Nun Barbara, solche Geschichten lesen tut weh. Aber heute ist eine andere Zeit. Viele Leute trennen sich oder lassen sich scheiden. Man weiss auch besser wie man es tun soll und was es für Konsequenzen haben kann. Alles einfach der Scheidung in die Schuhe schieben - na das dünkt mich aber auch ein bisschen gar simpel formuliert.... die Ursprünge für Drogenkonsum liegen viel tiefer... das Männerproblem auch...bereits in der Kindheit vor der Scheidung. Natürlich wird nicht IMMER ALLES nur schön geredet und ja, manchmal sieht es anders aus in der Realität.
Es gibt Situationen im Leben, da muss man auch gezielt den Verstand einschalten und walten lassen und seine Gefühle reflektieren und bändigen. Diese Rüstzeug muss man den Kindern mitgeben. Wenn das die Kinder nicht erhalten, werden sie es mühsam im Erwachsenenleben lernen müssen. Das Kind muss Schritt für Schritt immer mehr lernen, Verantwortung für sein eigenes Denken und Handeln zu übernehmen. Jeder ist selbst für sein Leben verantwortlich.
Nicht allen ist es vergönnt "starke" Eltern zu haben. Nicht alle Leute haben eine gute Basis in der Kindheit erlebt. Aber jeder hat die Chance, es nachher selber besser zu machen Dies zu "erlicken", Vergangenes zu vergeben und begraben und deren Prägung zu akzeptieren - das ist ein grosser wichtiger Schritt.
1
Toll, wie alle hier sich pädagogisch korrekt getrennt haben. Sich so wunderbar mit dem Partner einigen konnten und alles so "reibungslos" ablief. Im Alltag erlebte ich da leider schon oft ganz anderes. Aufs Blut zerstrittene Eltern wo es oft nur darum geht dem/der Ex zuleide zuwerken und um jeden Rappen gestritten wird. Mitten drin: die unschuldigen Kinder.
1
Meine Eltern waren sogar beide "stark" Keine Drogen, Alkohol. etc. gearbeitet etc. Mir muss niemand behaupten, dass die KInder keinen Schaden nehmen!
1
Barbara, ein Beitrag von mir wird vermutlich erst später aufgeschaltet- wenn überhaupt ;-))
Aber noch eine Bemerkung am Rande: Perfekte starke Leute - da gehe ich innerlich immer zuerst auf Abstand. Denn manchmal ist genau dieses Streben nach Perfektion - gegen aussen immer alles picobello - genau das, was kaputt macht und letztendlich unecht ist. Und oft sind die Leute innerlich nämlich gar nicht so stark wie sie scheinen. Schwächen werden unbewusst und bewusst kaschiert.
Auch diese Haltung kann sich auf die Kindheit auswirken. Ich spreche wieder aus Eigenerfahrung.
Und es gibt Kinder, die haben von Kindsbeinen an einfach einen schwachen Willen. Sie sind schnell beeinflussbar, brauchen immer die Bestätigung von aussen um sich gut zu fühlen. Wenig Selbstbewusstsein und Mühe sich abzugrenzen...
2
Mit 7 wünschte ich mir, dass sich meine Eltern scheiden lassen würde. Der jahrelange und tägliche Streit zermübte mein Gemüt und ich verzog mich in eine Phantasiewelt wo es eine heile Welt gab, wo Frieden herrschte in der Familie. Und als meine Mutter mit dem Messer auf mein Vater losging und ich neben an stand wollte ich diese Familie nicht mehr. Da war ich 8. Ich nahm viel Schaden an, nur weil sie sich wegen mir nicht scheiden liessen. Dabei wäre eben eine Scheidung besser gewesen. Dann wäre Ruhe eingekehrt und der Terror zu Hause beendet. Heute sind sie geschieden, aber da war ich bereits ausgezogen.
3
Barbara, dein Beitrag trifft sehr wahrscheinlich, die meisten Alleinerziehenden sehr. Machen wir uns denn nicht ab und zu schon genügend Vorwürfe und haben Angst, dass unsere Kinder Schaden nehmen könnten? Wenn irgendwelche Probleme auftauchen, sei es in der Schule oder später, ist den nicht oft das Vorurteil schon da.. Ah, ja.. Getrennte Eltern..?
Wenn ich jedoch in der Welt herumschaue, sehe ich etliche Kinder und Jugentliche, sowie Erwachsene mit Problemen..... Von getrennten, als aber auch ebenso nicht getrennten Eltern. Manchmal ist es einfach das einfachste den Beziehungen der Eltern alles in die Schuhe zu schieben.
hmm hat dies sehr gut beschrieben. Was heisst eigentlich "starke Eltern..???" Sind starke Eltern die einfach auf die "Zähne beissen.. keine Gefühle zeigen, den anscheinend nicht vorhandenen Schmerz herunterschlucken, um gut Miene zum bösen Spiel zu machen. Oder sind es die, die einfach auch einmal sagen können, was sie fühlen und empfinden. Den Schmerz zulassen... und einfach Heulen, weil es manchmal einfach zum Heulen ist... Also ich gehöre zu den (natürlich nicht immer!) Heulenden..! Und wer Heulen kann, kann auch lachen.. zuerst die Trauer, und dann die Freude. Gefühle sind da um von Lebenden gelebt zu werden.
Wie hmm habe ich schon oft hinter ach so tolle Fassaden blicken dürfen.. Gegen aussen das Traumpaar vom ganzen Dorf... Tolle Kinder, tolle Liegenschaft, alles plitze blank geputzt immer alles am richtigen Fleck. Nach wirklich vertrauten Einblicken war und ist es leider noch immer ein Hilfeschrei der ganzen Familie. Geputzt wird verzweifelt um die Gefühle wegzuputzen, die eigentlich gar nicht sein dürften....!
6 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch
Es gibt Situationen im Leben, da muss man auch gezielt den Verstand einschalten und walten lassen und seine Gefühle reflektieren und bändigen. Diese Rüstzeug muss man den Kindern mitgeben. Wenn das die Kinder nicht erhalten, werden sie es mühsam im Erwachsenenleben lernen müssen. Das Kind muss Schritt für Schritt immer mehr lernen, Verantwortung für sein eigenes Denken und Handeln zu übernehmen. Jeder ist selbst für sein Leben verantwortlich.
Nicht allen ist es vergönnt "starke" Eltern zu haben. Nicht alle Leute haben eine gute Basis in der Kindheit erlebt. Aber jeder hat die Chance, es nachher selber besser zu machen Dies zu "erlicken", Vergangenes zu vergeben und begraben und deren Prägung zu akzeptieren - das ist ein grosser wichtiger Schritt.
Aber noch eine Bemerkung am Rande: Perfekte starke Leute - da gehe ich innerlich immer zuerst auf Abstand. Denn manchmal ist genau dieses Streben nach Perfektion - gegen aussen immer alles picobello - genau das, was kaputt macht und letztendlich unecht ist. Und oft sind die Leute innerlich nämlich gar nicht so stark wie sie scheinen. Schwächen werden unbewusst und bewusst kaschiert.
Auch diese Haltung kann sich auf die Kindheit auswirken. Ich spreche wieder aus Eigenerfahrung.
Und es gibt Kinder, die haben von Kindsbeinen an einfach einen schwachen Willen. Sie sind schnell beeinflussbar, brauchen immer die Bestätigung von aussen um sich gut zu fühlen. Wenig Selbstbewusstsein und Mühe sich abzugrenzen...
Wenn irgendwelche Probleme auftauchen, sei es in der Schule oder später, ist den nicht oft das Vorurteil schon da.. Ah, ja.. Getrennte Eltern..?
Wenn ich jedoch in der Welt herumschaue, sehe ich etliche Kinder und Jugentliche, sowie Erwachsene mit Problemen..... Von getrennten, als aber auch ebenso nicht getrennten Eltern. Manchmal ist es einfach das einfachste den Beziehungen der Eltern alles in die Schuhe zu schieben.
hmm hat dies sehr gut beschrieben. Was heisst eigentlich "starke Eltern..???" Sind starke Eltern die einfach auf die "Zähne beissen.. keine Gefühle zeigen, den anscheinend nicht vorhandenen Schmerz herunterschlucken, um gut Miene zum bösen Spiel zu machen. Oder sind es die, die einfach auch einmal sagen können, was sie fühlen und empfinden. Den Schmerz zulassen... und einfach Heulen, weil es manchmal einfach zum Heulen ist...
Also ich gehöre zu den (natürlich nicht immer!) Heulenden..! Und wer Heulen kann, kann auch lachen.. zuerst die Trauer, und dann die Freude. Gefühle sind da um von Lebenden gelebt zu werden.
Wie hmm habe ich schon oft hinter ach so tolle Fassaden blicken dürfen..
Gegen aussen das Traumpaar vom ganzen Dorf... Tolle Kinder, tolle Liegenschaft, alles plitze blank geputzt immer alles am richtigen Fleck.
Nach wirklich vertrauten Einblicken war und ist es leider noch immer ein Hilfeschrei der ganzen Familie. Geputzt wird verzweifelt um die Gefühle wegzuputzen, die eigentlich gar nicht sein dürften....!