Lilipedia.com verwendet Cookies.
Liliput Familienwelt
Existenzangst - bin schwanger, mache mir Sorgen wegen dem Geld
20 Antworten
Ich habe schon richtig panik, wenn ich Steuern zahlen muss... arbeite wieder mehr prozent und habe mit dem Kindergeld/ Alimente, für mich und meinen Sohn ca. 5000fr Monatlich zur verfügung.
Wie viel würdet ihr Monatlich auf die seite tun für die Steuern?
Wie viel würdet ihr Monatlich auf die seite tun für die Steuern?
5 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch
Ich Danke euch vielmals! Werde euren Rat befolgen und Monatlich 500Fr auf die seite tun.
Venus: Nein, von den 5000Fr. Ist nocht nichts abgezogen...
Venus: Nein, von den 5000Fr. Ist nocht nichts abgezogen...
Also mit einem Zehntel ist man auf der sicheren Seite. Und wenn die Steuer nicht so hoch ausfällt, hat man einen Batzen zusammengespart. Das Geld ist ja nicht verloren, und bei 5000.- Fr. pro Monat für 2 Personen sollte das gut möglich sein, 500.- Fr. auf die Seite zu legen...
Ich glaube zwar,es wird eher weniger sein,da du ja den Unterhalt für die Kinder zum Teil anziehen kannst.
Oder ist dein Einkommen von Fr.5000.- schon alles abgezogen?
Oder ist dein Einkommen von Fr.5000.- schon alles abgezogen?
Ich würde einen Monatslohn berechnen.
Man sagt ein bis eineinhalb Monatslöhne je nach Kanton und progressive Berechnung kann dies unterschiedlich sein.
Man sagt ein bis eineinhalb Monatslöhne je nach Kanton und progressive Berechnung kann dies unterschiedlich sein.
Wir haben drei Kinder und keine 6'000.-- netto. 6'000.-- netto ist doch ein toller Lohn. So viel ich weiss bekommen Kinder immer Prämienverbilligung. Mein Mann und ich bekommen keine aber unsere Kinder schon.
Aber grundsätzlich kann man diese Frage auch gar nicht beantworten, weil wir nicht wissen, was für Ausgaben Coco hat und wieso sie auf die Idee kommt, dass das Geld nicht reichen könnte.
Budgetplanung ist sicherlich nie verkehrt ... und dann weiss man, was man zu leben hat und kann sich die Frage auch selber beantworten.
Aber grundsätzlich kann man diese Frage auch gar nicht beantworten, weil wir nicht wissen, was für Ausgaben Coco hat und wieso sie auf die Idee kommt, dass das Geld nicht reichen könnte.
Budgetplanung ist sicherlich nie verkehrt ... und dann weiss man, was man zu leben hat und kann sich die Frage auch selber beantworten.
Ich finde das Thema schon fast etwas "dreist". Mal ganz ehrlich, wieviele Familien kennst du, die netto 6000 Fr. zur Verfügung haben? Ich kenne keine Familien die soviel Geld zur Verfügung haben ausser Doppelverdiener ohne Kinder.
Die meisten wären glücklich, wenn sie soviel Geld hätten, zumal ihr mit der Miete ja extrem günstig seid. Wenn du Existenzängste hast, dann müsst ihr über die Bücher, Dinge zusammen streichen die nicht zwingend notwendig sind. Wir mussten das erst wieder machen und waren erstaunt, wieviel eigentlich überflüssig ist. Und Prämienverbilligung zu wollen finde ich dann wirklich ganz frech. Allerhöchstens bekommt dann das Kind Prämienverbilligung, falls Euer steuerbares Einkommen ca. 60`000 Fr. nicht übersteigt (ist in jedem Kanton anders) Aber mit dieser Prämienverbilligung macht ihr auch keine grossen Sprünge.
Die meisten wären glücklich, wenn sie soviel Geld hätten, zumal ihr mit der Miete ja extrem günstig seid. Wenn du Existenzängste hast, dann müsst ihr über die Bücher, Dinge zusammen streichen die nicht zwingend notwendig sind. Wir mussten das erst wieder machen und waren erstaunt, wieviel eigentlich überflüssig ist. Und Prämienverbilligung zu wollen finde ich dann wirklich ganz frech. Allerhöchstens bekommt dann das Kind Prämienverbilligung, falls Euer steuerbares Einkommen ca. 60`000 Fr. nicht übersteigt (ist in jedem Kanton anders) Aber mit dieser Prämienverbilligung macht ihr auch keine grossen Sprünge.
11 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch
Wenn man keine Kinder hat, kann es schon sein, dass man soviel Steuern bezahlt wie sasa. Pro Kind kann man ja einen beträchtlichen Abzug machen.
Na ja, wie soll sich den dadurch die finanzielle Situation verbessern?
Ist das eine kostenpflichtige Nummer?
Ist das eine kostenpflichtige Nummer?
2 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch
Du bist mit deiner Finanzieller Situation (Armut) unzufrieden? Möchtest was ändern?
- www.jesus-im-klartext.keepfree.de
- klicke die Nummer 089 an
Ich bin begeistert was ich durch die Hompage lernen kann:)
Also ich wünsche mir manchmal die Zeiten der Mittelschicht wieder zurück. Durch die Scheidung bin ich im untersten Sektor gelandet. Immer jeden Rappen hochrechnen müssen ist echt nicht toll... Und ein Auto bedeutet auch Unabhängigkeit und Freizeit. Tut mir leid, all den Idealismus hier bringe ich leider nicht auf. Ich fand es gut, als ich zum Beispiel bei den Lebensmitteln mir leisten konnte auf das Produktionsland zu achten und Bioprodukte zu kaufen... keine Kleider bei Lidl kaufen zu müssen mit schlechtem Gewissen, weil der sehr tiefe Preis bei mir schon Fragezeichen bei der Produktionsart aufwirft...
Ich bin auch sehr dafür, dass man Produkte aus zweiter Hand nimmt. Dafür war ich mir nie zu schade. Solche Produkte sind nicht von Lidl und Aldi...
Und man macht immer Kompromisse wenn man auf das Geld schauen muss. Aber es ist auch schön, wenn man sich zum Beispiel ein Möbelstück kaufen kann, das einem wirklich super gefällt und mittlere Preisklasse ist und nicht gucken muss, dass es drin liegt im Budget und wieder bei Ikea landet---
Also mir verleidet es zwischen durch gehörig diese ewigen Kompromisse und Verzicht. Ferien - davon träume ich schon seit Jahren.... früher war es halt einmal im Jahr. Und sollte ich es je mal schaffen, dann heisst es dort wieder dauernd Franken drehen...
Ich war nie reich, aber ich konnte mir Coiffeur leisten, gute Ernährung, kleine Anschaffungen.
Ich wünsche mir, ich könnte so toll wie die anderen sagen "ich bin auch glücklich mit wenig". Ich kann das nicht. Wenn ich ehrlich bin, hätte ich nichts dagegen für ein bisserl mehr...
und ein Polster für die Not war mir auch damals sehr recht gewesen. Das habe ich mir in guten Zeiten angespart.
Darum: Budgetberatung.
Ich bin auch sehr dafür, dass man Produkte aus zweiter Hand nimmt. Dafür war ich mir nie zu schade. Solche Produkte sind nicht von Lidl und Aldi...
Und man macht immer Kompromisse wenn man auf das Geld schauen muss. Aber es ist auch schön, wenn man sich zum Beispiel ein Möbelstück kaufen kann, das einem wirklich super gefällt und mittlere Preisklasse ist und nicht gucken muss, dass es drin liegt im Budget und wieder bei Ikea landet---
Also mir verleidet es zwischen durch gehörig diese ewigen Kompromisse und Verzicht. Ferien - davon träume ich schon seit Jahren.... früher war es halt einmal im Jahr. Und sollte ich es je mal schaffen, dann heisst es dort wieder dauernd Franken drehen...
Ich war nie reich, aber ich konnte mir Coiffeur leisten, gute Ernährung, kleine Anschaffungen.
Ich wünsche mir, ich könnte so toll wie die anderen sagen "ich bin auch glücklich mit wenig". Ich kann das nicht. Wenn ich ehrlich bin, hätte ich nichts dagegen für ein bisserl mehr...
und ein Polster für die Not war mir auch damals sehr recht gewesen. Das habe ich mir in guten Zeiten angespart.
Darum: Budgetberatung.
16 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch
Also normalerweise kann man bei veränderten Einkommensverhältnissen die Alimente immer neu verhandeln.
hmm... könnte es sein, dass ihr gemeinsame Schulden zu begleichen habt??? Würde vieles erklären...
Ich spüre, dass irgendwie noch mehr dahintersteckt, was dich sehr belastet!
Ich spüre, dass irgendwie noch mehr dahintersteckt, was dich sehr belastet!
Na ja, ich mache alles selber, gerade weil ich nicht in die Schuldenfalle geraten will. Habe alles selbst eingereicht. Musste natürlich viel selber recherchieren, weil alles formell richtig sein muss, damit es bei Gericht angenommen wird, aber ich habe es geschafft. Es ist am Laufen. Wann es allerdings zum Prozess kommt, weiss ich natürlich nicht...
Meiner Erfahrung nach kann man eine neue Auswertung verlangen, wenn sich bei einem der beiden Elternteilen eine grosse Änderung ergibt. Dies heisst aber ein neues Verfahrung und halt auch neue Anwaltskosten... ohne sich sicher zu sein, dass man dann mehr bekommt/weniger bezahlen muss.
Du kannst Geld sparen wenn du wieder auf die alt bewährten Stoffwindeln zurück greifst. Und frisch kochst als aus dem Glas und Tüten. Die orientalischen Läden sind sogar zum Teil noch billiger wie Aldi und Lidel. Da der Zwischenhandel ausfällt. Meine Freundin schaut auf das Budget indem sie auch Hausferientausch macht. Sie hat gute Erfahrungen gemacht.
Viele Familien müssen mit dem Existenzminimum leben oder nur knapp darüber. Und es geht. Klar sie können sich keine Markenklamotten, dauernd Ferien usw Leisten.
Aber heute wo es Aldi und Co gibt, wo man zum Beispiel gerade für Kinder sehr schöne und billige Kinderkleider kaufen kann, geht das gut.
Und ihr seid mit 6000.- weit über dem Existenzminimum.
Einen guten
Aber heute wo es Aldi und Co gibt, wo man zum Beispiel gerade für Kinder sehr schöne und billige Kinderkleider kaufen kann, geht das gut.
Und ihr seid mit 6000.- weit über dem Existenzminimum.
Einen guten
Das reicht längst, ich und viele andere kommen mit viel weniger aus. Es kommt drauf an, was man für Fixkosten hat und was man sich alles leisten möchte.
Wir haben uns schon VOR der ersten Schwangerschaft mal genau angeschaut was wir verdienen und wie wir nach der Geburt weiterarbeiten möchten oder können und was wir dabei verdienen.
Ich persönlich finde, dass du keine Budgetberatung brauchst, ich nehme an du kannst dir das auch alleine ausrechnen was du für Kosten monatlich hast, dann siehst du auch was drinn liegt und was nicht. Informiere dich auch darüber was für Kosten für das Baby noch kommen. Die Krankenkasse und die Erstaustattung. Beim zweiten musst du wirklich schauen, es macht natürlich einen Unterschied ob man alles nagelneu aus dem Laden braucht oder ob man aus zweiter Hand die meisten Sachen nimmt.
Ich habe von einer Freundin das gesamte Kinderzimmer für sehr wenig Geld übernommen. Anfangs brauchst du sehr wenig Kleidung. Die Windeln, Stilleinlagen, Feuchttücher....etc..hole ich ehrlich gesagt aus dem Deutschen..ich würde es ja gern hier holen, es ist aber schon noch ein Unterschied.
Wir haben uns schon VOR der ersten Schwangerschaft mal genau angeschaut was wir verdienen und wie wir nach der Geburt weiterarbeiten möchten oder können und was wir dabei verdienen.
Ich persönlich finde, dass du keine Budgetberatung brauchst, ich nehme an du kannst dir das auch alleine ausrechnen was du für Kosten monatlich hast, dann siehst du auch was drinn liegt und was nicht. Informiere dich auch darüber was für Kosten für das Baby noch kommen. Die Krankenkasse und die Erstaustattung. Beim zweiten musst du wirklich schauen, es macht natürlich einen Unterschied ob man alles nagelneu aus dem Laden braucht oder ob man aus zweiter Hand die meisten Sachen nimmt.
Ich habe von einer Freundin das gesamte Kinderzimmer für sehr wenig Geld übernommen. Anfangs brauchst du sehr wenig Kleidung. Die Windeln, Stilleinlagen, Feuchttücher....etc..hole ich ehrlich gesagt aus dem Deutschen..ich würde es ja gern hier holen, es ist aber schon noch ein Unterschied.
Ja Coco... diese Frage hättest du dir besser mal vor der Schwangerschaft gestellt... jetzt hilft nur noch www.budgetberatung.ch weiter.
2 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch
Hätte wäre wenn ist nicht sehr hilfreich. Man soll vorwärts schauen und nicht rückwärts - da kannst Du nämlich nichts mehr ändern.
Ich möchte Dir Mut machen, Ihr werdet das hinkriegen. Und es ist wirklich ausreichend dieses Geld. Erkundige Dich einfach auch auf Deiner Gemeinde, was Du alles an Vergünstigungen beantragen kannst. Die wissen weiter. Auch wenn das Geld mal weniger wird, hier in der Schweiz haben wir gute Auffangnetze. Man muss sich einfach gleich melden und nicht warten, bis einem das Wasser bis zum Hals steht - sei getrost, Deinem kleinen Schatz wird es gut gehen!
Ich möchte Dir Mut machen, Ihr werdet das hinkriegen. Und es ist wirklich ausreichend dieses Geld. Erkundige Dich einfach auch auf Deiner Gemeinde, was Du alles an Vergünstigungen beantragen kannst. Die wissen weiter. Auch wenn das Geld mal weniger wird, hier in der Schweiz haben wir gute Auffangnetze. Man muss sich einfach gleich melden und nicht warten, bis einem das Wasser bis zum Hals steht - sei getrost, Deinem kleinen Schatz wird es gut gehen!
Ja das geht. Allerdings auch mit Einschränkungen, je nachdem wie hoch man die Latte selber ansetzt. Tipp: Coco, suche eine Budgetberatung auf, die hilft dir weiter. Man muss auch an die Zukunft denken und nicht nur in der Gegenwart leben.
3 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch
Tipp für Steuern: Ein neues Konto dafür eröffnen. Und jeden Monat mittels Dauerauftrag ein paar hundert Franken automatisch überweisen lassen.
So hast du immer die Uebersicht.
So hast du immer die Uebersicht.
Prämienverbilligung bekommt man nur wenn das Jahreseinkommen weniger als 44.000 Fr. ist. Ihr habt über 70.000 Fr....