Zu 1. Das Kind wird seit dem 4ten Monat schon in die Obhut von Fremden gegeben (Kita) und einen Tag pro Woche der Grossmutter. Von dem her, denke ich wäre es nicht ein Problem, dass es vom Kind her nicht geht. Ich gehe liebend gerne auch mit den Eltern und dem Kind zusammen mal in den Zoo, auf den Spielplatz oder auch nur auf einen Spaziergang - aber das passiert nur, wenn ich mich melde und nachfrage. Das finde ich halt schade. Vor allem da es zu Beginn ganz andere Töne waren - ja wir möchten, dass Du eine gute Bindung zu unserem Kind hast, dass Du mit dem Kind auch was unternimmst und und und...
Zu 2. Uns wurde gesagt, dass das Christkind die Geschenke unter den Baum legt aber im Auftrag von z.B. meiner Gotte, da sie weiter weg wohnte und nicht an unsere Feier kommen konnte. Alle anderen Göttis/Gottis wurde eingeladen, waren auch an der Feier dabei und als Kind wussten wir dann auch von wem die Geschenke sind. So haben wir uns natürlich auch bei den entsprechenden Personen bedankt. Da ich ja auch gerne wüsste ob das Geschenk bei dem Kind selbst guten Anklang gefunden hat, möchte ich das Kind im Nachhinein, da ich ja nicht an die Feier eingeladen werde, nachfragen dürfen ob ihm/ihr das Geschenk denn gefallen hätte.
In anderen Foren liest man immer wieder: Das Gotti / der Götti meldet sich nie, sie / er unternimmt nie was mit dem Kind usw.
Ja, ich muss das Thema unbedingt mit der Mutter des Kindes ansprechen, mir ist das sehr wichtig.
1
Dann kann es wirklich nicht daran liegen...... Manchmal verändern sich leider Personen ohne sichtlichen Grund.
Du kannst doch auch so nachfragen; was hast Du tolles bekommen, findest Du die Geschenke toll usw. Aber ich habe das Gefühl, da ist sonst auch der Wurm drin in dieser Beziehung. Sowas ist sehr schade.... gerade wegen dem Kind.
Frag unbedingt nach!
1
Ja klar; ich finde es einfach unsinnig, dem Kind zu sagen, alle Geschenke seien vom Christkind. Zu welchem Zweck auch? Dann dürfte konsequenterweise das 10-Jährige (und wir) nichts mehr bekommen.
Zum Konsum: Es ist halt die Realität, dass man heute viele Geschenke erhält. 2 Grosselternpaare, das Elternpaar, Gotte, Götti - und schon hat man 5 Geschenke beisammen.. Sich (seine Kinder) komplett davon abschirmen zu wollen, geht wohl kaum.
Nicht, dass ich es gut finde sinnlos Sachen zu kaufen, aber jedes Kind wächst und braucht zB.neue Winterhosen, warme Socken und neue altersadäquate Spielsachen um sich positiv entwickeln zu können.
1
Ich wusste gar nicht, dass man so feiern kann.
Bei uns brachte das Christlind "nur" den Tannenbaum und 1 Geschenk (+/- 10.-). (Dieses war von den Eltern.)
Dazu brachte es die Geschenke der Grosseltern, Gotti, Eltern etc.unter den Baum.
Wenn die Geschenke ALLE vom Christkind sind, gibt es ja auschliesslich vom Christkind Geschenke.. Dafür "tonnenweise"...?
Und: von wem bekommt dann das 10-Jährige seine Geschenke? Gar keine?
0
So feiern eben alle anders ;-) Tonnenweise Geschenke gab es bei uns und gibt es bei unserem Kind heute nicht. Dafür sorgen wir....... Es soll ja nicht nur um die Geschenke gehen. Das ist eben das, was ich meine mit, der Zauber ist irgendwann vorbei..... Ich denke nicht, dass es 10 jährige gibt, die noch ans Christkind glauben. Irgendwann ist die Zeit da, in der man dem Kind die Wahrheit sagen muss. War bei uns schon so - irgendwann wussten wir, dass die Geschenke nicht vom Christkind kommen.
Aber das muss doch wirklich jede Familie für sich entscheiden - wichtig finde ich, dass man hinter der "Geschichte wie man sie dem Kind verkauft" steht.
und solange es kleinere Kinder in der Familie gibt, die daran glauben, halten auch die grösseren ihren Mund und verraten nichts. Klappt wunderbar.
5 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch
Das Kind wird seit dem 4ten Monat schon in die Obhut von Fremden gegeben (Kita) und einen Tag pro Woche der Grossmutter. Von dem her, denke ich wäre es nicht ein Problem, dass es vom Kind her nicht geht.
Ich gehe liebend gerne auch mit den Eltern und dem Kind zusammen mal in den Zoo, auf den Spielplatz oder auch nur auf einen Spaziergang - aber das passiert nur, wenn ich mich melde und nachfrage. Das finde ich halt schade. Vor allem da es zu Beginn ganz andere Töne waren - ja wir möchten, dass Du eine gute Bindung zu unserem Kind hast, dass Du mit dem Kind auch was unternimmst und und und...
Zu 2.
Uns wurde gesagt, dass das Christkind die Geschenke unter den Baum legt aber im Auftrag von z.B. meiner Gotte, da sie weiter weg wohnte und nicht an unsere Feier kommen konnte. Alle anderen Göttis/Gottis wurde eingeladen, waren auch an der Feier dabei und als Kind wussten wir dann auch von wem die Geschenke sind. So haben wir uns natürlich auch bei den entsprechenden Personen bedankt.
Da ich ja auch gerne wüsste ob das Geschenk bei dem Kind selbst guten Anklang gefunden hat, möchte ich das Kind im Nachhinein, da ich ja nicht an die Feier eingeladen werde, nachfragen dürfen ob ihm/ihr das Geschenk denn gefallen hätte.
In anderen Foren liest man immer wieder: Das Gotti / der Götti meldet sich nie, sie / er unternimmt nie was mit dem Kind usw.
Ja, ich muss das Thema unbedingt mit der Mutter des Kindes ansprechen, mir ist das sehr wichtig.
Manchmal verändern sich leider Personen ohne sichtlichen Grund.
Du kannst doch auch so nachfragen; was hast Du tolles bekommen, findest Du die Geschenke toll usw.
Aber ich habe das Gefühl, da ist sonst auch der Wurm drin in dieser Beziehung. Sowas ist sehr schade.... gerade wegen dem Kind.
Frag unbedingt nach!
Zum Konsum:
Es ist halt die Realität, dass man heute viele Geschenke erhält. 2 Grosselternpaare, das Elternpaar, Gotte, Götti - und schon hat man 5 Geschenke beisammen.. Sich (seine Kinder) komplett davon abschirmen zu wollen, geht wohl kaum.
Nicht, dass ich es gut finde sinnlos Sachen zu kaufen, aber jedes Kind wächst und braucht zB.neue Winterhosen, warme Socken und neue altersadäquate Spielsachen um sich positiv entwickeln zu können.
Bei uns brachte das Christlind "nur" den Tannenbaum und 1 Geschenk (+/- 10.-).
(Dieses war von den Eltern.)
Dazu brachte es die Geschenke der Grosseltern, Gotti, Eltern etc.unter den Baum.
Wenn die Geschenke ALLE vom Christkind sind, gibt es ja auschliesslich vom Christkind Geschenke.. Dafür "tonnenweise"...?
Und: von wem bekommt dann das 10-Jährige seine Geschenke? Gar keine?
Tonnenweise Geschenke gab es bei uns und gibt es bei unserem Kind heute nicht. Dafür sorgen wir....... Es soll ja nicht nur um die Geschenke gehen.
Das ist eben das, was ich meine mit, der Zauber ist irgendwann vorbei..... Ich denke nicht, dass es 10 jährige gibt, die noch ans Christkind glauben. Irgendwann ist die Zeit da, in der man dem Kind die Wahrheit sagen muss.
War bei uns schon so - irgendwann wussten wir, dass die Geschenke nicht vom Christkind kommen.
Aber das muss doch wirklich jede Familie für sich entscheiden - wichtig finde ich, dass man hinter der "Geschichte wie man sie dem Kind verkauft" steht.
und solange es kleinere Kinder in der Familie gibt, die daran glauben, halten auch die grösseren ihren Mund und verraten nichts. Klappt wunderbar.