Ja, das mit dem Geniessen sage ich mir auch.. Wir sind ja eigentlich wirklich noch nicht so lange zusammen: 5 Jahre und wohnen erst 2 zusammen. Von dem her easy. Nur eben; meine Zeit läuft, seine nicht. Das mit dem Einfrieren...ja, das wäre was. Mir ist es dennoch unsympathisch.
2
5 Jahre sind doch schon eine lange Zeit! Vor allem weil ihr scho 2 davon zusammen lebt! Ich persönlich, würde auch nicht mehr länger warten wollen. Bin 30 und mein Freund und ich sind 3 Jahre zusammen und möchten nächstes Jahr schwanger werden- hoffe es klappt:)
3
Ja, das liegt eben immer im Auge des Betrachters. Was sind schon 5 Jahre wenn man das ganze gemeinsame Leben betrachtet.. Da hat "Aargauerin" schon recht. Es sollte halt auch einiges geklärt sein; zB.Ausbildungen beendet, eine sichere Arbeitsstelle etc. Mit 30 hätten wir gar nicht das Geld für ein Kind gehabt;)
2
Hmm...5 Jahre.... nun, ich würde nicht mehr verhüten. Sorry Linda. Auch er weiss seit 5 Jahren dass die Kinderfrage bald kommt in dem Alter. Oder ist er einige Jahre jünger? Man hat nie eine Garantie dass eine Beziehung für immer hält. Jeder verändert sich und entwickelt sich weiter mit der Zeit. Ausschlaggebend wäre in dem Fall für mich Fragen wie: Wie konfliktfähig sind wir? Wird Verantwortung übernommen und getragen? Sind wir im Gespräch damit der Andere persönliche Entwicklungen mitbekommt? Werden Probleme gern unter den Tisch gekehrt oder aussichtsreich ausdiskutiert? Werden Vereinbarungen eingehalten? Haben wir ein Stück weit "ausgelebt"?
Kommen ehrlich Zweifel auf im Innern und vermehrt ein ehrliches Nein... ich würde nicht mehr lange fackeln und sicherheitshalber die Dinger einfrieren lassen.
Dann müsstest Du Dir bewusst sein, dass ein wichtiger Grundstock fehlt. Gerade für eine eigene Familie nicht das Optimale. Na ja, man kann es sich erarbeiten. Wenn er aber dazu nicht bereit ist, ja eigentlich alles so belassen möchte wie immer... dann fühlt er richtig und er ist noch nicht bereit dazu. Da nützt nix dass Du in ihm der optimale Vater siehst. Vielmehr wäre es wichtig heraus zu spüren, ob tiefe Aengste allenfalls dahinter stecken oder ob es sein Charakter ist.
Dann kommt vielleicht wirklich der schlimmste Fall auf Dich zu: Verlassen oder nicht. Anbei bemerkt: Mein 2. Kind bekam ich mit 36, problemlos, auch mit nur einem halben Jahr "üben". Trotz der Diagnose der Exmann habe kaum zeugungsfähige Samen. Na ja, ob es schlau ist mit anderen Personen sich zu vergleichen - wohl eher nicht. Es muss für Dich stimmen.
Ich würde versuchen den Kopf einzuschalten zusammen mit Bauchgefühl. Durchspielen was wäre wenn. Angenommen er will nie ein Kind, kannst Du damit leben???
3
Ich habe mich bewusst kurz gehalten bei dem Thema, deshalb vielleicht ein wenig missverständlich. Bei meinem Freund werden bald Stellen gestrichen - aktuell wird damit gedroht, noch nicht umgesetzt. Das stresst ihn verständlicherweise. Da ich als gelernte Kleinkinderzieherin den Grossteil der Kinderbetreuung übernehmen und deshalb mein Pensum reduzieren werde, wird er der finanz. Versorger sein. In der aktuellen Jobsituation ist es objektiv nicht sinnvoll, eine Familie auf dieses Gehalt angewiesen zu machen. Zum Thema Verhütung: man entscheidet ja nicht allein, ob verhütet wird. Das ist ja Teamwork. Meine Frage ist deshalb: gibt es hier Frauen, denen es ähnlich geht? Die auch noch warten müssen?
2
Bitte mach das nicht, einfach die Verhütung absetzen. Habe grad in meinem Umfeld so ein Fall und es endete nicht gut. Es muss eine gemeinsame Entscheidung sein. Ich verstehe, dass er bei der Jobsituation noch etwas warten möchte. Ist ja auch vernünftig.
5
Liebe Petra Ja, ich weiss, es gibt solche "Fälle". Das wäre ja ein riesen Vertrauensmissbrauch. Das würde ich niemals tun. Ich liebe ihn und verstehe seine Situation, die ja unsere Situation ist. Verhütung ist gemeinsame Sache. Und der Entschluss zur Familiengründung auch.
1
Linda wird schon wissen was das Beste ist. Manche Männer sind sehr vorsichtig, wollen der Familie zuerst etwas bieten können, bevor sie eine Familie gründen möchten. Ist doch auch der logische Weg. Heisst doch nicht automatisch, das ihr Partner keine Kinder möchte. Hoffe Du findest noch jemanden in der gleichen Situation.
9 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch
Das mit dem Einfrieren...ja, das wäre was. Mir ist es dennoch unsympathisch.
Ich persönlich, würde auch nicht mehr länger warten wollen. Bin 30 und mein Freund und ich sind 3 Jahre zusammen und möchten nächstes Jahr schwanger werden- hoffe es klappt:)
Es sollte halt auch einiges geklärt sein; zB.Ausbildungen beendet, eine sichere Arbeitsstelle etc. Mit 30 hätten wir gar nicht das Geld für ein Kind gehabt;)
Man hat nie eine Garantie dass eine Beziehung für immer hält. Jeder verändert sich und entwickelt sich weiter mit der Zeit.
Ausschlaggebend wäre in dem Fall für mich Fragen wie: Wie konfliktfähig sind wir? Wird Verantwortung übernommen und getragen? Sind wir im Gespräch damit der Andere persönliche Entwicklungen mitbekommt? Werden Probleme gern unter den Tisch gekehrt oder aussichtsreich ausdiskutiert? Werden Vereinbarungen eingehalten? Haben wir ein Stück weit "ausgelebt"?
Kommen ehrlich Zweifel auf im Innern und vermehrt ein ehrliches Nein... ich würde nicht mehr lange fackeln und sicherheitshalber die Dinger einfrieren lassen.
Dann müsstest Du Dir bewusst sein, dass ein wichtiger Grundstock fehlt. Gerade für eine eigene Familie nicht das Optimale. Na ja, man kann es sich erarbeiten. Wenn er aber dazu nicht bereit ist, ja eigentlich alles so belassen möchte wie immer... dann fühlt er richtig und er ist noch nicht bereit dazu. Da nützt nix dass Du in ihm der optimale Vater siehst. Vielmehr wäre es wichtig heraus zu spüren, ob tiefe Aengste allenfalls dahinter stecken oder ob es sein Charakter ist.
Dann kommt vielleicht wirklich der schlimmste Fall auf Dich zu: Verlassen oder nicht.
Anbei bemerkt: Mein 2. Kind bekam ich mit 36, problemlos, auch mit nur einem halben Jahr "üben". Trotz der Diagnose der Exmann habe kaum zeugungsfähige Samen. Na ja, ob es schlau ist mit anderen Personen sich zu vergleichen - wohl eher nicht. Es muss für Dich stimmen.
Ich würde versuchen den Kopf einzuschalten zusammen mit Bauchgefühl. Durchspielen was wäre wenn. Angenommen er will nie ein Kind, kannst Du damit leben???
Bei meinem Freund werden bald Stellen gestrichen - aktuell wird damit gedroht, noch nicht umgesetzt. Das stresst ihn verständlicherweise.
Da ich als gelernte Kleinkinderzieherin den Grossteil der Kinderbetreuung übernehmen und deshalb mein Pensum reduzieren werde, wird er der finanz. Versorger sein. In der aktuellen Jobsituation ist es objektiv nicht sinnvoll, eine Familie auf dieses Gehalt angewiesen zu machen.
Zum Thema Verhütung: man entscheidet ja nicht allein, ob verhütet wird. Das ist ja Teamwork.
Meine Frage ist deshalb: gibt es hier Frauen, denen es ähnlich geht? Die auch noch warten müssen?
Ich verstehe, dass er bei der Jobsituation noch etwas warten möchte. Ist ja auch vernünftig.
Ja, ich weiss, es gibt solche "Fälle".
Das wäre ja ein riesen Vertrauensmissbrauch. Das würde ich niemals tun. Ich liebe ihn und verstehe seine Situation, die ja unsere Situation ist.
Verhütung ist gemeinsame Sache. Und der Entschluss zur Familiengründung auch.
Hoffe Du findest noch jemanden in der gleichen Situation.
Genau darum geht es mir:)