9 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch

12
In diesem Propagandafilmchen werden Behauptungen aufgestellt, ordentlich Ängste geschürt gleichzeitig auf die Tränendrüse gedrückt, damit du dich zusammen mit deinen Lieben ganz schnell impfen lässt.

Oder denkst du wirklich, die Pharma hat ein Interesse an deiner Gesundheit?

http://www.hauptwort.at/2010/02/20/korrupte-medizin-und-kollaborierende-behorden-%E2%80%93-wie-patienten-und-verbraucher-betrogen-werden/
12
Hm stimmt, geht wirklich nicht!
http://www.europnews.org/2011-11-10-esowatch-steht-vor-dem-kadi.html
http://www.dr-lechner.de/eso-watch/
http://www.youtube.com/watch?v=ByrfQwMdtN0
12
Ein Video von esowatch (nennt sich jetzt psiram), geht ja mal gar nicht....
http://www.schildverlag.de/node/656
11
Das drückt aber auch auf die Tränendrüse man und die Angst kriecht in mir auch so komisch hoch.
Hiervor habe ich aber noch viel, viel mehr Angst :
http://www.new-focus.ch/cgi-bin/Tabellen/Impfen%20DIE%20H%D6LLE%20IST%20DA.pdf
8
Impfen - Fluch oder Segen?
http://www.gesundheit-natuerlich.at/index.php/impfen
7
http://www.aegis.at/downloads/impuls_d/Band%2034.pdf

Ich lasse mich nicht beeindrucken, von dieser Masernhysterie-Angstwelle. Meine Kinder bleiben ungeimpft und basta.
"Glauben" ohne zu hinterfragen, ist schon eine sehr komische Religion.
Jeder wie er mag !
6
Risiken an einer SSPE zu erkranken:
Kind ist jünger als zwei Jahre, wenn es an Masern erkrankt
Kind macht mehrere Viruserkrankungen durch das Impfen von Vieren gleichzeitig durch.
Nach einer durchgestandenen Masernerkrankung erhält das Kind noch zusätzlich eine Masernimpfung.
Die Masernimpfung kann als Nebenwirkung eine SSPE auslösen.

Heute wird von der Schulmedizin behauptet, dass die SSPE nur nach der Masern-Erkrankung auftreten kann. Weiter behauptet die Schulmedizin, dass die Impfung gegen SSPE schützen würde. Demnach dürften keine SSPE-Fälle nach der Masern-Impfung diagnostiziert werden und demnach müssten vor der Einführung der Masern-Impfung in den 60ern des 19. Jahrhunderts sehr viele SSPE-Fälle aufgetreten sein.
Ärzte, die uns aufgrund der momentanen Kampagnen anrufen, widersprechen dieser logischen Schlussfolgerung, die aufgrund der schulmedizinischen Behauptungen zwingend getroffen werden müsste. Vor der Masern-Impfeinführung war die SSPE für die niedergelassenen Ärzte, die sich gemeldet haben, unbekannt.

Mit der Panikmache vor SSPE und anderen Komplikationen wird die Masernimpfung beworben.
5
Also meine Schlussfolgerung nach diesen tollen Infos, ich werde nicht mehr impfen lassen, oder halt nur mit Absicherungserklärung unterschrieben vom Arzt , zu finden im Kommentar von Sophia, vom 09.12. Guter Tipp, Danke Dir!
5
Haha,

die Frage nach den Ursachen der SSPE ist bislang nicht beantwortet. Warum sich angeblich die Viren im Gehirn festsetzen und dort das Nervengewebe bei manchen Menschen zerstören und bei den meisten nicht, ist bisher nicht schlüssig geklärt. Klar scheint nur zu sein, dass die Wahrscheinlichkeit einer SSPE umso größer ist, je jünger die an Masern erkrankten Kinder sind.

Bezüglich der vermuteten Zunahme an SSPE-Erkrankungen ist zu fragen, ob diese nicht direkt oder indirekt in Zusammenhang mit der empfohlenen Impfstrategie zu sehen ist.

Denn mit der Zunahme an applizierten Masernimpfdosen müsste die Zahl an Komplikationen und damit auch an SSPE-Fällen zurückgehen und nicht zunehmen, wie das Institut für Virologie der Universität Würzburg berichtet.

Dr. med. Christoph Tautz
Leitender Kinderarzt
Kinderklinik am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke