12 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch

0
Man muss ja nicht alles kaufen was der Handel hergibt. Unsere Kaninchen durften im grossen geschützten Gehege leben. Sie hatten einen grossen Stall darin der immer offen war. Unter dem Stall haben sie sich eine Höhle gebuddelt wo sie zum schlafen waren. Futter gab es am Abend, da sie nachtaktiv sind. Das ist ein Hasenleben, aber sicher nicht in einer Wohnung.
2
Kaninchen sind bei guter Wohnungshaltung immer noch besser aufgehoben, als in den viel zu kleinen Ställen, die der Handel uns für Draussen als "gut" verkaufen will. Egal ob drin oder draussen, das Tier braucht viel Platz zum rumspringen, frisst gerne mal von einem Zweig oder etwas Gras und braucht zwingend Artgnossen.
Draussen gibt es auch einige Punkte zu beachten. So muss der Stall vor Hitze, Kälte und Zugluft geschützt sein. Das ganze Gehege sollte vor anderen Tieren und Menschen, die unwissentlich fremde Tiere falsch füttern gesichert sein.

Und wenn wir schon dabei sind. Auch Katzen und Hunde möchten nicht in der Wohnung gehalten werden. Pferde wollen nicht in 20h am Tag in einer Boxe mit Balkon stehen! Da scheint es aber irgendwie keinen zu stören, wenn es denn trotzdem gemacht wird?
Ja wir sperren Tiere ein, damit wir mit ihrer Anwesenheit uns bereichern können. Ob das überhaupt zumutbar ist?
0
WIR müssen auch nicht die gleichen Schwingungen haben *kopfschüttel*.
Mit Tierquälern möchte ich nichts zu tun haben.
0
Verbot: sorry, scheint mir, dass wir nicht die gleichen "Schwingungen" haben..... da hilft alles schönreden nix ;-)))
0
Genau, man kann sich auch alles schönreden...
0
Puh, da ist ja was los. War nicht meine Absicht, eine solche Diskussion vom Zaun zu reissen. Scheint mir auch, dass da jemand mit dem falschen Bein aufgestanden ist ;-) In einem sind wir uns doch sicher alle einig: wir wollen doch nur das Allerbeste für unsere heiß geliebten Fellnasen!!!

Und eins bin ich mir nach langjähriger Tiererfahrung auch sicher: Tiere spüren die "Schwingungen" ihrer menschlichen Begleiter. Sind diese "Schwingungen" positiv, ist es nicht so relevant, obs Wohnzimmer 30 oder 60 qm groß ist. Die Harmonie muss in erster Linie stimmen. Haustiere sind sehr empfindsame und sensible Geschöpfe. Und ich vermute mal, dass es unter Menschen auch nicht viel anders ist ;-)))
3
Verbot: Wir sind Bauern und gehen nach Tierschutz und drüber hinaus und ich verstehe dich sehr gut aber es kommt echt gerade so rüber als ob du mit dem falschen Bein aufgestanden bist! Fakt ist Tiere gehören niemanden und hätten die Freiheit verdient. Aber man züchtet alles hoch und macht die Ursprungsstruktur der Tiere bis aufs Kleinste kaputt, weil man ja unbedingt dies oder jenes will. Für mich braucht man Tiere nicht zu kaufen - den es gibt genügend Tiere im Heim die auf einen guten Platz warten. Unsere Tiere stammen alle von Besitzer die überfordert waren oder nicht Artgerecht schauen konnten.
0
Dann macht doch was ihr wollt! Es weiss jeder haargenau, dass es nicht artgerecht und tierquälerisch ist, Kaninchen in Wohnungen zu halten. Aber wisst ihr was? Der Karmabus hält für jeden mal an und dann wird abgerechnet. Jeder wird bekommen was er verdient hat- und dabei interessiert es nicht, was irgendwelche Scheisszoogeschäfte, Zoos, Zirkusse, Bauern etc auch nicht richtig machen...!!!
4
Wenn dies so wäre, dürften Tierhandlungen, ihre Kaninchen auch nicht in Zoofachgeschäften zur Schau stellen!
3
Dies ist eine Empfehlung und keine Vorschrift..
0
Frische Luft und Tageslicht...
3
Danke für die Webseite.
....Also ich kann daraus kein Halteverbot in Wohnungen entnehmen!