Hab Lachkrampf bekommen. Will nicht wissen wieviele Neusupperreichen das Vermögen nicht erarbeitet sondern geerbt haben.... Und profitiert und etwas Glück hatten vom rasanten Aufschwung der Wirtschaft nach dem Krieg und zur rechten Zeit am rechten Ort waren. Das sind die heutigen Alten. Und von den vielen illegalen Machenschaften in Firmen ganz zu schweigen- hey, die Dunkelziffer ist enorm hoch!!!!! Bitte nicht nur die rosa Brille jetzt, danke!
6
Aber ist denn nicht vor allem der Mittestand das Fundament der Schweiz? Es ist der Mittelstand, der gut ausgebildet ist und auch den Kindern eine gute (Aus-)Bildung ermöglicht. Ist es nicht der Mittelstand, der den Löwenanteil der Steuereinnahmen sichert? Und wo wäre unsere Generation, wenn die Nachkriegsgeneration nicht danach gestrebt hätte, die Situation zu verbessern? Ist das nicht nur ein Vermächtnis, sondern auch mit der Pflicht verbunden, nicht nur die Früchte zu genießen, sondern unseren Beitrag für die nächste Generation zu erbringen? Ist es nicht schlussendlich das Streben nach oben, das sowohl jeden einzelnen von uns als auch die Gesellschaft voranbringt?
6
Ja und der Mittelstand arbeitet nicht hart? Stammtischgeplärr und Dorothy, eure Aussagen sind ein Schlag ins Gesicht von den meisten Familien, die sich abrackern und Kinder gross ziehen. Genau diese Kinder sind die Zukunft und das Kapital des Staates, nicht das unversteuerte Geld der Superreichen. Schämt euch!!!
5
Ich habe tatsächlich nicht den Eindruck dass der Mittelstand die Schweiz ausmacht und "Träger" ist. Und ich glaube dass das Streben in der Wirtschaft oder wie genannt "nach oben" grundsätzlich falsch und ungesund ist. Etliche Hochkulturen brachen immer wieder zusammen. Wie oft muss das noch in der Weltgeschichte geschehen bis der Mensch es endlich begreift? Es kommt nicht gut !!!
Punkte: Ich glaube hier puscht sich praktisch nie jemand selber und erbärmlich sind in meine Augen diejenigen die überhaupt so etwas in Betracht ziehen und an so etwas überhaupt denken....
5
Auch Dir ein schönes Wochenende, Stammtischgeplärr- oder Dorothy? Wie auch immer...
5
Hahaha :) jetzt sind anders Denkende schon Trolle ;)
5
Dorothy, mir drängt sich der Verdacht auf, dass Du ganz einfach ein Troll bist, denn ich habe mich nirgends über meine Situation beklagt. Also entweder bist Du wie gesagt ein Troll oder das genaue Lesen und Verstehen liegt Dir nicht besonders. So oder so hat sich für mich das Thema erledigt. Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir :-)
5
Vielleicht macht der Mitteltand oft den Fehler, zu sehr "nach oben" zu streben. Um sich einen gwissen Luxus zu leisten arbeiten oft beide Elternteile. Was tut man nicht alles für ein gemütliches Eigenheim, für Ferien, für die Freizeitgestaltung und für die Kinder und deren Ausbildung. Es ist wahrlich kein Kunststück mehr Geld auszugeben, überall Verlockungen, und die Dinge sind heute von so schlechter Qualität und kurzlebig, dass man Apparate, Kleider, Schuhe ect. dauernd ersetzen muss.
Politische Probleme wie das Gesundheitswesen ect. treiben die Kostenspirale auch unaufhörlich nach oben...
5
Ich habe den Kommentar von Dorothy ironisch aufgefasst.
4
Na ja, was hat mann denn von den Punkten? Eigentlich ja nichts, Ausser einer Ego spritze.
4
Nun, ich schreibe ab und zu auch unter anderem Namen. Um eben genau Pauschalisierungen zu vermeiden. Ich kann nur von mir sprechen, da ich Punkte echt nicht beachte. Manchmal gibt es auch Pluspunkte für gegenteilige Meldungen. Tatsächlich ist eine sehr klare Meinung schnell mal im "Minus", vor allem wenn eine harsche Wortwahl vorherrscht oder in symbolischen Bilder gesprochen wird.
4
Rumpelstilzchen, dann beklag dich hier auch nicht und zahle deine Steuern, oder wo liegt dein Problem mit harter Arbeit reich zu werden, andere haben es doch auch geschafft.
Stammtischgeplärr, meinst du mit progressiv das Fortschrittliche oder eher das Ansteigende?
4
Diesen Gedanken kann ich absolut nichts abgewinnen. Muss ich auch nicht...
3
ich lieg lang vor lachen.... Trollhausen, gleich neben Schlumpfhausen und Mogelsberg:-)))) Diese böse böse WELT mit ihren geizigen Troll Milliardären und dem zu Kreuze kriechendem Volk. Ein Volk bekommt immer das was es verdient.
3
Guten Morgen :-)...... Rumpelstilzchen du bist ja total einfach gestrickt, hätte ich nach deinen geschwollenen Kommentaren so jetzt nicht gedacht. Schon mal nachgelesen was denn überhaupt einen Troll ausmacht, wie er schreibt oder kommentiert? Eine Eigenschaft wäre z.b. eine sachliche Argumentation bleibt aus......, du machst dich gerade selbst zum Löffel. Lese am besten noch mal genau nach, ich schrieb: dann beklage dich hier auch nicht...... und nicht: dann beklage dich nicht über deine Situation. Hier geht es auch nicht um deine Situation sondern, nur zur Erinnerung, um die Besteuerung der Reichen, mit der Feststellung warum ihr nicht auch härter daran arbeitet endlich reich zu sein um ebenfalls keine Steuern zahlen zu müßen, alles klar? (Trolleigenschaft, falsche Wiedergabe und Verdrehung) Meine Fragen beantwortest du leider auch nicht, was hat sich verbessert seit der Nachkriegsgeneration und wo ist dein Problem ebenfalls durch harte Arbeit reich zu werden? (Trolleigenschaft, nicht aufs Thema eingehen, ablenken) Ich verzichte auch gern auf einen weiteren Austausch mit dir :-), da dieser für mich eh nur aus inhaltslosen Wortblasen besteht, gespickt mit der Trollkeule die sofort bei nichtgefallen auf andere gerichtet wird sowie nicht passende Kommentare mit den Worten: “so oder so hat sich das Thema erledigt” einfach respektlos übergangen werden. (typische Trolleigenschaften, ignorieren des Inhalts, kein konstruktiver Austausch, statt dessen Verleumdungen, Beleidigungen und Kopf in den Sand) Du fühlst dich provoziert weil ich aufgezeigt habe, was dir überall täglich gebetsmühlenartig suggeriert wird, werde schneller und noch fleissiger beim nach oben streben und jeder kann es schaffen. Sind diejenigen mit selber Meinung, daß man durch mehr Anstrengung reich wird, dann auch Trolle und wir leben gar in Trollhausen, wird es deshalb ignoriert?
3
Armut hat doch überhaupt nichts mit einer Vermögensabgabe der Superreichen zu tun. Diese Superreichen haben sehr fleissig und hart für ihren Reichtum Tag und Nacht gearbeitet. Da können sich viele hier eine Scheibe abschneiden, ohne Fleiss kein Vermögen. Würdet ihr alle fleissiger, schneller und noch mehr arbeiten, dann würdet ihr auch sehr viel mehr Geld zur Verfügung haben. Logisch ist auch, dass ihr dann auch keine Vermögenssteuer zahlen müßtet. Es liegt wohl an jedem selbst, keiner muß in Armut leben, man muß sich nur viel mehr anstrengen und es gibt genügend freie Stellen. Faulheit wurde noch nie honoriert, reich werden kann jeder.
2
Welche persönliche Meinung.......? Ich bin halt wie die Masse sehr empfänglich für einen Glauben an: Ich Du Er Sie Es schaffen das. Anscheinend gibt es viel mehr mit diesem Glauben, sonst hätte doch längst jemand nachgehackt bei den hart arbeitenden Promis und Reichen wie das so funktionieren soll und warum es eben nicht jeder schaffen kann. Ich habe auch nicht einfach die Meinung anderer wiedergegeben, sondern die Meinung derer die dir täglich erzählen, dass du nur durch sehr harte Arbeit reich wirst und das es jeder schaffen kann. Da ich sehr medial hirngewaschen bin, ist für mich sowieso nur eins klar .......Yes We Can!
2
Waldgrün, frag doch was denen über die Leber gelaufen ist, die dir Tag ein und Tag aus erzählen, durch harte Disziplin, Anstrengung und Arbeit wird man reich und jeder kann es schaffen, oder vom Tellerwäscher zum Milliadär und warum es denn so viele hart arbeitenden Familien, Alleinerziehende, Alte und Kinder gibt, die trotz harter Arbeit immer ärmer werden und warum sie auch nie so reich werden können. Ich bin da der falsche Antwortgeber, habe nur eine geformte, hypnotisierte Meinung wiedergegeben die mir alltäglich suggeriert wird. Falls du Antworten bekommst, würde mich dann auch mal interessieren, was denen so über die Leber gelaufen ist.
2
waldgrün ganz Deiner Meinung. Vielleicht will man ja so auch die Meinung der anderen formen? Schwimmen gegen den Strom ist doch recht unbequem. Wie im echten Leben, entweder du schwimmst mit oder du wirst runtergetreten, abgewertet, ignoriert oder wörtlich mundtot und niedergemacht mit den schönen Worten wie Troll, Nazi, Verschwörungstheoretiker.... usw. Ganz übel diese Sprachrohre einiger Foren und sehr bedauernswerte Menschen. Mittlererweile erkennt man die verschiedenen Taktiken dieser Forenanführer sehr schnell und ehrlich, die sind sowas von ARM. Punkte sollten zu Kekse werden, damit die Meinungsschreiber auch innerlich so richtig satt werden. Boah Rumpelstilzchen ist schon wieder in Führung und strebt immer höher....., sie hat aber auch wirklich immer Recht und ich gönne ihr das, wer so krankhaft auf Punkte steht.... bitteschön, sind ja schliesslich auch hart erarbeitet. Ich persönlich bevorzuge Pünktchen mit einem Minus - davor, abgewertete Kommis sind die interessanteren und nicht so anstrengend konform.
2
Weisst Du Aargauerin, mir ist das mit den Punkten am Ende des Tages so lang wie breit. Interessant ist nur, dass die der Andersdenkenden allesammt negativ bewertet sind, während immer die gleichen 8 Punkte für ihre Beiträge haben. Fällt einfach auf. Mehr nicht.
2
Schämen Rumpelstilzchen, für was? Dir stehen alle Wege offen. Jeder Superreiche erklärt dir, daß er durch harte Arbeit seine Milliarden verdient und warum bitte sollten diese ihr Vermögen mit dem Mittelstand teilen, der eben nicht so hart arbeitet? Statt hier zu kommentieren solltest du rund um die Uhr arbeiten, zur Maximierung deines Einkommens. In Foren rummeckern und im Alltag schön die Füsse stillhalten und bedingungslos alles akzeptieren. Wie schon gesagt.... arbeite hart und du schaffst es auch, denn dann zählst auch du zu diesen Kreisen und zahlst keine Steuern, die du wohl in deiner jetzigen Situation widerspruchslos und ganz freiwillig, natürlich ohne Anklage, an den Fiskus zahlst. Die Vermögenden sind nicht das Sozialamt der Armen, Familien und des Mittelstandes und nein der Mittelstand arbeitet nicht hart genug, ebenso wenig rackern sich diese Familien ab, sonst wären ja wohl alle superreich. Die meisten setzen Kinder in die Welt, ohne sich vorher Gedanken zu machen, ob man sich das finanziell überhaupt leisten kann. Schlauer wäre es erstmal durch harte Arbeit ein Vermögen anzuhäufen und sich dann erst auf Kinder zu konzentrieren. Die Chancen richtig reich zu werden steigen demnächst noch mit der Erhöhung des Renteneintrittsalters. Solltest du es bis 64 nicht geschafft haben, gibt man dir dann sogar noch die Möglichkeit weit bis 70 zu arbeiten, um doch noch so richtig reich zu werden. Ein Milliardär würde sich, zu deinem Kommentar, wie folgt äußern..... Neid...... purer Neid in Kombination mit Faulheit. Jetzt darfst du dich schämen gehen. Welche Situation haben den die Nachkriegsgenerationsstreber verbessert und warum bringt das streben nach oben die Gesellschaft voran....?
2
Ah, danke Dorothy - wenigstens eine die über den eigenen Nasenspitz aus denken kann :)
1
Irgendwie reicht es mir auch langsam hier im Forum. Es sind immer die selben, die sich feige hinter verschiedenen Namen äussern. Und deswegen lösche ich mich, denn schliesslich habe ich anderes und besseres zu tun, als mich mit feigen Meinungsäusserern herumzuschlagen. Euch allen wünsche ich weiterhin viel Spass beim Punktezählen ;-)
1
Na, es ist wohl niemandem aufgefallen, dass ich unregistriert, aber unter meinem Namen schreibe und mir die Punkte gar nicht hts nutzen. Da gibt es andere, die sich hinter verschiedenen Namen verstecken, weil sie anonym ihre Meinung kundtun und nicht dazu stehen wollen. Ich stehe wenigstens ehrlich zu meiner Meinung, auch wenn diese nicht immer auf Gegenliebe stößt.
1
Hauptsache man kann die eigenen Beiträge hoch- und die der anderen runtervoten.
1
Es ist immer das gleiche Rumpelstilzchen: eine Diskussion ist nicht möglich, es wird einfach die Beleidigungskeule ausgefahren. Schade. Abgesehen davon sind unversteuertes Vermögen und progressive Besteuerung zwei paar Schuhe. Aber was red ich... :):):)
1
Haben den alle "Reichen" ihr Vermögen irgendwo gefunden, oder wäre es möglich, dass ein grosser Teil von ihnen durch Arbeit oder der Aufnahme von Risiken (bei der Gründung eines Unternehmens ect.) zu Vermögen gekommen sind? Und so vielleicht nebst ihren Steuerabgaben ihren Anteil (bsp. durch die Sicherung von Arbeitsplätzen) zur Allgemeinheit beitragen?
Also heisst das, dass Du einfach die Meinungen anderer wiedergegeben hast? Denn jetzt schreibst Du plötzlich das Gegenteil. Und was ist jetzt Deine eigene, ganz persönliche Meinung?
0
Dorothy, was ist dir bloß über die Leber gelaufen? Es gibt viele die hart arbeiten und doch nicht reich sind.
0
Macht nichts Stammtischgeplärr...... es gibt doch die sehenden und klardenkenden die diese manupliative Punkteverteilung – übrigens wie im Kindergarten – nicht ernst nehmen. Ist schon erbärmlich, wenn man sich ständig selbst puschen muß, aber irgendwie auch total lustig und so kindisch.
30 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch
Und profitiert und etwas Glück hatten vom rasanten Aufschwung der Wirtschaft nach dem Krieg und zur rechten Zeit am rechten Ort waren. Das sind die heutigen Alten.
Und von den vielen illegalen Machenschaften in Firmen ganz zu schweigen- hey, die Dunkelziffer ist enorm hoch!!!!!
Bitte nicht nur die rosa Brille jetzt, danke!
Und ich glaube dass das Streben in der Wirtschaft oder wie genannt "nach oben" grundsätzlich falsch und ungesund ist. Etliche Hochkulturen brachen immer wieder zusammen. Wie oft muss das noch in der Weltgeschichte geschehen bis der Mensch es endlich begreift? Es kommt nicht gut !!!
Punkte: Ich glaube hier puscht sich praktisch nie jemand selber und erbärmlich sind in meine Augen diejenigen die überhaupt so etwas in Betracht ziehen und an so etwas überhaupt denken....
Politische Probleme wie das Gesundheitswesen ect. treiben die Kostenspirale auch unaufhörlich nach oben...
Stammtischgeplärr, meinst du mit progressiv das Fortschrittliche oder eher das Ansteigende?
Diese böse böse WELT mit ihren geizigen Troll Milliardären und dem zu Kreuze kriechendem Volk. Ein Volk bekommt immer das was es verdient.
Lese am besten noch mal genau nach, ich schrieb: dann beklage dich hier auch nicht...... und nicht: dann beklage dich nicht über deine Situation. Hier geht es auch nicht um deine Situation sondern, nur zur Erinnerung, um die Besteuerung der Reichen, mit der Feststellung warum ihr nicht auch härter daran arbeitet endlich reich zu sein um ebenfalls keine Steuern zahlen zu müßen, alles klar? (Trolleigenschaft, falsche Wiedergabe und Verdrehung) Meine Fragen beantwortest du leider auch nicht, was hat sich verbessert seit der Nachkriegsgeneration und wo ist dein Problem ebenfalls durch harte Arbeit reich zu werden? (Trolleigenschaft, nicht aufs Thema eingehen, ablenken)
Ich verzichte auch gern auf einen weiteren Austausch mit dir :-), da dieser für mich eh nur aus inhaltslosen Wortblasen besteht, gespickt mit der Trollkeule die sofort bei nichtgefallen auf andere gerichtet wird sowie nicht passende Kommentare mit den Worten: “so oder so hat sich das Thema erledigt” einfach respektlos übergangen werden. (typische Trolleigenschaften, ignorieren des Inhalts, kein konstruktiver Austausch, statt dessen Verleumdungen, Beleidigungen und Kopf in den Sand)
Du fühlst dich provoziert weil ich aufgezeigt habe, was dir überall täglich gebetsmühlenartig suggeriert wird, werde schneller und noch fleissiger beim nach oben streben und jeder kann es schaffen. Sind diejenigen mit selber Meinung, daß man durch mehr Anstrengung reich wird, dann auch Trolle und wir leben gar in Trollhausen, wird es deshalb ignoriert?
Da können sich viele hier eine Scheibe abschneiden, ohne Fleiss kein Vermögen. Würdet ihr alle fleissiger, schneller und noch mehr arbeiten, dann würdet ihr auch sehr viel mehr Geld zur Verfügung haben. Logisch ist auch, dass ihr dann auch keine Vermögenssteuer zahlen müßtet. Es liegt wohl an jedem selbst, keiner muß in Armut leben, man muß sich nur viel mehr anstrengen und es gibt genügend freie Stellen. Faulheit wurde noch nie honoriert, reich werden kann jeder.
Ich habe auch nicht einfach die Meinung anderer wiedergegeben, sondern die Meinung derer die dir täglich erzählen, dass du nur durch sehr harte Arbeit reich wirst und das es jeder schaffen kann. Da ich sehr medial hirngewaschen bin, ist für mich sowieso nur eins klar .......Yes We Can!
Vielleicht will man ja so auch die Meinung der anderen formen? Schwimmen gegen den Strom ist doch recht unbequem. Wie im echten Leben, entweder du schwimmst mit oder du wirst runtergetreten, abgewertet, ignoriert oder wörtlich mundtot und niedergemacht mit den schönen Worten wie Troll, Nazi, Verschwörungstheoretiker.... usw. Ganz übel diese Sprachrohre einiger Foren und sehr bedauernswerte Menschen. Mittlererweile erkennt man die verschiedenen Taktiken dieser Forenanführer sehr schnell und ehrlich, die sind sowas von ARM.
Punkte sollten zu Kekse werden, damit die Meinungsschreiber auch innerlich so richtig satt werden.
Boah Rumpelstilzchen ist schon wieder in Führung und strebt immer höher....., sie hat aber auch wirklich immer Recht und ich gönne ihr das, wer so krankhaft auf Punkte steht.... bitteschön, sind ja schliesslich auch hart erarbeitet. Ich persönlich bevorzuge Pünktchen mit einem Minus - davor, abgewertete Kommis sind die interessanteren und nicht so anstrengend konform.
Die Vermögenden sind nicht das Sozialamt der Armen, Familien und des Mittelstandes und nein der Mittelstand arbeitet nicht hart genug, ebenso wenig rackern sich diese Familien ab, sonst wären ja wohl alle superreich. Die meisten setzen Kinder in die Welt, ohne sich vorher Gedanken zu machen, ob man sich das finanziell überhaupt leisten kann. Schlauer wäre es erstmal durch harte Arbeit ein Vermögen anzuhäufen und sich dann erst auf Kinder zu konzentrieren.
Die Chancen richtig reich zu werden steigen demnächst noch mit der Erhöhung des Renteneintrittsalters. Solltest du es bis 64 nicht geschafft haben, gibt man dir dann sogar noch die Möglichkeit weit bis 70 zu arbeiten, um doch noch so richtig reich zu werden.
Ein Milliardär würde sich, zu deinem Kommentar, wie folgt äußern..... Neid...... purer Neid in Kombination mit Faulheit. Jetzt darfst du dich schämen gehen.
Welche Situation haben den die Nachkriegsgenerationsstreber verbessert und warum bringt das streben nach oben die Gesellschaft voran....?
Ist schon erbärmlich, wenn man sich ständig selbst puschen muß, aber irgendwie auch total lustig und so kindisch.