2 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch

1
Etwa 10 bis 15 % von allen Menschen sind hochsensibel. Das zeigt sich schon bei Neugeborenen, deren Hirnströme und Reaktionen auf verschiedene Reize viel früher aktiv werden und sich zeigen als bei "normalen" Babys. Medis brauchen solche Menschen ganz sicher nicht, sondern Verständnis und ein Eingehen auf ihre Sensibilität.
1
Liebe July, Hochsensibilität ist meines Wissens nocht nicht so gründlich erforscht obwohl 15-20% der Menschen überall auf der Welt diesen Wesenszug tragen. Also etwas sehr Verbreitets, nicht Aussergewöhnliches. Es ist etwas sehr Bereicherndes und Wunderschönes das Leben so intensiv wahrzunehmen. Die Medikamente nehme ich um die depressiven Verstimmungen, die bei sensiblen Menschen häufig auftreten. Nein, nein, die Frage finde ich sogar wichtig. Sensibel zu sein ist eine Art Dinge wahrzunehmen und keine Krankheit. Das muss man differenzieren. Danke für den Hinweis, dass ich ev.unklar beschrieben habe. Meine Botschaft sollte sein: Hochsensible können (wegen den chemischen Prozessen im Hirn) depressiv werden. Aber für Depression gibts ja viele Auslöser und "Gründe".