26 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch

1
Bestens. Kann gut mithalten neben Kind und Job. Darf nicht klagen!
0
Mama, wie geht es mit dem Studium?
6
Muahahahaaa, komm doch mal mit kannst noch so einiges lernen! Beispielsweise wie mein vor seiner eigenen Haustüre richtig fegt oder auch seine Schmutzwäsche richtig sauber wäscht ohne dass man über andere meint herzuziehen. Oder kannst du dies nicht?! Naja, glaub was du willst, mir egal. Hab besseres zu tun als mich bei dir zu rechtfertigen, ich zieh mein Studium durch und hol mir das Diplom mit Fleiss!
1
Gröl! Na so oft muss man ja die Windeln nicht wechseln im Kindergarten oder Rumpelstilzchen? Ich hatte in 25 Jahren nur ein Kind bisher im Chindsgi welches das hatte- letztes Jahr! Ich denke kaum dass die Zahl rapide zunehmen wird... bleiben wir in der Realität.
1
Mama, was am Besten passt? Märchentante??
7
Eine Kigä muss DEFINITIV nicht Windeln wechseln. Stellt euch vor, die Kigä müsste dauernd auf's WC verschwinden und die Kindergruppe alleine lassen. Abgesehen vom Bildungsauftrag hat die Kigä auch die Aufsichtspflicht- stellt euch vor, genau während die Kigä im WC Windeln wechselt verletzt sich ein Kind. Genau diejenigen, welche finden, die Kigä sollte "flexibel" sein, würden am lautesten schreien, wenn ihr Kind betroffen wäre...
0
Interessant noch dass plötzlich uralte Usernamen auftauchen--- ;-))
0
Was ist denn da los plötzlich?? Mama, lass dich einfach nicht auf Rechtfertigungen und Diskussionen ein... bringt hier nix.
2
Was passt echt am besten zur Landwirtschaft? Also bissl Hirnen kann man auch noch aber gewisse Leute haben dann halt keinen Zusammenhang mehr, vorallem hab ichs mal erwähnt hier im Forum welche Richtung es ist. Ob du es mir glaubst oder nicht ist deine Sache, ich hab dass Ziel mir das Diplom mit guter Leistung zu erarbeiten und dafür lerne ich neben Arbeit/Kindererziehung auch dafür.
0
Also Mama, jetzt machst du mich aber Neugierig;-). Dann rück doch raus mit der Sprache was das für ein Studium ist- oder ist es allenfalls wieder ein Stück aus der Geschichtenkiste? Muahahahaha
0
nein!!!!!
3
@Muahahahaaa kann einiges mehr vorweisen als eine abgebrochene Lehre oder glaubst du ich sass 5 Jahre nur auf dem Faulen Arsch? Ganz sicher nicht, ich hab immer gearbeitet und nicht nur auf dem Hof sondern auch Jobs wo man auf 100% extrem gut verdient! Ach übrigens würde dieses Studium nur gehen mit Ausbildung im Sack also muss ich diese Personen ja auch überzeugt haben wenn es über 1000 Bewerber pro Jahr gibt aber nur 100 genommen wurden und da braucht es schon Überzeugungskraft wieso man den genau die Auserwählte sei für dieses Studium.
2
Also ich weiss nicht wo das Problem mit "mama" ist.. Leben und Leben lassen, sie hat nur von ihren Erfahrungen erzählt..
3
Mama, logisch muss es etwas einfaches sein:-). Wenn die einzige Qualifikation die man hat- eine abgebrochene Lehre ist.....zzzz
2
@Rabenmama, darum gab ich ja so ein oberheiliges Kind dass nie irgend eine Trotzphase durch machte :D Nee, da gibt es andere Mütter die eher Engelchen haben. Ich hatte da nur Zeit/Geduld/Glück und ein Kind das mitmachte aber eine Supernanny könnte ich nur sein wenn mein Kind dass ober bravste Kind wäre und sowas habe ich bestimmt nicht. Steh nicht so auf Engelchen hab lieber ein Bengel der auch mal Bitte und Danke sagt von sich aus und nicht alle 5min. die Eltern ermahnen.
1
Ich finde auch: Mama for Supernanny... wie's die drauf hat... unglaublich. Da können all wir anderen Mütter nur sehen, staunen und lernen.
2
Das wüsstest du gern :) Aber was ziemlich einfaches und es geht unter Studium, aber dafür braucht man nicht extra Würste wie Kanti etc.
0
Studi:-). Was studierst du denn?
6
Nee, kein Bock auf sowas! Als Studi keine Zeit dafür. Hat ja genug Obermuttis bzw. SuperNannys hier im Forum, die können ja diesen Part übernehmen wo das Kind schon mit 5 den Halben Schulstoff kann und mega anständig ist und ja nie motzt etc.
1
Mama, willst du dich nich als die neue Supernanny bewerben... Hahahahaaa
3
@Artemis eigentlich nicht, weil Schnuller und Flasche waren mit 9 Monaten weg. Abgestillt wurde leider mit 3 Monaten. Und beim Trocken werden war Tag und Nacht von heut auf morgen aber bei uns gabs auch nicht 24 Std. Pampers an den Po. Klar hat jedes Kind seine eigene Zeit bis es dies oder jenes kann, wir als Eltern können ihm aber eine Stütze sein. Ein Kind dass niemals ein Messer in der Hand hatte wird mit sowas kaum einfach damit umgehen können. Genau so ist es mit Kinder die nie mal 5min. ohne Windel waren bsp. beim Wickeln. Diese 5min. Kann man doch auch mal in sein Kind stecken, den Facebook und Co. laufen nicht davon. Wenn man einem Kind mal zeigt dass auch Mama/Papa aufs WC gehen wird dass Kind im Kopf eher ein Zusammenhang kriegen anstatt wenn einfach von heut auf morgen verlangt wird ohne Windel herum zu laufen und ja nie in die Hose machen.
4
@Mama
Da hattest du aber ganz schön zu tun in den 27 Monaten. Meine Grosse hat sich mit 22 Monaten selber abgestillt. Mit 2 Jahren hat sie signalisiert, dass sie bereit ist für das Töpfchen und war dann innerhalb eines Monats trocken. Den Schnuller hat sie mit 4 Jahren der Nuggifee hingelegt. Sie hat diese Schritte jeweils dann gemacht, wenn sie selber soweit war, da musste nicht gross trainiert werden. Und ja, ich weiss, dass ich das Glück hatte, dass sie mit 2 tagsüber und mit 3 auch nachts trocken war, bei anderen findet der Prozess wesentlich später statt. Fahrradfahren hat sie auch erst gelernt, als es alle anderen schon konnten und oh Schreck, die Uhr hat sie erst mit 10 gekannt.
Kinder sind keine Roboter und Mütter sind nicht schlechte Mütter, wenn Kinder mit 4 noch nicht trocken sind. Trocken werden und viele andere Dinge hängen davon ab, ob das Kind reif dafür ist. Ich habe ein paar Jahre länger als meine Tochter ins Bett gemacht und meine Mutter hat sich wirklich genug Zeit für uns genommen, sie war Hausfrau und Handys gab es damals noch keine.
Was mich an dem Artikel in 20 Minuten wirklich gestört hat waren teils Kommentare von Müttern, deren Kinder mit 10 Monaten "trocken" waren. Da wird dann von Kuschelerziehung und von verweichlichten Kindern gesprochen. Da stellt sich mir die Frage, ob da Kinder liebevoll begleitet oder eher eine zukünftige Soldatengeneration aufgezogen wird.
5
@Grossmutter, bin selber eine Jung Mama (vom Alter her) aber schaffte es trotzdem meinem Kind Schnuller, Flasche und auch die Windeln spielerisch abzugewöhnen zwischen 9 und 36 Monaten. Und ich muss auch sagen dass das auch Zeit gebraucht hat. Kenne genug Mütter die meinen 3 Wochen vor Kiga Start dem Kind Nuggi/Windel entwöhnen zu müssen anstatt doof gesagt ein Jahr davor mit dem Kind spielerisch es um-/abzugewöhnen aber sowas kostet eben Zeit und viele haben diese Zeit nach der Arbeit nicht mehr fürs Kind da Handy und Co ruft.

(Und Nein, ich bin nicht perfekt den mein Kind kann immer noch nicht Fahrrad fahren obwohl es alle anderen mit fast 5 schon können. Aber hab das Hauptmerkmal da halt aufs Schwimmen gelegt.)
2
A propos Windeln: Ist doch gut ist die Qualität heute anders als früher!! Man sollte das Angebot nutzen, es ist da, es gehört zu der heutigen Zeit. Spielt es denn in der Entwicklung und im Erwachsenenalter wirklich eine Rolle, ab wann das Kind keine Windeln mehr trägt? Ausnahmen gibt es immer- und solche Kinder sollen Berechtigung haben falls nötig. Es ist immer noch selten genug.
2
Also der Kindergärtnerin fällt auch keine Zacke aus der Krone, wenn sie Windeln wechseln muss!! Also wirklich...!Viele von ihnen überfordern die Kinder auch auf anderer Ebene, weil sie den Schalthebel noch nicht gefunden haben, dass die heutigen Kinder eben auch emotional jünger sind beim Eintrittsalter als früher. Leider bleibt in diesem Beruf nix anderes übrig, als sich den Zeittendenzen immer wieder neu anzupassen, ob man das nun persönlich das gut findet oder nicht. Nicht nur im Lohn!!

Mich ärgert viel mehr, dass die Kinder welche bereits ein Jahr Kindergarten hatten gezwungenermassen auch wieder fast bei "Null" anfangen, sehr überspitzt formuliert. Das System müsst man ändern--- aber alle sprechen nur vom sozialen Bereich und dass grosse Kinder die Kleinen anlernen. Soziale Prozesse sind auch bei Gleichaltrigen möglich, und in einer Gruppe gibt es schon genug grosse Differenzen.

Da kann ich über Kindergärtnerinnen, welche sich weigern Windeln zu wechseln nur schmunzeln. Kenne einige persönlich! Für mich ein zu kleines Problemchen. damit wird nur wieder ein Zeichen gesetzt- es geht gar nicht um das Windeln tragen selber sondern um das Prestige des Kindergartens.
1
Nur weil die heutigen jungen Frauen ihren Kindern immer länger Windeln anziehen sollen sich die Kindergärtnerinnen anpassen. Das ist reine Bequemlichkeit.