6 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch

0
Du sagst, die Eltern würden den Stellen nicht vertrauen. Was denkst du, was müsste man tun, damit die Eltern mehr Vertrauen haben? Werbung, welche Art von Werbung würde helfen das Vertrauen zu stärken? Dein Punkt mit den Ausweisen ist korrekt, scheint aber nicht zu reichen.

Was müssten die anderen Plattformen besser machen, damit die Eltern eigeninitiativ agieren würden?
0
Ich finde den Prozess ok. Je nach Region gibt es mehr Stellen oder eben weniger. Das Hauptproblem wird sein, dass viele Eltern diese Seiten nicht kennen, oder ihnen nicht vertrauen. Da würde sicher Werbung nutzen (aber diese müsste wieder irgendwie finanziert werden). Und fürs Vertrauen, finde ich eben gut, dass man Ausbildungsnachweise hochladen und prüfen lassen kann.

Nein davon alleine könnte ich nicht leben. Ich bin aber eh Tagesmutter über einen Verein und such mir damit nur Betreuungen raus, die für mich gut passen (Tage/Zeit/Alter der Kinder).

Ich denke auch, dass viele Eltern keine Zuschriften bekommen und selber die Angebote zu wenig durchsehen...da fehlt Teils sicher Eigeninitiative.
0
Findest du diesen Prozess des Kennenlernens gut oder gäbe es da nicht Wege, die dies vielleicht vereinfachen könnten? So wie ich dich verstehe, muss man als Betreuer selbst aktiv werden, weil die Eltern sich zu selten melden?
Kannst von den "Jobs" leben, die dir diese Plattformen vermitteln?

Wo ich mit dir vollkommen einverstanden bin ist, dass es letztendlich ein Treffen geben muss, wo man dann herausfindet ob es nun passt oder nicht!
0
Naja Profiuser wohl nicht gerade. Ich biete Plätze für Tageskinder und Ferienplätze für Kleintiere an. Natürlich muss es immer von beiden Seiten passen, damit es zu einem "Job" kommt.
Anfragen für Tageskinder sind eher selten, hat aber auch schon zu einem Vertrag geführt. Da ist es aber öfters so, dass ich Leute anschreibe, wenn ich sehe dass sie was entsprechendes suchen.
Bei den Tieren sind es so 1 Anfrage pro Monat, auch da schreibe ich die Leute an, wenn ich sehe sie suchen was.

Meist schreibt man zuerst so, was man sucht/anbietet. Decken sich die Interessen, geb ich Mail oder Natel bekannt und man trifft sich zum persönlichen Gespräch. Manchmal passt es und manchmal halt nicht.
0
Dann bist du ja ein Profiuser mit reichlich Erfahrung mit beiden Plattformen. Wie ist die Interaktion mit den möglichen Kunden auf der Plattform? Kommen da genügend Aufträge? Wieviel bekommst du so pro Woche? Wie einfach kannst du gebucht werden?

Entschuldige die vielen Fragen, da du aber ein Poweruser bist, ist es doch spannend zu hören, wie deine Erfahrungen sind.

Vielen Dank für deine Hilfe!
0
Ich habe auf beiden Plattformen einen Account, sowohl für Kinder wie auch für Tierbetreuung. Zahle bei beiden keinen Beitrag und und habe damit nicht alle Möglichkeiten *freigeschaltet*. Trotzdem reicht es mir so gut für alles was ich brauche.
Am meisten stört mich, dass Leute so ungenaue Angaben machen (da kann aber der Betreiber nichts dafür).
Beim Umkreis kann man 10km, 20km oder 50km angeben...weitere Zahlen dazwischen wären sicher gut...aber nicht dringend nötig.

Sehr gut finde ich bei betreut.ch, dass man seine Zertifikate hochladen und prüfen lassen kann. Dies ist sicher für interessierte Leute sehr spannend, wenn man sieht was für Ausbildungen vorhanden sind. Auch gut finde ich, dass man im Wochenkalender die Tage und Zeiten markieren kann...gibt einen schnellen Überblick.