, Netzwerk an Eltern/Interessenten. Programmieren o.ä, muss man nicht können.
- Es gäbe keine Vertragliche Bindung. Uns liegt die Verbreitung des Themas sehr am Herzen. Wir sind selbst 2 Mütter und haben schon sehr gute Feedbacks zu unseren Kursen erhalten.
FRAGE AN EUCH
Gibt es Mütter, die überhaupt an so einem Nebenjob interesse hätten? Oder ist es zu "stressig" , sich als Mutter nebenbei auch noch neben den 1000 Aufgaben, auch selbständig zu machen?
P.s. Eigentlich kommen hierfür auch Väter in Frage. Somit lade ich auch die Väter ein, diese Frage zu beantworten.
Hinweis:
ZUM THEMA AN SICH - Digitale Bildung und Programmieren für Primarschüler:
Ich möchte noch darauf hinweisen, dass das Thema Digitale Bildung ein sehr wichtiges und aktuelles ist --> es gibt neu den Lehrplan 21 für die Schweizer Primarschulen, in welchen u.a. die Verstärkung der Digitale Bildung beaufragt wird, bereits ab KG Stufe. Der Markt ist also soweit, die Schulen brauchen noch ein bisschen. Bitte keine Diskussion über Sinn / UNsinn von Digitaler Bildung hier beginnen. Das wäre ein eigener Threat.
Vielen lieben Dank :-) ! Ihr helft damit einem kleinen Start-Up altersgerechte Medienbildung für Kinder weiter zu verbreiten.
Umfrage: Diese Kurse zu geben fände ich....
3 Antworten
0

Die meisten Schulen haben lapbtops oder tablets schon in der 1. Klasse.
2

Aber die Kinder arbeiten mit den Computern. Die Lehrer sind ausgebildet. Es werden laufend Fortbildungskurse in Informat...
0

In Deutschland gibts auch so ähnliche Angebote (Z.B. HABA Digitalwerkstatt, etc.) www.youtube.com/watch?v=H9hGQiMUu7g .....