Das freut mich ehrlich für Dich und Deine Kinder, Venus! So wie Du schreibst seid Ihr auf dem richtigen Weg.
8
So,meine 1.Sitzung bei der Kinderpsychologin ist überstanden....
Ich war gespannt und auch freudig was mich da erwartet. Also das Wort Symbiose ist nie gefallen und von einem Beistand ist auch in weiter Sicht nicht die Rede.
Sie hat sich einen Einblick in unseren Familienaltag gemacht. Und war sehr positiv und hat mich als sehr klar bezeichnet wie ich mit den Kindern und mir selbst umgehe...
Den Vater der Kinder können wir nicht ändern und zu nichts zwingen auch nicht mit Beistand... (da weiss die Psychologin im Moment auch keinen Rat....). aber wir können lernen damit umzugehen und uns auch ohne ihn ein schönes Leben zu gestalten...
Sie hat am Schluss auch erwähnt, dass es nicht ausgeschlossen ist, dass mein Sohn Konzentrationsschwierigkeiten hat. Sie jedoch auch immer die Familiäre Situation abklären.... was ich auch sehr vernünftig finde...
Ich bin gespannt... weitere Termine folgen.
Es hat mir bis jetzt wirklich schon sehr geholfen... ich habe nämlich seit meinem letzten Gespräch mir sehr viele Gedanken gemacht...
Wir haben ein zu enges Band ....ich solle mir mehr Freiheiten schaffen für mich Kinder dürfen auch andere Bezugspersonen haben. Wenn es Mama gut geht, geht es auch den Kindern gut...
Entschluss gefasst.... ich habe wieder eine Praktikantin! Es ist wundervoll...
5
Ich werde sehen worauf sie hinaus will.... Sie möchte im Moment die Problematik mit dem Vater weglassen und sich um die Ängste meines Sohnes widmen.... und vor allem wie ich damit umgehe. Darüber bin ich auch wirklich froh Unterstützung zu bekommen. Wenn nicht bei einer Kinderpsychologin wo dann?
4
Venus, Symbiose heisst, dass Du mit den Kindern quasi zur Einheit wirst, die Kinder zu sehr an Dich bindest und die Kinder zu wenig andere Bezugspersonen ausser Dir und außerhalb der Schule haben. Das wird nämlich als Kindswohlgefährdung angesehen, v. a. weil in Deinem Fall die Beziehung der Kinder zum Vater so schwierig ist. So fängt es an- es wird Dir "Unterstützung" angeboten und dann hast Du einen Beistand an der Backe, der zwischen Dir, deinen Kindern und Deinem Ex" vermitteln" und die Besuche "regeln" soll. Die "Kommunikation" zwischen Dir und Deinem Ex soll der Beistand auch verbessern. Ganz nebenbei soll er Dich auch in Erziehungsfragen "unterstützen". Also ich gebe Dir den wohlgemeinten Rat, Dich nicht psychologisch um den Finger wickeln zu lassen. Habe inzwischen so viele Geschichten gehört...
3
Ich habe es so verstanden, dass die Psychologin mich mit dem schwierigen Umgang mit dem Kindsvater unterstützten zur Seite steht, um mir bei ihr Rückhalt zu holen. Denn das letzte halbe Jahr, da dieser eine neue Freundin hat und somit den Kontakt zu den Kindern und das Interesse kaum noch da ist, hat mir sehr zugesetzt.... Er weigert sich sogar die Schulzeugnisse der Kinder zu unterschreiben...
0
Rumpelstilzchen.... was heisst Symbiose...? Und was hat die KESB damit zu tun?
1
Ich finde es komisch Venus, dass du nun auch zum Psychologen musst.....
1
Gibt es keine anderen Schulmodelle? Rudolf Steiner, Montessori oder so? Einfach eine Schule die weg geht vom starren Bildungsplan mit Eintrichtern hin zum Selbstbestimmten (motivierten) Lernen. Irgendsowas? Bei uns funktioniert alles gut, aber bevor ich mich auf einen ständigen Kampf einlassen würde, der sowieso nur allen schadet, würde ich Alternativen prüfen. Wenn der Vater schon nicht auf die Kinder schaut, könnte er vielleicht wenigstens etwas mehr fürs Schulgeld aufbringen, oder?
1
Venus, Pass auf! Wenn das Wort Symbiose fällt, musst Du hellhörig werden, denn oft wird dann die KESB eingeschaltet.
2
Also mein Sohn wurde nun vom Schulpsychiaterischen Dienst abgeklärt...
Diagnose... kein ADS! Ein ganz normaler Junge den die Schule ganz einfach "anschnägelet"
Die Psychologin hat mir erklärt dass wir als Familie ein zu enges Band miteinander haben...... was immer dies heissen mag! Klar verbindet uns viel und sind auf uns angewiesen, da wir ja sonst niemanden haben. Wo ausser bei mir sollen denn die Kinder Rückhalt bekommen?
Na ja, werde es erfahren, denn nun darf ich ein paar Stunden bei der Psychologin verbringen...
Ich bin heil froh, dass mein Sohn ein ganz normaler Junge ist... mit Ecken und Kanten!
Nur wie er sich nun besser konzentrierten kann.... wissen die Götter?!
0
Mein Sohn hat deswegen seit letzten Juni seinen Vater ein Wochenende gesehen..
0
Ja, leider bekommt er von seinem Vater ausser Vorwürfe und Liebesentzug ...keine Unterstützung! Er darf nicht einmal mehr zu seinem Vater wenn seine Schwester nicht mitkommt und dort schläft. Er war vor 6 Wochen bei ihm. In der Nacht hat seine kleine Schwester so fürchterlich geweint. Mein Sohn musste die ganze Nacht zu seiner Schwester schauen. Er war so müde und durcheinander, dass er am darauffolgenden Montag nicht zur Schule konnte. Der Vater schaut nicht zu den Kindern. Es heisst am Abend zu Bett Türe zu... und ich will nichts mehr hören. Meine Kinder haben so grosse Angst dort zu Schlafen... Sie getrauen sich gar nicht mehr. Wenn Sie nicht dort schlafen.... dürfen sie nicht mehr zu ihrem Vater. Mein Sohn leidet sehr darunter...
2
Das denke ich auch, Venus! Er hat ja eine liebevolle Familie im Rücken.
4
So...hab mich wieder ein bisschen gefangen! War gestern und heute Morgen recht durch den Wind und Aufgelöst. Ich werde es Stepp bei Stepp nehmen... Mein Sohn ist ein Intelligenter Junge. Wir werden den Weg gemeinsam meistern
Der Nachbarssohn hatte auch LRS und in der Schule grosse Mühe, musste eine Klasse wiederholen und hat mit Mühe die Schule geschafft. Nach der Elektrikerlehre..... machte er das Technikum... und jetzt ist er an der Meisterprüfung.
Mein Kollege hat die Real gemacht.für eine Lehre reichten die Noten nicht.Also machte er eine Anlehre als Automonteur. Er Interessierte sich sehr für Flugzeuge.War im Militär bei den Piloten stationiert. Er war einer der Besten dort.Er bildete sich weiter... und heute ist er Pilot und fliegt privat die Promis durch die Luft. ....er war sogar der Privatpilot von Michael Schumacher...
Mein Sohn wird sein Weg machen...
2
Hallo Venus, Rumpelstilzchen und PerfektUnperfekt auch wir haben ein Kind, dass nicht ins Schema zu passen scheint. Sie ist zur Zeit im 2, Kiga und wird im Sommer eingeschult. Alles angefangen hat, damit dass die KIGA Lehrerin meinte sie bräuchte eine Therapie. Gott sei Dank hat unser Kinderarzt die Sache sehr ernst genommen und wir haben mit den nötigen Tests/Abklärungen begonnen. Es folgten viele Termine, Abklärungen und plötzlichen schienen auch gesundheitliche Beeinträchtigungen vorhanden zu sein, was weitere Abklärungen zur Folge hatte. Dies dauerte über ein Jahr. Im Nacken immer der Druck etwas stimmt nicht und natürlich auch der Druck des Kiga betreffend Therapie. Kurz gesagt, hat sich herausgestellt, dass wohl die mentale Reife etwas auf der Strecke geblieben ist, da sie sonst in anderen Bereichen mathematisch/sprachlich sehr weit fortgeschritten ist. Ich habe mich jetzt einfach nicht mehr drängen lassen und habe ja div. Berichte über Sie. Das Übertrittsgespräch haben wir in Kürze, komischerweise hat jetzt auch niemand mehr sich erkundigt wie der Stand der Dinge ist. Manchmal bringt es wohl auch einfach die Zeit vergehen zu lassen und es so anzunehmen wie es ist. Ich persönlich habe für mich entschlossen, dass wir jetzt schauen ob es in der 1. Klasse klappt oder nicht und wenn nicht dann werde ich nach Alternativen schauen. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass Sie Vollgas geben wird. Sie ist der Typ Mensch Einzelgängerin, zielorintiert und wenn sie sich festgebissen hat dann will sie das Ziel erreichen. Es ist teils schon schwierig wenn ein Kind so klare Vorstellungen hat und auch keine Mühe hat seinen Gspändli zu sagen nein mit dir nicht oder du kannst das nicht aber ich. Mir persönlich geht es auch besser seit ich es gelassener nehmen kann und schlussendlich muss es ja für uns als Familie stimmen. Übrigens auch wir haben noch einen Sohn der komplett anders ist, sozial, anpassungsfähig, ruhig. Der Spagat ist schwierig, auch dass keiner zu Kurz kommt und man nicht vergleicht.
5
Venus, vielleicht bleibt Dir keine andere Möglichkeit, als mit und neben Deinem Sohn durch diese Zeit zu gehen und ihm den Rücken zu stärken, ihm zuhause die Sicherheit, die Geborgenheit und das Wissen, vollkommen zu genügen, zu vermitteln. Aber das tust Du bereits schon, denke ich.
5
Das stimmt, aber muss ein Kind durch diese Hölle gehen, und das jahrelang? Es ist nicht nur der Druck der Eltern (wie in Deinem Fall) oder der Druck der Schule, sondern auch der Druck, den sich ein Kind selber macht. Und dieser Drück ist der schlimmste Druck. Weil das Kind sich abstrampelt und trotzdem immer das Gefühl hat, nicht zu genügen.
4
Hm, vielleicht macht Dir meine Geschichte etwas Mut. Scheidungskind, grottenschlechte (!!!) Schülerin. Konzentrationsfähigkeit: 0. Obligatorische Schulzeit: der Horror. Div. Abklärungen, Nachhilfe, verzweifelte Eltern, Streit, Tränen, ungenügende Noten, Angst, Gespräche, provisorische Versetzungen, Druck, Verzweiflung, Wut. Mit Ach und Krach irgendwie die Sek. geschafft (Real war für meine Eltern keine Option, ich blieb nur in der Sek. weil sie jeden Tag "kämpften". Lernen durfte ich (nach etwas Widerstand) meinen handwerklichen Traumberuf. Plötzlich Klassenbeste. Stoff lernen, der mich wirklich interessiert. Danach Berufsmatur (höhere Mathematik mit Bestnote - in der obligatorischen Schulzeit schaffte ich keine einzige (!!!) genügende Note), dannach Bachelor, Master. Heute Akademikerin und die Lust am Lernen hört nicht auf. Immer auf der Suche nach dem nächsten Lehrgang. Meine Eltern sagen heute oft, sie wünschten sich, sie hätten das alles gelassener genommen. Der Schule weniger Wichtigkeit beigemessen. Ich bin meinen Weg gegangen. Unser Bildungssystem bietet alle Möglichkeiten.
0
Ok... nach dem durchlesen der Nebenwirkungen bin ich am A... Weiss im Moment NICHT weiter....!!!
Eben gibt es keine wirklich befriedigende Alternativen, da die staatliche Schule das Bildungsmonopol hat. Privatschulen muss man selber berappen und man ist u.U. am Ende wieder am selben Punkt. Genau diese Geschichten hinter den Kindern sind es, die mein Herz so schwer werden lassen. Ich wünschte, ich könnte Dir eine Idee oder einen Rat geben...
0
Und wie sollte ich denn sonst mit dieser Problematik umgehen,welche Lösungen gibt es noch?
0
Ok.... sind die den schon online... und wo finde ich die?
1
Schäden, die entstehen können, genaue Wirkung im Körper recherchieren.
1
Was meinst du mit Medizinische Kompenente?
1
Liebe Venus, informier Dich aber gut, lies nach, wie es den ersten Ritalin-Kindern heute geht und lass auch die medizinische Komponenten nicht ausser acht.
0
Ja... Rumpelstilzchen, dein Drücker kann ich gut gebrauchen... Danke!!! Mein Junge ist so ausgelaugt, dass er nun auch noch unter Blutarmut leidet.. Er braucht nur das Wort Hausaufgaben zu hören ...und dann geht nichts mehr, macht völlig zu und sein Gehirn ist abgeschaltet..
Die Kinesiologin hat herausgefunden, dass er beim Anblick der Schule sogar den Lebenssinn verloren hat...!
Im Moment ist es unmöglich mit ihm Hausaufgaben zu machen. Ein hochintelligentes Kind laut Schulpsychologen... und im Moment sind alle Lernziele meines Jungen zurückgesetzt. Massnahmen der Schule und mir um mein Sohn am Leben zu halten....!
Ich habe mich seit 5 Jahren gesträubt ihm Ritalin zu geben, jedoch jetzt bin ich mir nicht mehr sicher. Wenn ihm dieses Zeug irgendwie den Selbstwert und den Lebensmut der Schule gegenüber zurückgibt.
2
Ach Venus, lass Dich drücken! Ich musste und muss leider auch immer feststellen, daß trotz der viel- und hochgepriesenen Individualität Kinder in ein Schema gepresst werden. Kinder, die nicht der gesellschaftlichen Norm entsprechen, werden kaputt gemacht. Und ich durfte schon tolle Kinder kennen lernen, die jedoch nicht akzeptiert, sondern zu diversen Abklärungen und Therapien geschleift wurden, ganz nach dem Motto: Was nicht passend ist, wird passend gemacht.
0
.....und wenn man alles schon durch hat??? Kinesiologin, Homöopathie, etc. plus Klasse wiederholen??
1
Vergesst eines nie: Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht... Oft heisst das Wundermittel ganz einfach Zeit. Und auf gar kein Fall Ritalin. Da gibt es viel bessere Mittel zum Ziel. Z.b Kinesiologie, gesunde vollwertige Ernährung, Zucker, E Stoffe weglassen! Geregelter Tagesablauf, viel Bewegung an der frischen Luft, ev Nahrungsergänzungsmittel, zB Lezithin und Vitamine des B Komplex, ev Homöopathie- oder am allerbesten: eine ARTGERECHTE SCHULE...
2
Venus, das muss jede(r) für sich selbst entscheiden. Tatsache ist, dass es Organschäden geben kann, die Kinder unter Appetitlosigkeit und Antriebslosigkeit, z.T. Auch unter Depressionen leiden.
0
Kann Ritalin denn nicht auch ein Segen sein,für Kinder die das ganze Potential der schulischen Anforderungen besitzen,es jedoch aufgrund der fehlenden Konsentration einfach nicht aufs Blatt bringen können. Abgesehen wie diese Kinder einem Frust ausgesetzt sind weil sie die ganze Zeit sehen was sie könnten und es ist einfach nicht aufs Blatt bringen. Der Frust am Lernen ....weil es einfach nichts bringt.Sie können mich einfach nichts behalten und abspeichern.Frust der Dümmste in der Klasse zu sein bis zur totalen Prüfungsangst ..... Als Folge an phsychischen Krankheiten zu leiden,um im Unterbewusstsein nicht in die Schule zu müssen.. .....Bis zur Panik und Schulverweigerung...!
Ja,im Moment habe ich ein solches Kind,...das einfach nur leidet!!
0
Vielleicht müssten alle Schulen privat sein. So kann sich jeder das individuell für ihn Passende suchen. Blöd nur wenn innerhalb einer Familie die Bedürfnisse der Kinder anders sind. Und natürlich wäre so nicht mehr nur der Arbeitsplatz der Eltern Ausschlag gebend für den Wohnort.
Ich beurteile die verschiedenen Entwicklungen gesamtgesellschaftlich mit dem Wort "individuell" letztendlich als negativ. Wird der Einzelne nicht zu hoch bemessen? Ist es wirklich so falsch wenn die Kinder lernen nur einen Teil eines Gesamten zu sein und sich anzupassen? Darf dieser Lernprozess nicht in der Schule statt finden? Können wir Defizite nicht auch zuhause wett machen? Dürfen Lernprozesse nicht auch später im Leben geschehen? Muss wirklich überall versucht werden das Maximum herauszuholen und alles bis zur Neige auszugeizen?? Selbst in der Schulbildung?? Überfordert nicht gerade der Anspruch auf Maximum die Schule und letztendlich das Kind?
Was bitteschön wären denn Eure Vorstellung zum Thema Schule?? Wie müsste sie aussehen in der heutigen Zeit?? Lasst uns doch mal wild einfach nur Visionen entwickeln...
Wenn da ein Zauberstab wäre...
0
Ich stelle einfach nüchtern fest: So wie früher Schule haben will niemand. Individualisierter Unterricht ist auch nicht möglich, da kommen etliche Kinder zu kurz. Etliche verschiedene Mischformen haben wir heute, aber richtig glücklich ist auch niemand damit.
0
Falsch. Uebertherapieren ist out weil das Geld fehlt...
Schon die Abklär- Warteliste beim SPD hat unterdessen Wartezeiten die eigentlich viel zu lang sind... denen wurde gekürzt.
Und das Prädikat ADHS zu erhalten ist auch viel schwieriger geworden...
Gerade der Wunsch nach individualisiertem Unterricht hat das Chaos überhaupt verursacht in der Schullandschaft- mangels Geld überhaupt nicht umsetzbar.
Diese IS Schulen machen Kummer--- und das alles unter dem Deckmantel "Harmonisierung der Schweizer Schulen". Was da nicht alles unter diesen Worten und Ziel eingepackt wird und verschönt und entschuldigt--- grässlich. Manchmal total realitätsfern.
Sah gerade heut morgen im Fernsehen den Bericht von drei deutschen Schulen, bei denen alles nur noch digital läuft, mit Laptop und Natel. Der Lehrer ist nicht mehr Wissensvermittler sondern Begleiter bei der Handhabung der Medien. Die Kinder finden das toll und lernen gern so, von den schädlichen Strahlen- das ging mir sofort durch den Kopf- spricht niemand...
1
Weil SPD und KJPD die Kinder schnell in eine Schublade stecken und übertherapieren. Ritalin und ADHS ist bei Jungs immer wieder ein Thema. Dieser Trend macht mir Sorgen, und ich stelle mich dem entgegen, was nicht immer gut ankommt. Kinder dürfen sich nicht mehr im eigenen Tempo entwickeln.
0
Was hat das KJPD nun damit zu tun?
3
Venus, es gibt beides, da gebe ich Dir Recht. Ich für meinen Teil finde, dass die Kinder im Fokus stehen müssen, und merke, dass ich mit meiner Meinung anecke in den eigenen Reihen. Aber ich finde, dass ich unbequem sein muss, weil ich den Kindern gegenüber eine Verantwortung trage und tragen will. Und wenn es bedeutet, sich gegen den SPD oder KJPD zu stellen, sich manchmal bei Kollegen unbeliebt zu machen oder manchmal unkonventionelle Mittel zu ergreifen, dann tue ich das, weil ich es den Kindern, aber auch mir selbst, schuldig bin. Und in erster Linie, weil mir die Kinder sehr am Herzen liegen.
1
Rumpelstilzchen... da nehm ich unsere Lehrpersonen ganz anders wahr.. Ich spreche jetzt von unseren Lehrpersonen und von niemandem hier im Forum.. Es wird nicht auf die Kinder eingegangen... Strafen gehen an die ganze Klasse, die Kinder die sich Mühe geben leiden darunter! Die Lehrer sind nicht mehr in der Lage klare Hausaufgaben zu erteilen.. Dies sieht dann so aus "macht was ihr mögt..." aber oh weh, hat ein Kind die Hausaufgaben nicht... gibt's Strafe! Ein Kind das Krank war hat am nächsten Tag eine Rechenaufgabe nicht lösen können. Es ging zum Lehrer und fragte wie man diese Fläche berechnet... Antwort des Lehrers "über leg selbst"... Ich glaube der Lehrer hat nicht mitbekommen dass das Kind gefühlt hat...
1
Das meine ich mit äußeren Gegebenheiten.
3
Der z.T. sehr hohe Ausländeranteil in den Schulen, fehlende Erziehung und Wertevermittlung in den Elternhäusern, frühere Einschulung versus gleichbleibende Entwicklung des Kindes, Frühfremdsprachen a la: vo allem es Bitzeli und nüt recht.. Das sind Gründe warum es in den Schulen langsam aber sicher zur Eskalation kommen wird.
2
Venus, es geht nicht darum, dass die Menschen Kinder und/oder ihren Beruf nicht mehr lieben, sondern um das Drumherum, das nicht mehr stimmt: Sparmassnahmen, die gestrichen Halbklassenunterricht und größere Klassen nach sich ziehen, die sich ändernde Gesellschaft und ihre Auswirkungen, die Balance zwischen dem Gerechtwerden von Anforderungen, der eigenen Motivation, sich einbringen und etwas verändern zu wollen, den eigenen Ansprüchen gegenüber sich selbst gerecht werden, der eigenen Motivation und dem, was tatsächlich möglich ist strukturell und menschlich. Sehr oft verzweifeln Lehrpersonen daran, dass ihre Motivation den Strukturen, den äußeren Begebenheiten, zum Opfer fallen. Und glaube mir: Sehen zu müssen, dass und was genau gemacht werden müsste und erkennen zu müssen, dass man das nicht kann, ist sehr frustrierend. Man muss oft zusehen und verkraften, dass ein Kind nicht das erhält, was es braucht. Und das macht etwas mit den Lehrpersonen.
5
Da wundert es mich nicht, dass das Schulsystem den Bach runtergeht... Kinder phsychisch streiken, wenn mehrheitlich nur noch "abgelöschte" Lehrpersonen unterrichten... Leute, ihr habt den Beruf selbst aus eigenem Willen ausgewählt... macht euren Job... und wenn ihr sooo schlecht über euren eigenen Beruf und die Kinder sprechen müsst, dann geht andere Wege....! gebt nicht die Schuld den anderen.. Und macht Platz für Menschen, die Ihr Lehrerdasein Lieben! Denn alles was man nicht aus ganzem Herzen tut, trägt keine Früchte.
0
nee, nur nicht so ironisc bitte!! Ich habe auch vor 30 Jahren begonnen--- und trauere den alten Zeiten nach. Es war wirklich einiges besser früher, und Ablöscher kann ich wirklich sehrrrr nachvollziehen.
3
....ich würde sagen...einfach überfordert! Gut hat er den Lehrerberuf an den Nagel gehängt!
3
Das ist schwierig jede Stunde eine andere Klasse! Kann mir schon vorstellen, das die Nerven irgendwann blank liegen! Aber wieder beim Thema Vorbild, wenn ein Lehrer solche Aktionen wie Blätter aus dem Fenster wirft... und andere oben erwähnte Sachen macht! Dann hat er weder Respekt, noch hat er sich unter Kontrolle! Genau das was man von den Schülern erwartet ! Schade musste er sich so von seinem Beruf verabschieder, ich hoffe das er in den 32 Jahren auch viele positive Erlebnisse erfahren hat! Liebe Grüsse Leona
49 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch
Ich war gespannt und auch freudig was mich da erwartet. Also das Wort Symbiose ist nie gefallen und von einem Beistand ist auch in weiter Sicht nicht die Rede.
Sie hat sich einen Einblick in unseren Familienaltag gemacht. Und war sehr positiv und hat mich als sehr klar bezeichnet wie ich mit den Kindern und mir selbst umgehe...
Den Vater der Kinder können wir nicht ändern und zu nichts zwingen auch nicht mit Beistand... (da weiss die Psychologin im Moment auch keinen Rat....). aber wir können lernen damit umzugehen und uns auch ohne ihn ein schönes Leben zu gestalten...
Sie hat am Schluss auch erwähnt, dass es nicht ausgeschlossen ist, dass mein Sohn Konzentrationsschwierigkeiten hat. Sie jedoch auch immer die Familiäre Situation abklären.... was ich auch sehr vernünftig finde...
Ich bin gespannt... weitere Termine folgen.
Es hat mir bis jetzt wirklich schon sehr geholfen... ich habe nämlich seit meinem letzten Gespräch mir sehr viele Gedanken gemacht...
Wir haben ein zu enges Band ....ich solle mir mehr Freiheiten schaffen für mich Kinder dürfen auch andere Bezugspersonen haben. Wenn es Mama gut geht, geht es auch den Kindern gut...
Entschluss gefasst.... ich habe wieder eine Praktikantin!
Es ist wundervoll...
Sie möchte im Moment die Problematik mit dem Vater weglassen und sich um die Ängste meines Sohnes widmen.... und vor allem wie ich damit umgehe.
Darüber bin ich auch wirklich froh Unterstützung zu bekommen. Wenn nicht bei einer Kinderpsychologin wo dann?
Also ich gebe Dir den wohlgemeinten Rat, Dich nicht psychologisch um den Finger wickeln zu lassen. Habe inzwischen so viele Geschichten gehört...
Denn das letzte halbe Jahr, da dieser eine neue Freundin hat und somit den Kontakt zu den Kindern und das Interesse kaum noch da ist, hat mir sehr zugesetzt....
Er weigert sich sogar die Schulzeugnisse der Kinder zu unterschreiben...
Und was hat die KESB damit zu tun?
Diagnose... kein ADS!
Ein ganz normaler Junge den die Schule ganz einfach "anschnägelet"
Die Psychologin hat mir erklärt dass wir als Familie ein zu enges Band miteinander haben...... was immer dies heissen mag! Klar verbindet uns viel und sind auf uns angewiesen, da wir ja sonst niemanden haben.
Wo ausser bei mir sollen denn die Kinder Rückhalt bekommen?
Na ja, werde es erfahren, denn nun darf ich ein paar Stunden bei der Psychologin verbringen...
Ich bin heil froh, dass mein Sohn ein ganz normaler Junge ist... mit Ecken und Kanten!
Nur wie er sich nun besser konzentrierten kann.... wissen die Götter?!
Er darf nicht einmal mehr zu seinem Vater wenn seine Schwester nicht mitkommt und dort schläft. Er war vor 6 Wochen bei ihm.
In der Nacht hat seine kleine Schwester so fürchterlich geweint. Mein Sohn musste die ganze Nacht zu seiner Schwester schauen. Er war so müde und durcheinander, dass er am darauffolgenden Montag nicht zur Schule konnte.
Der Vater schaut nicht zu den Kindern. Es heisst am Abend zu Bett Türe zu... und ich will nichts mehr hören. Meine Kinder haben so grosse Angst dort zu Schlafen... Sie getrauen sich gar nicht mehr.
Wenn Sie nicht dort schlafen.... dürfen sie nicht mehr zu ihrem Vater.
Mein Sohn leidet sehr darunter...
War gestern und heute Morgen recht durch den Wind und Aufgelöst.
Ich werde es Stepp bei Stepp nehmen...
Mein Sohn ist ein Intelligenter Junge.
Wir werden den Weg gemeinsam meistern
Der Nachbarssohn hatte auch LRS und in der Schule grosse Mühe, musste eine Klasse wiederholen und hat mit Mühe die Schule geschafft. Nach der Elektrikerlehre..... machte er das Technikum... und jetzt ist er an der Meisterprüfung.
Mein Kollege hat die Real gemacht.für eine Lehre reichten die Noten nicht.Also machte er eine Anlehre als Automonteur. Er Interessierte sich sehr für Flugzeuge.War im Militär bei den Piloten stationiert.
Er war einer der Besten dort.Er bildete sich weiter... und heute ist er Pilot und fliegt privat die Promis durch die Luft.
....er war sogar der Privatpilot von Michael Schumacher...
Mein Sohn wird sein Weg machen...
Weiss im Moment NICHT weiter....!!!
www.srf.ch/sendungen/puls/gesundheitswesen/ritalin-wundermittel-im-kreuzfeuer
www.adhs-schweiz.ch/ADHS_3b.htm
Mein Junge ist so ausgelaugt, dass er nun auch noch unter Blutarmut leidet.. Er braucht nur das Wort Hausaufgaben zu hören ...und dann geht nichts mehr, macht völlig zu und sein Gehirn ist abgeschaltet..
Die Kinesiologin hat herausgefunden, dass er beim Anblick der Schule sogar den Lebenssinn verloren hat...!
Im Moment ist es unmöglich mit ihm Hausaufgaben zu machen. Ein hochintelligentes Kind laut Schulpsychologen... und im Moment sind alle Lernziele meines Jungen zurückgesetzt. Massnahmen der Schule und mir um mein Sohn am Leben zu halten....!
Ich habe mich seit 5 Jahren gesträubt ihm Ritalin zu geben, jedoch jetzt bin ich mir nicht mehr sicher. Wenn ihm dieses Zeug irgendwie den Selbstwert und den Lebensmut der Schule gegenüber zurückgibt.
Abgesehen wie diese Kinder einem Frust ausgesetzt sind weil sie die ganze Zeit sehen was sie könnten und es ist einfach nicht aufs Blatt bringen.
Der Frust am Lernen ....weil es einfach nichts bringt.Sie können mich einfach nichts behalten und abspeichern.Frust der Dümmste in der Klasse zu sein bis zur totalen Prüfungsangst .....
Als Folge an phsychischen Krankheiten zu leiden,um im Unterbewusstsein nicht in die Schule zu müssen..
.....Bis zur Panik und Schulverweigerung...!
Ja,im Moment habe ich ein solches Kind,...das einfach nur leidet!!
Ich beurteile die verschiedenen Entwicklungen gesamtgesellschaftlich mit dem Wort "individuell" letztendlich als negativ. Wird der Einzelne nicht zu hoch bemessen? Ist es wirklich so falsch wenn die Kinder lernen nur einen Teil eines Gesamten zu sein und sich anzupassen? Darf dieser Lernprozess nicht in der Schule statt finden? Können wir Defizite nicht auch zuhause wett machen? Dürfen Lernprozesse nicht auch später im Leben geschehen? Muss wirklich überall versucht werden das Maximum herauszuholen und alles bis zur Neige auszugeizen?? Selbst in der Schulbildung?? Überfordert nicht gerade der Anspruch auf Maximum die Schule und letztendlich das Kind?
Was bitteschön wären denn Eure Vorstellung zum Thema Schule?? Wie müsste sie aussehen in der heutigen Zeit?? Lasst uns doch mal wild einfach nur Visionen entwickeln...
Wenn da ein Zauberstab wäre...
Schon die Abklär- Warteliste beim SPD hat unterdessen Wartezeiten die eigentlich viel zu lang sind... denen wurde gekürzt.
Und das Prädikat ADHS zu erhalten ist auch viel schwieriger geworden...
Gerade der Wunsch nach individualisiertem Unterricht hat das Chaos überhaupt verursacht in der Schullandschaft- mangels Geld überhaupt nicht umsetzbar.
Diese IS Schulen machen Kummer--- und das alles unter dem Deckmantel "Harmonisierung der Schweizer Schulen". Was da nicht alles unter diesen Worten und Ziel eingepackt wird und verschönt und entschuldigt--- grässlich. Manchmal total realitätsfern.
Sah gerade heut morgen im Fernsehen den Bericht von drei deutschen Schulen, bei denen alles nur noch digital läuft, mit Laptop und Natel. Der Lehrer ist nicht mehr Wissensvermittler sondern Begleiter bei der Handhabung der Medien. Die Kinder finden das toll und lernen gern so, von den schädlichen Strahlen- das ging mir sofort durch den Kopf- spricht niemand...
Es wird nicht auf die Kinder eingegangen... Strafen gehen an die ganze Klasse, die Kinder die sich Mühe geben leiden darunter! Die Lehrer sind nicht mehr in der Lage klare Hausaufgaben zu erteilen..
Dies sieht dann so aus "macht was ihr mögt..." aber oh weh, hat ein Kind die Hausaufgaben nicht... gibt's Strafe! Ein Kind das Krank war hat am nächsten Tag eine Rechenaufgabe nicht lösen können. Es ging zum Lehrer und fragte wie man diese Fläche berechnet...
Antwort des Lehrers "über leg selbst"... Ich glaube der Lehrer hat nicht mitbekommen dass das Kind gefühlt hat...
Leute, ihr habt den Beruf selbst aus eigenem Willen ausgewählt... macht euren Job... und wenn ihr sooo schlecht über euren eigenen Beruf und die Kinder sprechen müsst, dann geht andere Wege....! gebt nicht die Schuld den anderen..
Und macht Platz für Menschen, die Ihr Lehrerdasein Lieben! Denn alles was man nicht aus ganzem Herzen tut, trägt keine Früchte.
Gut hat er den Lehrerberuf an den Nagel gehängt!