Übrigens jeder der vor X Jahren Zattoo, Wilmaa und Co. Nutzte muss TV Gebühren zahlen. Ich leider auch obwohl ich 2009 das Produkt nutzte und danach nie mehr.
1
Ja wird garantiert noch einiges kommen. Früher hatte man bsp. WORD, EXCEL und Co. Jahrelang auf dem PC heute muss man es jährlich erneut kaufen um zu nutzen. Bei den ganz neuen PCs...
0
Sonja, da bin ich aber gespannt was noch kommt.... Hoffentlich nicht noch höhere Abgaben und Gebühren :-)
1
Es kommt aber in den nächsten Jahren noch jegliches anderes Zeugs hinzu bsp. Musikhören 40 Rp pro Titel und Radio nur noch wenn man die Sender mitfinanziert. Und dies finde ich dann abzocke. Als nicht TV Besitzer!
0
Hier noch die aktuelle Gebührenübersicht nachgeliefert :-) Billag - jährliche Gebühren Privathaushalte (Stand Februar 2015): - Radioempfang CHF 169.15 - Fernsehempfang CHF 293.25 - Radio- und Fernsehempfang CHF 462.40 Auf der offiziellen Internetseite www.billag.ch heisst es zudem: ZITAT BILLAG: "In der Schweiz gibt es eine gesetzliche Pflicht, Radio- und Fernsehgebühren zu bezahlen. Mit Ihrem Beitrag machen Sie den Service public von Radio und Fernsehen möglich. Wer ein Gerät hat, mit dem sich Radio hören oder fernsehen lässt, ist verpflichtet, sich anzumelden und die Gebühren zu bezahlen. Es können beliebig viele Personen des Haushalts Sendungen hören und sehen, egal mit welchen Geräten und über welchen Vertriebskanal. Als Empfangsgerät gelten insbesondere Fernseher, Handy mit Fernsehempfang, Computer (inkl. Tablet) mit Internetzugang, falls Sie über ein Konto (auch kostenlos) bei einem Anbieter von Internetfernsehen verfügen." ENDE ZITAT BILLAG.
1
Abzocke ist ein wenig hart ausgedrückt, aber es trifft doch den Kern der Sache! Denn schließlich zahle ich auch kein Zeitungsabo nur weil ich sporadisch den Tagesanzeiger oder die NZZ am Kiosk kaufe! Die Radio-/Fernseh-Zwangsgebühren sind im heutigen Informations- und Medienzeitalter längst nicht mehr angemessen! Auf diesen heraufbeschworenen "Zwangs-Heimatschutz" sprich "Service Public" kann man getrost verzichten! Zu den "schönen alten Zeiten", als es eigentlich nur den "Landessender Beromünster" gab, hatte eine entsprechende Radiogebühr noch eine gewisse Berechtigung. Denn schliesslich wollte damals die Schweizer Bevölkerung möglichst schnell erfahren, falls "Gefahr" droht und der Bundesrat die "Generalmobilmachung" ausruft! Aber spätestens seit es den "Landessender Beromünster" nicht mehr gibt, gehören auch solche Zwangsgebühren ebenfalls abgeschafft. Denn wichtige News beziehe ich eh schon längst über ARD, ZDF, BBC, CNN etc. und dem Internet - darum willkommen im 21. Jahrhundert - einer global vernetzten Welt.....:-)
4
Ich stimme auch JA. Kenne viele die kein TV besitzen, zb meine Schwiegereltern. Warum sollten sie die Billag für TV bezahlen? Das ist reinste Abzocke.
7 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch
Billag - jährliche Gebühren Privathaushalte (Stand Februar 2015):
- Radioempfang CHF 169.15
- Fernsehempfang CHF 293.25
- Radio- und Fernsehempfang CHF 462.40
Auf der offiziellen Internetseite www.billag.ch heisst es zudem:
ZITAT BILLAG: "In der Schweiz gibt es eine gesetzliche Pflicht, Radio- und Fernsehgebühren zu bezahlen. Mit Ihrem Beitrag machen Sie den Service public von Radio und Fernsehen möglich. Wer ein Gerät hat, mit dem sich Radio hören oder fernsehen lässt, ist verpflichtet, sich anzumelden und die Gebühren zu bezahlen. Es können beliebig viele Personen des Haushalts Sendungen hören und sehen, egal mit welchen Geräten und über welchen Vertriebskanal. Als Empfangsgerät gelten insbesondere Fernseher, Handy mit Fernsehempfang, Computer (inkl. Tablet) mit Internetzugang, falls Sie über ein Konto (auch kostenlos) bei einem Anbieter von Internetfernsehen verfügen." ENDE ZITAT BILLAG.