10 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch

3
Ich denke wir sind da einer Meinung.
Frau soll die SS geniessen und klar, schwere Lasten wie Wäschekorb, Abfallsack und co. meiden.
Alles dem Mann zu überlassen ist aber auch nicht okay, denn eine SS ist keine Krankheit. :-) :-)
1
Klar sollte man nicht zurück lehnen und alles den Mann machen lassen oder die Launen am Mann auslassen. Aber ein bisschen Rücksicht erwarte ich schon, denn schliesslich ist es ja auch sein Kind. Mein Mann zum Beispiel macht normalerweise absolut nichts im Haushalt. Und jetzt erwarte ich einfach, dass er mir die schweren Einkaufstaschen trägt oder Abfallsäcke entsorgt (Wir müssen dafür 100 Meter laufen!). Einfach alles was mit schwer heben zu tun hat, weil ich selber nichts mehr tragen darf.
Ich denke wenn man das Gefühl hat, dass man einfach zurück lehnen kann und alles dem Mann überlassen in der SS, dann leidet die Beziehung sehr darunter. Ausser es geht von der Gesundheit her nicht anders.
1
Anmerken möchte ich noch, ich hatte keinesfalls eine SchoggiSS sondern wir mussten sehr viele Ängste ausstehen und ich war auch mehr bei Arzt als sonst wo. Dennoch habe ich meinen Mann nicht herum schikaniert, nur weil es mir physisch und psychisch hundsmiserabel ging. Auch ein Mann leidete mit, ist ja auch 50% sein Kind.

Wie bereits mehrfach erwähnt, hört auf Euer Bauchgefühl und hört nicht blind auf Hebammen und Ärzte! Mein Kind wäre nicht gesund, wenn wir auf die Hebammen gehört hätte. Wir mussten in dieser schweren Zeit mehrfach rigoros unsere Meinung vertreten und durchsetzten, seis bei Ärzten oder Hembammen.
1
Liebe 123,

ich sehe das genauso wie du.
Klar soll frau die SS geniessen, doch das kann frau auch so.

Es soll doch für beide eine schöne Zeit sein.

Ich auf alle Fälle habe trotz frühen Wehen ( 1.ss ab der 25 SW und 2.ss ab der 12 SW ) den Haushalt geschmissen. Klar langsam... aber trotzdem wie immer. Sehe nicht ein, warum mein Mann nach der täglichen Arbeit das auch noch machen soll, wenn ich ja zu Hause bin.

Aber wie bei Vielem. Das muss jeder für sich entscheiden. :-)
1
Lustig und Frau möchte heute emanzipiert sein, aber bei der SS muss Mann dann alles machen? SS sein ist doch keine Krankheit, habe es auch nie eingesehen, wieso ich während einer SS meine Launen ungehindert meinem Mann auslassen soll nur weil ich schwanger war. Kein gute Start, auch für den Mann gibt es eine starke Veränderung, da sollten beide die gleichen Rechte haben. Aber dies hatten wir schon vor unserer Familie.
Ich denke, alle die wegen der SS alles den Mann machen lassen, haben ansonsten nie Hilfe von Ihrem Mann und geniessen dann diese Ausrede, damit Mann endlich mal was macht? Vielleicht täusche ich mich???
0
ja finde ich ja auch, aber mein Mann half auch schon vor der SS im Haushalt mit, da wir beide 100% arbeiteten. Dann in der SS genau so. Ich glaube, dass ein Mann nicht erst in der SS anpacken soll, sondern generell Je nach Familienmodell mehr oder weniger.
Und wer anpackt kann auch geniessen. :-)
0
1976
ja genau
0
ig bi hie äuä di letschti wo der maa desume komantiert!
mi maa macht dahei o ke strich! muess är o nid!
i meine mit gniesse, das nid bis drahäre büglisch und ruhig mau chasch go lige ohni äs schlächts gwüsse zha!
i bi i beidne ss nid lunisch gsi!
u i ha bi beidne ss der durkotzer gha u drum säge ig. bir erste ss chasch go lige wett wosch..., bi de andere geit das nüm!
-1
Also ich kenne auch Männer, die würden freiwillig noch so gern etwas beisteuern zur Schwangerschaft. Sie erleben ja mit, dass es nicht nur " Schoggischlecken" ist. Sie freuen sich, mithelfen zu können und so irgendwie zum gemeinsamen Schicksal beitragen zu können.
Ich finde es gut, wenn nicht erst bei der Geburt sondern vorher schon auch der Mann merkt, dass Veränderungen anstehen... Am selben Strick ziehen kann auch Spass machen- klar, alles in einem gesunden Rahmen, und der ist bei jedem wieder anders gesteckt...;-))
-1
Hätte ich auf die Ärzte gehört damals hätte ich abgetrieben im glauben ein Schwerkrankes Kind zu haben. Ausser sehr überstellig und sehr Aktiv sehe ich nichts am Kind.