Ich glaube, genau da liegt das Problem: Dass die Kinder von ihren Eltern Unterstützung erwarten und mit dieser Erwartungshaltung den Freiraum für freiwillige Angebote nehmen. Die Grosseltern haben dann immer das Gefühl zu müssen, und nicht zu dürfen. Das kann dann so weit gehen, dass sich die Grosseltern zurückziehen und sich sogar den Kindern der Geschwister mehr zuwenden. Aber das ist nicht bösartig gemeint, sondern geschieht unbewusst...
2
Rumpelstilzchen, du verstehst, was ich zum Ausdruck bringen möchte.....kenne genug solche nicht ganz "glücklichen Beispiele" in meiner Umgebung (Eltern und Grosseltern von Gschpändli meiner Kinder).
0
Ich persönlich habe auch keine Grosseltern, die bei der Betreuung mithelfen könnten. Die einen interessieren sich gar nicht für uns, einige sind schon verstorben. Einzig die Schwiegermutter würde unseren kleinen gerne mehr sehen, sie wohnt aber 200km entfernt. Wir haben aber in der Bekanntschaft Leute, da sind die Grosseltern gar beleidigt, wenn sie die Kinder nicht einen Tag pro Woche bekommen können...so ist es verschieden und man muss es halt nehmen, wie es ist.
3 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch
Wir haben aber in der Bekanntschaft Leute, da sind die Grosseltern gar beleidigt, wenn sie die Kinder nicht einen Tag pro Woche bekommen können...so ist es verschieden und man muss es halt nehmen, wie es ist.