Nervös sind alle, und dem wird auch ein Stück weit Rechnung getragen von den Prüferinnen. Die sind ja nicht dumm oder unerfahren. Ein Trick hilft: Man spricht es laut aus dass man nervös ist. Das beruhigt automatisch. Das lernte ich von Dozenten. Sag also den Kindern ruhig dass du heute besonders nervös seist, und nicht nur Du, sondern auch...die Spielfigur... und prompt bist du drin...
Dieser Trick hilft später auch bei Elternabenden.
Wenn du gezielt noch Unklarheiten hat, schreibe sie hier. Ich gucke später nochmals rein...
Ja, der Entscheid gilt, aber wenn du nicht das Talemt hättst, hättest du es schon gar nicht so weit geschafft. Von dem her stehen die Chancen sehr gut, also nur ruhig Blut...
2
Auch ich wurde beobachtet und auch ich war nervös! Bei jedem Beruf ist es eine andere Situation bei den Prüfungen! Aber du hast es bis jetzt geschafft, also wirst du es auch in der Prüfungssituation schaffen! Vertraue dir selbst! Wenn du in dieser Situation bist, wirst du deine ganzen Kräfte und Erfahrungen automatisch abrufen und es wird dir gelingen! Wenn etwas nicht klappt wie du es geplant hattest musst du einfach gut BEGRÜNDEN können, dass ist das A und O.. Viel Glück!
0
Ja das stimmt, in diesem Beruf muss man viel mitbringen jedoch bin ich sehr nervös. Und für mich sind so Sitautionen sehr schwierig, weil dann bin ich nicht ich, wenn ich mich beobachtet fühle und vorallem ein Entscheid ist für die ganze 3 Jahre.
Und für mich war es auch schwierig jemand zu finden um mit dem darüber zu reden um ein professionelles Feedback zu erhalten, weil alle immer sagten das passt schon und niemand verbersserungsvorschläge gab.
Ich fühle mich nicht angegriffen, bin dir trotzdem dankbar, dass du mir geholfen hast und du deine Tipps mitgeteilt hast=)
Aber ich habe meine Planungen und Ideen und werde diese umsetzen und hoffen, dass es gut ankommt
0
Nun klat, keine Bange... das rechne ich mit. Darum werde ich mich auch nicht auf die Email- Adresse melden. Denn liebe Vanessa, ich habe Praktikantinnen ausgebildet und bei Zweien empfohlen dass sie nicht zu diesem Beruf eignen- im Kindergartenwesen Schweiz. Was ich damit sagen will: In solchen Berufen ist es wichtig dass man sich rundum dafür eignet. Es braucht Eigeninitiative, Kreativität, Einfühlungsvermögen et cetera et cetera.
Dein Thema ist zugegeben nicht einfach weil es wenig Unterlagen gibt. Ich hatte das Thema schon mit einer Kollegin zusammen in einer Projektwoche, weiss es also.
Ideen sammeln ist okay, sie aber ordnen und umsetzen solltest du nun schon alleine bewältigen können. Hab Selbstvertrauen!!
Es nützt mix, wenn du eine Superprüfung hinlegst und im Alltag die Leistungen sonst nicht erbringst. Also entweder du bist am richtigen Ort oder nicht. Und wenn nicht soll man es merken... das ist meine persönliche Einstellung.
Fühle dich nun nicht angegriffen, ich kenne dich ja überhaupt nicht und kann es nicht beurteilen. Zudem brauchst du deine Gedankenskraft jetzt ja woanders-- ;-))
Hey, das wird schon werden und du wirst es packen!! Ich drücke dir die Daumen...!
1
Sorry aber für meine IPA musste ich mich nicht von anderen so beeinflussen lassen..ich war so weit das ich selbst ideen hatte..mach doch einfach DEIN ding. Ideen sammeln sind gut und recht aber habe das gefüehl das du es 1 zu 1 übernehmen wirst..
0
falls es dir recht ist, kannst du mir per mail schreiben =)
0
Kann ich dir noch meine anderen Aufgaben vorstellen und falls möglich mir ein Feedback geben. Finde deine ideen echt gut.
0
erfunden und kurz aus dem Aermel geschüttelt
0
IPA bedeutet indviduelle praktische Arbeit, also meine Abschlussprüfung. Das wäre nur 1 Aufgabe von 4 =)
Ja das wäre cool. Kennst du die Geschichte oder hast du diese Erfunden? Wir könnten es mit Puppenhausfiguren darstellen =) Ich weiss nicht ob es ideal wäre mit den Kindern vorher etwas zu essen, wenn es anschliessend das Mittag gibt. aber wir können es evt. aufbewahren für's Vieri oder eine Ausnahme machen.
0
Na, dann münze der König auf Mäuse um. Was ist IPA?
Ich würde die Gschichte mit einem Tischtheater erzählen, Mäuse aus Taschentüchr knoten oder mit Papier und Steckli herstellen. Dann würde ich ein geführtes Rollenspiel machen und die Geschichte wiederholen. Der dickernde Mäusekönig bekommt immer mehr Kissen unter den Pullover gestopft, und die Kinder suchen im Raum nach Esswaren ( auch symbolisch..., zum Beispiel verschiedenfarbige Knöpfe sind verschiedene Glacekugeln... Kinder stellen selber ein Dessert her auf einem kleinen Teller und reichen ihm das dann... usw. Der Arzt bist dann du. Du hast gesundes Essen mitgebracht: Im Korb zugedeckt tasten was es ist.... Dann immer zwei Kinder zusammen erhalten den Auftrag, mit diesen Sachen für den König einen möglichst gluschtigen Teller herzurichten- oder ein Spiessli zu machen ( inklusive schneiden..) Ausklang: Jeder erhält einen dicken Bauch ( Tücher unter Pulli), Wir machen einige Bewegungen um zu spüren wie mühsam es ist. Klönen lauthals und essen dann langsam die Spiessli. Mit jedem Biss darf wieder ein Tuch herausgezogen werden- und wir merken mit ein paar Bewegungen, dass es wieder viel besser geht...
0
Also ich beschreibe es dir mal genauer, es sind 4 Kinder im alter zwischen 5-6 Jahre.
Ich muss mit ihnen gesunde ernährung thematisieren und mit ihnen eine gesunde Zwischenmahlzeit machen. Die Zwischenmahlzeit habe ich bereits, werde mit ihnen Mäusebrötchen machen.
0
Vanessa, gib keine Mailadresse öffentlich bekannt! Streiche sie, es geht auch so... Bitte teile mir zuerst mit wie alt die Kinder sind und wieviele "Nasen" da mitmachen :-))
0
Meine email wäre: vanessa.kalbermatter@outlook.de
0
Hallo dobberli Ich finde deine Idee echt cool und werde bestimmt so etwas machen. Könnten wir noch persönlich Konktakt aufnehmen?
14 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch
Dieser Trick hilft später auch bei Elternabenden.
Wenn du gezielt noch Unklarheiten hat, schreibe sie hier. Ich gucke später nochmals rein...
Ja, der Entscheid gilt, aber wenn du nicht das Talemt hättst, hättest du es schon gar nicht so weit geschafft. Von dem her stehen die Chancen sehr gut, also nur ruhig Blut...
Und für mich war es auch schwierig jemand zu finden um mit dem darüber zu reden um ein professionelles Feedback zu erhalten, weil alle immer sagten das passt schon und niemand verbersserungsvorschläge gab.
Ich fühle mich nicht angegriffen, bin dir trotzdem dankbar, dass du mir geholfen hast und du deine Tipps mitgeteilt hast=)
Aber ich habe meine Planungen und Ideen und werde diese umsetzen und hoffen, dass es gut ankommt
Denn liebe Vanessa, ich habe Praktikantinnen ausgebildet und bei Zweien empfohlen dass sie nicht zu diesem Beruf eignen- im Kindergartenwesen Schweiz. Was ich damit sagen will: In solchen Berufen ist es wichtig dass man sich rundum dafür eignet. Es braucht Eigeninitiative, Kreativität, Einfühlungsvermögen et cetera et cetera.
Dein Thema ist zugegeben nicht einfach weil es wenig Unterlagen gibt. Ich hatte das Thema schon mit einer Kollegin zusammen in einer Projektwoche, weiss es also.
Ideen sammeln ist okay, sie aber ordnen und umsetzen solltest du nun schon alleine bewältigen können. Hab Selbstvertrauen!!
Es nützt mix, wenn du eine Superprüfung hinlegst und im Alltag die Leistungen sonst nicht erbringst. Also entweder du bist am richtigen Ort oder nicht. Und wenn nicht soll man es merken... das ist meine persönliche Einstellung.
Fühle dich nun nicht angegriffen, ich kenne dich ja überhaupt nicht und kann es nicht beurteilen. Zudem brauchst du deine Gedankenskraft jetzt ja woanders-- ;-))
Hey, das wird schon werden und du wirst es packen!! Ich drücke dir die Daumen...!
Ja das wäre cool. Kennst du die Geschichte oder hast du diese Erfunden? Wir könnten es mit Puppenhausfiguren darstellen =)
Ich weiss nicht ob es ideal wäre mit den Kindern vorher etwas zu essen, wenn es anschliessend das Mittag gibt. aber wir können es evt. aufbewahren für's Vieri oder eine Ausnahme machen.
Ich würde die Gschichte mit einem Tischtheater erzählen, Mäuse aus Taschentüchr knoten oder mit Papier und Steckli herstellen. Dann würde ich ein geführtes Rollenspiel machen und die Geschichte wiederholen. Der dickernde Mäusekönig bekommt immer mehr Kissen unter den Pullover gestopft, und die Kinder suchen im Raum nach Esswaren ( auch symbolisch..., zum Beispiel verschiedenfarbige Knöpfe sind verschiedene Glacekugeln... Kinder stellen selber ein Dessert her auf einem kleinen Teller und reichen ihm das dann... usw.
Der Arzt bist dann du. Du hast gesundes Essen mitgebracht: Im Korb zugedeckt tasten was es ist....
Dann immer zwei Kinder zusammen erhalten den Auftrag, mit diesen Sachen für den König einen möglichst gluschtigen Teller herzurichten- oder ein Spiessli zu machen ( inklusive schneiden..)
Ausklang: Jeder erhält einen dicken Bauch ( Tücher unter Pulli), Wir machen einige Bewegungen um zu spüren wie mühsam es ist. Klönen lauthals und essen dann langsam die Spiessli. Mit jedem Biss darf wieder ein Tuch herausgezogen werden- und wir merken mit ein paar Bewegungen, dass es wieder viel besser geht...
Ich muss mit ihnen gesunde ernährung thematisieren und mit ihnen eine gesunde Zwischenmahlzeit machen.
Die Zwischenmahlzeit habe ich bereits, werde mit ihnen Mäusebrötchen machen.
Bitte teile mir zuerst mit wie alt die Kinder sind und wieviele "Nasen" da mitmachen :-))
Ich finde deine Idee echt cool und werde bestimmt so etwas machen.
Könnten wir noch persönlich Konktakt aufnehmen?