26 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch

2
Hey ehrlich jetzt Maya... calm bleiben. Wie wäre es, wenn Du mal zur Abwechslung Deinen Mann verzauberst und verführst?

Wie attraktiv und sexy fühlst du dich denn?

Begreift denn das hier niemand?? Dass es seine Zeit braucht bis der Körper wieder der Alte ist?

Dass man versuchen muss eine neue gemeinsame andere Ebene zu finden um die Liebe neu zu erwecken? Zum Beispiel ein neues gemeinsames Hobby oder so?

Nicht im Alten stecken bleiben- das ist die schlimmste Falle. Keine Erinnerungen an früher. Diese Zeit ist buchstäblich richtig vergangen und kommt nie mehr zurück, Ein Kind ist immer ein Einschnitt und Veränderung.

Aber man hat die Chance auf ein anderes neues Leben. Wenn beide Partner sich darauf einstellen und auch Neues wagen und die Partnerschaft zu Zweit weiterhin pflegen und bewusst Zeit opfern dafür, nicht nur für das Kind- das ist schon die halbe Miete.

Zudem machen viele Menschen den Fehler, das Kind in den absoluten Mittelpunkt zu stellen und nicht mehr den Partner. Das gilt für die Frauen und für die Männer. Manch einer ist im stillen Kämmerlein enttäuscht und frustriert darüber. Das eigene Kind läuft einem den Rang ab...

Und Rumgezicke im Alltag ist ein Graus- ich ertrage das auch schlecht. Dann ist mir lieber man spricht das Problem an und versucht Lösungen zu finden... . Den Kindern sage ich jeweils: "Lade Deine miese Laune bitte dort ab wo Du sie her hast, und lasse es dort. Aber nicht bei mir... ich bin kein Abfalleimer."
Rumgezicke- damit setzt Du das Gegenüber auf Distanz, obwohl Du Dich nach Nähe sehnst- das ist kein Weg der zum Ziel führt. Dein Mann kommt erst recht unter Druck, weiss ja dass Du irgendwo recht hast. Aber auch er braucht vielleicht mal "herzliche Gefühle" - länger dauernde... um überhaupt eine echte Chance zu erhalten wieder auf Dich zuzukommen- mit Herz und von innen heraus.
0
Man könnte meinen Aargauerin sei ein Paarspezialist. Schade, dass die Spezialisten in der heutigen Zeit keine Vorbilder mehr sind und uns gute Beziehungen vorleben können.
0
Das hast du schön geschrieben Aargauerin! Deine Worte sind sowas von wahr! Unsere Beziehung ist bis auf unser Sexleben schön. Ich gefallt ihm
halt nur nicht mehr so wie ich es früher getan habe. Die Spuren der Schwangerschaft gehen leider auch mit der Zeit nicht weg.
0
Richtig formuliert: Man könnte meinen ;-))….

Manchmal sieht ein aussenstehender die Dinge nüchterner als direkt Betroffene... das ist das einzige "Geheimrezept".

Ja Maya, ich kenne das... es ist purer Realismus. Aber im Leben brauchst es auch ein bisschen Träumen und Idealismus. Gefällst denn Du Dir selber?
0
Ich gefalle mir und strahle das auch aus :-)
0
..wie ich mich im Satz „ Unsere Beziehung ist bis auf unser Sexleben schön..“. wiedererkenne. Genau so dachte ich jahrelang auch. Bis ich lernte, dass nie nur der Sex fehlt...
0
Was fehlte Dir den noch? Falls ich fragen darf?
0
Die Antwort wird das Leben jedem zu gegebener Zeit selbst geben...
0
Hmm du denkst wohl, dass er mich nicht liebt:(
0
Ich denke gar nichts, das steht mir nicht zu.
Meine Erfahrung ist, dass wenn der Sex ausbleibt die Gründe und deren Ebenen meist vielfältig sind. Deshalb ist es auch nie nur der Sex, sondern da passiert auch auf anderen Ebenen was.
0
Weiss ich selbst... mein Mann findet mich mit „neuer“ Figur nicht mehr sexy.. sagt er
0
@ Loreen: Es tönt geheimnisvoll, kannst Du nicht bitte etwas konkreter Dich äussern, WAS Du zum Beispiel mit verschiedenen Ebenen meinst?
1
Ich denke, manche Männer schweigen lieber als ein Problem anzusprechen- reagieren beleidigt.Und haben dann keine Lust auf Sex. Auch Männer können so ticken.
0
Hmm Maya, das ist echt doof und wirklich schwierig. Und wenn Du mal den Kleidungsstyle wechselst oder Dir eine neue Frisur gönnst oder Dich ein wenig unabhängiger machst indem Du mehr auswärts bist mit einem neuen Hobby... also ein wenig Dich "rarer" machst?
2
Es kann doch fast nicht möglich sein, dass ein veränderter Körper der alleinige Grund sein soll, dass jeglichen sexuellen Gefühle für den / die PartnerInn komplett verschwunden sind und dann sofort wieder da sein sollen, wenn eine Rücktransformation vollzogen wurde. Was machen diese Partner dann, wenn ihre Geliebten älter werden? Sich Falten dazugesellen usw? Sex ist Lust, Leidenschaft, Vergnügen, Erholung, und aber hoffentlich auch gelebte Liebe. Alle diese Ebenen betrifft die körperliche Veränderungen kaum, oder? Viel gängigere Lustkiller sind Kinder, Alltag, Stress, Job, Selbstbewusstsein, Routine, Vorhersehbarkeit, der Umgang(ston) miteinander, Zärtlichkeiten im Alltag, Zeit, Hobbies usw. Da muss irgendwo auch sonst etwas nicht im Lot sein. Oder, was man niemandem wünscht, die Lust wird anderswo gestillt.
1
Ich hatte selber grosse Mühe nach der Geburt plötzlich Röllchen und verzogenen Haut, Narben und andere Hüften und ein verändertes Gesicht zu haben. Das ist nicht ein langsames altern. Unten musste ich genäht werden... das war ein komisches Gefühl. Auch da war es plötzlich anders.

Also damit sich sexy fühlen war da nicht drin-

Ich galt früher auch als relativ attraktiv, vielleicht ist es für solche Frauen eher schwer?
1
Voilà: Ebene Selbstbewusstsein, Wohlbefinden etc.
2
Und nein, ich glaube nicht, dass es zwischen attraktiven und sogenannt unattraktiven Menschen Unterschiede in der Gefühlswelt gibt.
1
Danke aargauerin du schreibst tolle Beiträge! Ich wurde auch immer als sehr hübsch angesehen.. bekam ständig komplimente für meine Aussehen und musste auch nicht viel dafür tun.
Ich denke, dass Leute die ihrem Äusseren einen grossen Stellenwert im Leben geben haben an der Körperlichen veränderung schon mehr zu Kämpfen, als solche die nie grossen Wert aufs aussehen gelegt haben. Ich habe eine Freundin, die viele tiefe Aknenarben im Gesicht hat. Hat sie nie gross gestört und wollte es auch nicht lasern lassen. Ihr Mann ist sehr sportlich und auch attraktiv. Nach der Schwangerschaft hatte sie auch noch viele Dehnungsstreifen. Aber das stört sie nicht und ihr Mann denke ich auch nicht. Sie wirken auch immer noch sehr verliebt auf mich. Unternehmen „ das vorzeige Ehepaar“ :)
2
Ich bin anderer Meinung Loreen, es gibt Unterschiede: Menschen mit einem "gewinnnbringenden Äusseren" haben oft unerwartete Türchen offen... so was prägt. Ich kann auch meine Kinder als Beispiel anführen: Die Tochter hatte als Kind ein strahlendes Lachen und war sehr fröhlich. Wenn sie lachte ging einfach die Sonne auf. Dazu blonde Zapfenlocken und blaue Augen. Wir wurden dauernd von wildfremden Menschen angesprochen, Und mach einer strich ihr einfach über die Haare. Kinder welche im klassischen Sinne hübsch und süss sind werden im Kreis im Kindergarten mehr aufgefordert, vor allem wenn sie dazu nicht scheu sind. Das ist oft so. Ein Ausländermädchen hatte Integrationsschwierigkeiten aber wunderschöne dicke lange Haare. Als sie endlich integriert war schnitt ihr die Mutter die Haare raspelkurz. Das Kind war unglücklich und sie sah wirklich plötzlich unscheinbar und um einiges weniger hübsch aus. Plötzlich wurde sie wieder viel weniger an die Reihe genommen von den Kindern. Ich schnitt meine langen Haare um die 27 mal kurz- einfach so und ohne Lebenskrise. Ich ging damals viel Standard tanzen, Und mit kurzen Haaren wurde ich von einem Tag auf den anderern nicht mehr aufgefordert. Vorher war ich meist auf der Tanzfläche...so was gibt zu denken.Und ich war übrigens schlank und gut im Tanzen, daran lag es nicht-!
Mein Sohn war extrem scheu als Kind. Als Baby hatte er riesengrosse kornblaue Augen. Meine Tochter war als Baby eigentlich hässlich. Die Leute reagierten dementsprechend. Mein Sohn als Baby und ich wurden oft angesprochen oder eben auch berührt. Und so was prägt.

Ich bekam keine Busse, bekam gratis und oft unerwartet Hilfe....weil ich sehr nett und bisschen hübsch war. Und ich war nicht zu hübsch, Für andere Frauen war ich keine echte Konkurrenz. Und nicht zu schön, denn dann getrauen sich Männer auch nicht einem anzusprechen. Man hat Vitamin B... ich habe es so erfahren.

Irgendwann kommen die Alterspuren. Dann ist es dann vorbei damit. Und wer mit der Geburt eine plötzliche Veränderung erfährt, hat das halt mit der "Hammerschlagmethode" so mitbekommen. Denn in den Geburts- und Babybüchern wird das oft nicht thematisiert, jedenfalls war das zu meiner Zeit so.

Werden die Männer aufgeklärt, wie sehr sich eine Frau mit der Geburt eines Kinders verändern kann? Wie sehr es eine Partnerschaft verändern kann?

Ich glaube man kann auch nicht vorwerfen und sagen, man hätte sich vorher besser achten sollen, ob wirklich eine gute gemeinsame Basis da ist. Wenn man glücklich ist- und der Mann stolz auf sein hübsches Fraueli- dann hinterfrägt man sich in der Regel nicht sondern geniesst sein Glück. Beide. Und wer in dieser Stimmungslage ist, hat eh das Gefühl, alle Hürden des Lebens immer meistern zu können.
Und ich erinnere mich zurück: So was zu fühlen ist auch einfach megaschön!!! Sonnenschein pur...und irgendwann folgt halt wieder Regen.
Auf und ab- Kunst ist es das zu akzeptieren. Zu wissen dass bessere Zeiten wieder kommen. Immer weniger runtersinken in der Regenzeit und Sonnenszeiten doppelt bewusst geniessen. Das bringt einem das Alter- und das geniesse oft ältere Menschen und sie sagen: "Ich möchte nicht mehr jung sein. Das Zauberwort heisst "innere Gelassenheit."

Manchmal braucht es aber Jahre bis eine Wetterlage sich ändert. Und: Man hat es selber in der Hand. Schicksale und Hürden kommen auf einem zu von aussen. Netterer Begriff ist "Lernaufgabe"--- aber immer darf man das Steuer führen und versuchen wirklich daraus zu lernen.
Loslassen, aufgeben gehört dazu. Sich durchbeissen auch.

Welcher Weg eingeschlagen werden muss- dafür gibt es keine Regelung Das muss jeder für sich selber entscheiden. Kommt es wieder auf einem zu von aussen, dann wurde noch nicht genug an sich selber gearbeitet, die Lernaufgabe noch nicht ganz erfüllt.
Oft mündet alles in das Thema Selbstliebe und Liebe. Balance.
0
Dass würde dann ja konkret heissen, Du glaubst, dass die dicke Frau ohne blonde Haare und blaue Augen ihren Körper sowieso nicht mag, sie ihr Lebenlang schon Ablehnung erfahren hat und in der Folge stört sie sich drum über Veränderungen in der Schwangerschaft, den Dammriss etc. überhaupt nicht? Wieso sollten den Menschen, die den Idealen unserer Gesellschaft nicht entsprechen, sich nicht auch lieben und annehmen können (da trägt viel das Elternhaus zu bei), und die selben Gefühle, Ängste und Nöte haben wie jeder andere auch?
0
Ich behandle jeden Menschen gleich, unabhängig seiner Attraktivität (was für mich sowieso im Auge des Betrachters liegt) seiner Herkunft etc.
1
@ Loreen
Das heisst nur dass ich überzeugt bin, dass viele ansehnliche Frauen bei den Männern manchmal Bonuspunkte haben in vielerlei Hinsichten. Und dass so was bereits bei Kindern sein kann- unterschiedlicher Umgang nur wegen dem Äusseren.

Und irgendwann kommt das Alter und dann fehlen diese Bonuspunkte.

Ich habe nicht behauptet, dass unauffällige Leute keine oder andere Probleme haben. Es fehlen nur die Bonuspunkte... für die man nichts tun muss ausser Mutter Natur dankbar sein ;-)). Oder viel Sport treiben und gekonntes Schminken- je nach Geschmack findet auch das viel Anklang.

Ich behandle nicht alle Mensch gleich. Ich bleibe freundlich, aber ich spreche anders mit der älteren Generation als zum Beispiel mit einer jungen Mutter. Von Reichtum oder Armut und gepflegt oder ungepflegt sein lasse auch ich mich nicht beeindrucken. Ferner erlaube mir auch auf Distanz zu gehen bei Menschen die nicht mit mir im Einklang stehen.
0
Jaja... die Schönheit. Wie sie uns jeden Tag in Perfektion in allen Medien gezeigt und zelebriert wird. Deretwegen besonders wir Frauen uns „knechten“ und unrealistischen Idealen nacheifern, und deretwegen wir unsere gesunden Körper nicht lieben und wertschätzen.

Dabei ist die wahre Schönheit die aus dem Herzen, der Tiefe der Seele kommt, um soviel schöner. Aber das verstehen leider die wenigsten.

Wie will der Fragesteller mit der schönsten Barbie glücklich werden, wenn deren Gefühle nicht aus tiefstem Herzen kommen?
1
"Loreen" schreibt: "Ich behandle jeden Menschen gleich, unabhängig seiner Attraktivität ......"
Das tönt zwar toll, ist aber für mich typisches "Gutmenschen Gelaber" ;-)

"Aargauerin", deine Ausführungen tönen für mich viel überzeugender und nicht so abgehoben und realitätsfremd..... sind übrigens auch meine Erfahrungen und könnten meine Worte sein :-)
1
Zu diesem Thema gibt es genug Studien! Aargauerin hat recht!