8 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch

1
Nee, leider hat mir das Schicksal eine Lösung angeboten. Ich bewahrte ihn auf. Irgendwann nach ein paar Jahren ging er durch etliche Umzüge trotzdem verloren- was ich übrigens bedauere.
0
@traurig:
Ok. Was hast du jetzt konkret damit gemacht? Hast du für dich ein neues Stück daraus machen lassen?
1
Doch doch, habe auch ich durch, aber so durch dass ich dem jetzt ziemlich neutral gegenüber stehe und einfach finde: Immer geben Mütter gern (fast) alles für die Kinder, warum nicht auch mal was für sich selbst geben? Daher rühren meine Gedanken.

Und ich bleibe beim kritischen Ansatzpunkt: Er bot einmal viel Freude, wo bleiben denn die schönen Erinnerungen daran? Warum hängt man diese nicht auch an den Ring? Kann man das wirklich nicht auch damit verbinden? Auch Jahre später nicht?
Ich denke vermutlich nicht, gelle!! Oder ist jmd . hier der geschieden ist und den Ring aufbewahrt hat wegen des guten Gedenkens? Oder ist es mehr weil man nicht weiss wohin damit... ;-))
0
@traurig:
Wenn man/frau vom Ehepartner "stehengelassen" wurde, ist es leider traurig, gerade weil man sich an schöne Momente erinnert oder an Versprechungen denkt, steigen Tränen in die Augen und wieder ist der Kloss im Hals. Von diesen sentimentalen Momenten möchte man sich lösen können. Da braucht es kein Schmuckstück mehr, das einem zum Erinnern aufruft. Ich denke mal, dass du diese Situation zum Glück nicht kennst?
2
Man kann es auch für sich um oder abändern lassen. Eigentlich traurig wie viel negative Emotionen in einem solchen Teil stecken... und dass offenbar nirgends ein Teil der Freude die man damit hatte übrig bleibt.
0
Etwas fürs Kind daraus machen lassen find' ich super, danke für deinen Tip, Einschmelzen!
0
Originelle Idee mit dem Ehering einschmelzen - das werde ich mir merken für den Fall der Fälle ;-)
3
Das ist eine schöne Idee...