An 1976: Ich bewundere deine Geduld. Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass es nicht immer ganz einfach ist, die eigenen Kinder zu unterstützen, auch wenn das fachliche Knowhow vorhanden ist. Toll, dass ihr so gut rhythmisiert und ihm auch noch Freiraum lässt für tolle Hobbys wie Pfadi. Wäre es ev. sinnvoll, wenn dein Kind mit der Lese- und Rechtschreibschwäche Unterstützung von einer entsprechenden Heilpädagogin bekommt? Ich denke, diese Kinder haben doch sehr spezifische Schwierigkeiten und benötigen tatsächlich Unterstützung von Fachpersonen. Müsste doch über die Schule organisiert und bezahlt werden können oder liege ich da falsch?
1
ja das ist manchmal wirklich schwierig...
Aber wie gesagt mein Sohn hat LRS (Lese- und Rechtschreibschwäche) Er geht in die 6. Klasse Prüfungen 2-4 pro Woche. Montag, Dienstag und Freitag hat er den ganzen Tag Schule, so üben wir am Abend 1-2 Stunden, jeweils in 30 Minuten Blöcken. Mittwoch und Donnerstag hat er am Nachmittag frei, da üben wir je nach dem was anfällt 1-3 Stunden über den Nachmittag verteilt. Am Wochenende dann 2-4 Stunden, auch über den ganzen Tag verteilt.
Sein Hobby ist die Pfadi, die findet am Samstagnachmittag statt. Ansonsten spielt er gerne mit seinen Freunden draussen, oder spielt in seinem Zimmer und baut Lego Technik zusammen. Das finde ich sehr wichtig und würde es ihm auch nicht verbieten. So planen und besprechen wir jeweils zusammen, wie die Zeit, die zur Verfügung steht geplant wird, damit alles erledig werden kann Lernen wie Freizeit.
Natürlich ist es nicht immer gleich viel und wir sind nicht Eltern, die ihr Kind puschen, damit es ins Gymi kommt, nein, bei uns geht es einfach nur darum die 4 zu schaffen. Manchmal ist es echt eine schwere Aufgabe, die mich nebst Job, Haushalt, 2. Kind und Mann (hihihi) echt fordert, da komme ich schon mal zu kurz. Aber trotzdem ist es für die Zukunft meines Sohnes wichtig. So bin ich extrem froh, geht er für 2x 1 Stunde pro Woche in die Nachhilfe, das nimmt mir schon einiges ab - zumal es auch für die Beziehung zwischen meinem Sohn und mir gut tut, denn auch da läuft je nach Laune von uns beiden nicht immer alles nur rund....
Aber was soll man machen... so lerne ich auch noch einmal alles und es geht mir ab und zu ein Licht auf! :-))
1
das war übrigens kein Vorwurf sondern pures Interesse/Staunen und Hochachtung...
1
1976 habe ich das jetzt richtig gelesen? Du investierts täglich 1-4 Stunden mit üben? In welche Klasse geht dein Sohn? Wie machst du das nur? Ich meine das ist ja Wahnsinn. Sorry interessiert mich jetzt einfach. Ich investiere auch viel Zeit in Überwachen und Abfragen und habe jetzt auch ein Familienbüro eingerichtet. Wir sind jetzt wie in einem Unternehmen und sitzen in der Nähe und können uns super austauschen. Die Investition hat sich mega gelohnt.
0
danke für deinen ausführlichen Bericht. Ehrlich gesagt ist das ja wahnsinnig und ich sehe natürlich auch die Problematik zwischen dir und deinem Sohn. Es würde bei uns nicht anders gehen. Unserer ist jetzt in der 5. Klasse und er arbeitet soweit selbstständig. Aber früher gab es durchaus Tage oder Themen da hatte ich einfach keinen Nerv mehr und habs dann meinem Mann übertragen diese Aufgabe zu übernehmen. Ich wünsche dir weiterhin viel Durchhaltevermögen und gute Nerven. Deinem Sohn die nötige Motivation und dass er auch Erfolge sieht. Gut ihr habt die Mittel soweit ausgeschöpft und macht das Beste daraus. Mehr könnt ihr nicht machen.
0
Er hat in der Schule eine Klassenlehrerin mit heilpädagogischer Ausbildung, das bringt sehr viel. Leider hat er diese Lehrerin nur ein Jahr. Aber wenigsten das, darüber sind wir sehr froh, vorher war der Kampf noch grösser. Zudem geht er noch in die IF, da wird in Kleingruppen gearbeitet. Ansonsten hat er den normalen Schulstoff, die Schule bietet nicht mehr an. Wir haben alle Möglichkeiten ausgeschöpft.
0
Interessiert mich auch. Wüsste gar nicht wo ich die Zeit hernähmte. Ist das erforderlich aufgrund des Kindes und des Entwicklungsstandes, kommt es in der Schule zu kurz (evt. aufgrund der Durchmischung?) oder ist die Lehrperson dermassen streng? Und auch: Kann er so viele Stunden am Stück konzentriert arbeiten? Bleibt noch Zeit für Spiel und Hobbies?
0
oft sicher stimmt dies, doch in der Klasse von meinem Sohn gehen auch viele der Kinder in die Nachhilfe, die ins Gymi gehen wollen, einfach um den Stoff noch zu vertiefen, da ist es dann auch oft keine Frage des Verdienstes.
Bei uns persönlich: wir leben den gesunden Mittelstand (was auch immer das heisst :-)) ) und unser Kind hat eine LRS Schwäche. Die Nachhilfe entlastet mich als Mutter, da ich nebst der Nachhilfe schon 1-4 Stunden täglich mit meinem Sohn übe, damit er die Schule irgendwie schafft.
8 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch
Aber wie gesagt mein Sohn hat LRS (Lese- und Rechtschreibschwäche)
Er geht in die 6. Klasse
Prüfungen 2-4 pro Woche.
Montag, Dienstag und Freitag hat er den ganzen Tag Schule, so üben wir am Abend 1-2 Stunden, jeweils in 30 Minuten Blöcken.
Mittwoch und Donnerstag hat er am Nachmittag frei, da üben wir je nach dem was anfällt 1-3 Stunden über den Nachmittag verteilt.
Am Wochenende dann 2-4 Stunden, auch über den ganzen Tag verteilt.
Sein Hobby ist die Pfadi, die findet am Samstagnachmittag statt.
Ansonsten spielt er gerne mit seinen Freunden draussen, oder spielt in seinem Zimmer und baut Lego Technik zusammen. Das finde ich sehr wichtig und würde es ihm auch nicht verbieten.
So planen und besprechen wir jeweils zusammen, wie die Zeit, die zur Verfügung steht geplant wird, damit alles erledig werden kann Lernen wie Freizeit.
Natürlich ist es nicht immer gleich viel und wir sind nicht Eltern, die ihr Kind puschen, damit es ins Gymi kommt, nein, bei uns geht es einfach nur darum die 4 zu schaffen.
Manchmal ist es echt eine schwere Aufgabe, die mich nebst Job, Haushalt, 2. Kind und Mann (hihihi) echt fordert, da komme ich schon mal zu kurz.
Aber trotzdem ist es für die Zukunft meines Sohnes wichtig.
So bin ich extrem froh, geht er für 2x 1 Stunde pro Woche in die Nachhilfe, das nimmt mir schon einiges ab - zumal es auch für die Beziehung zwischen meinem Sohn und mir gut tut, denn auch da läuft je nach Laune von uns beiden nicht immer alles nur rund....
Aber was soll man machen... so lerne ich auch noch einmal alles und es geht mir ab und zu ein Licht auf! :-))
Ich wünsche dir weiterhin viel Durchhaltevermögen und gute Nerven. Deinem Sohn die nötige Motivation und dass er auch Erfolge sieht.
Gut ihr habt die Mittel soweit ausgeschöpft und macht das Beste daraus. Mehr könnt ihr nicht machen.
Zudem geht er noch in die IF, da wird in Kleingruppen gearbeitet.
Ansonsten hat er den normalen Schulstoff, die Schule bietet nicht mehr an. Wir haben alle Möglichkeiten ausgeschöpft.
Bei uns persönlich: wir leben den gesunden Mittelstand (was auch immer das heisst :-)) ) und unser Kind hat eine LRS Schwäche. Die Nachhilfe entlastet mich als Mutter, da ich nebst der Nachhilfe schon 1-4 Stunden täglich mit meinem Sohn übe, damit er die Schule irgendwie schafft.