@Schnemann: Du sagst, ein Kind kostet nicht CHF 1'000.- im Monat.. Grob betrachtetet mag das ja stimmen... Berechnest du jedoch Versicherungen, Krankenkasse, Wohnkosten, Fahrkosten (km Auto zu Arzt ect.) Betreuungskosten ect. sind die CHF 1'000.- schnell weg. Kennst du die Kita-Preise oder wenn für ein Kind ein Tagesmami bezahlt werden muss... Mittagstisch bei uns in ländlicher Region CHF 20.00 Essen und Betreuung 1.5 Stund.... Zuerst rechnen und dann schreiben...
0
ja klar das ist so, darum muss man sich auch "Polster" ansparen. Aber ich finde, dass muss man sich in der heutigen Zeit ja sowieso.
Übrigens 1976, du machst einen fundamentalen Gedankenfehler: Solange ihr zusammen seid, wird die PK geteilt. Ab der Scheidung bist Du alleine dafür verantwortlich. Ergo hat die Frau nach der Scheidung Einbussen in der Altersvorsorge, da sie wegen den Kindern meistens nicht 100% arbeiten kann, und dies jahrelang. Und dieser Umstand wir nirgends berechnet.
Was soll dieses "Boys" immer. Gibt es heutzutage keine Männer mehr...?
5
Schneemann, für mich ist der Text als Warnung für Single Boys gedacht. Ich hatte meine ersten Erfahrungen mit einer Dame nach den Wechseljahren. Keine Gefahr einer Schwangerschaft. War für Beide o.k. Danach weiss Mann (ab Mitte 20) wie sicher Verhüten geht!
0
Vielen Dank für diese Gesunden Worte. Ich finde, das ein finanzieller Beitrag eines Elternteils an die Kinderbetreuung, von dessen tatsächlichen Einsatz beschlossen werden sollte. Und nicht nach dem Willen eines Elternteils. Jeder weiss das ein Kind nicht 1000.-/Mt oder mehr kostet. In diesen Beträgen werden Leistungen mit eingerechnet, für der jeweilige Elternteil selbst in der Verantwortung steht.
6 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch
Aber ich finde, dass muss man sich in der heutigen Zeit ja sowieso.
Ich finde, das ein finanzieller Beitrag eines Elternteils an die Kinderbetreuung, von dessen tatsächlichen Einsatz beschlossen werden sollte. Und nicht nach dem Willen eines Elternteils.
Jeder weiss das ein Kind nicht 1000.-/Mt oder mehr kostet. In diesen Beträgen werden Leistungen mit eingerechnet, für der jeweilige Elternteil selbst in der Verantwortung steht.