Ähm, und was willst du dann "ganz bewusst" hier in der Schweiz genau?
Bei diesem Thema geht es vor alle um die Integration. Und die ist ja wohl klar nicht gegeben, wenn Eltern hier wohnen und ihr Geld verdienen, die Kinder dann aber für die Kita, Kindergarten, Schule über die Grenze bringen. Und was hat nun das Ganze mit Fremdschämen zu tun?? Hier wurde nach Meinungen gefragt, et voila, Meinungen wurden präsentiert. Es muss ja nicht jede Meinung mit deinem Gusto konform sein, oder?? Und dann noch Begriffe wie Nationalsozialismus hier ins Spiel zu bringen- Schäm dich!!
6
Weisst du...wenn dir so vieles nicht passt hier...die Tür steht ja jederzeit offen. Aber so konsequent bist du nicht. Besser noch ein wenig profitieren hier, bevor du wieder abhaust, nicht wahr? Und danach darfst du dann dein Leben lang über die Zustände hier schimpfen...
-7
Es gab noch einen anderen Beitrag vor kurzem, mit der gleichen Frage. Da standen andere Antworten zu der Frage, da wirkt meine Antwort etwas hart. Wäre aber gespannt ob sich jemand traut Gegenargumente zu bringen oder einfach sagt: ja du hast recht, wenn dir es nicht passt gehe. Also an alle neuen Zuwanderer die Verantwortung für Ihren Nachwuchs übernehmen: Schickt eure Kinder hier in die Kita und Ihr bekommt was ich geschrieben habe oder einer kann es wiederlegen und ihr könnt sie bedenkenlos hier erziehen lassen. Sorry, meinst du das ich wegen der schweizer Herzlichkeit hier arbeite? Nein, die Schweiz profitiert von mir nicht?
3
Du schreibst: "Also an alle neuen Zuwanderer die Verantwortung für Ihren Nachwuchs übernehmen: Schickt eure Kinder hier in die Kita und Ihr bekommt was ich geschrieben habe oder einer kann es wiederlegen und ihr könnt sie bedenkenlos hier erziehen lassen".
Sorry, aber das ist mir zu wirr. Was genau meinst du damit?
Und dann würde es mich wirklich Wunder nehmen: WARUM du hier bei uns arbeitest, wenn es schon nicht wegen "unserer Herzlichkeit ist". Ennet der Grenze hast du die ja offenbar auch nicht gefunden....
-5
Ich habe Kritikpunkte zur Erziehung in schweizer Kitas und Schulen geäusert. Diese Punkte sollten Eltern bedenken wenn sie Ihre Kinder hier aufwachsen lassen wollen. Wenn ich die Unwahrheit geschrieben habe, kann es gerne einer schreiben. Was ist daran Wirr? Natürlich arbeite ich hier wegen dem besseren Verdienst, die anderen Nachteile ergeben sich ja erst zu einem späteren Zeitpunkt. Ja, ich vermisse die alte gewohnte Herzlichkeit.
1
Ich musste wirklich Lachen wegen Deinen völlig an den Haaren vorbei gezogenen Aussagen. Zeig mir eine Krippe in der totenstille herrscht. Ich hab schon viele gesehen und nie sowas erlebt. Die waren vielleicht still vor Schreck wegen Dir. ;) :-)
In der Schweiz dürfen Kinder nicht mehr oder weniger Kind bleiben als in Deutschland. Eure Schulen und Kitas schön zu schwatzen bringt da gar nichts. Da reicht es einmal ein wenig mit Deutschen zu reden oder Nachrichten zu sehen um mitzukriegen, dass Ihr nicht weniger Probleme im Schulsystem habt als wir.
1
Hallo mir stehn die Haare zu Berg. Also ich habe 3 Jahre in München in einer Kita gearbeitet und 2 Jahre in der Schweiz und ich kann mit 100% keit sagen in den Kitas ist beides gleich. Beim Kindergarten ist es in der Schweiz so das unser System den Kindergarten als Vorschule siet darum ist er auch Kostenfrei. In Deutschland besucht noch lange nicht jedes Kind einen Kindergarten weil einige Eltern einfach das Geld nicht dazu haben. Aber die Kinder die eine Kita besuchen für die ist kein unterschied ob in der Schweiz oder in Deutschland. Bis auf die Kosten Schweiz 2000.-- Fr Deutschland 1000.-- Fr. für 5 Tage und einen Subventionierten Platz zu bekommen ist schwierig und dauert
7 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch
Bei diesem Thema geht es vor alle um die Integration. Und die ist ja wohl klar nicht gegeben, wenn Eltern hier wohnen und ihr Geld verdienen, die Kinder dann aber für die Kita, Kindergarten, Schule über die Grenze bringen.
Und was hat nun das Ganze mit Fremdschämen zu tun?? Hier wurde nach Meinungen gefragt, et voila, Meinungen wurden präsentiert. Es muss ja nicht jede Meinung mit deinem Gusto konform sein, oder?? Und dann noch Begriffe wie Nationalsozialismus hier ins Spiel zu bringen- Schäm dich!!
Aber so konsequent bist du nicht.
Besser noch ein wenig profitieren hier, bevor du wieder abhaust, nicht wahr? Und danach darfst du dann dein Leben lang über die Zustände hier schimpfen...
Wäre aber gespannt ob sich jemand traut Gegenargumente zu bringen oder einfach sagt: ja du hast recht, wenn dir es nicht passt gehe.
Also an alle neuen Zuwanderer die Verantwortung für Ihren Nachwuchs übernehmen: Schickt eure Kinder hier in die Kita und Ihr bekommt was ich geschrieben habe oder einer kann es wiederlegen und ihr könnt sie bedenkenlos hier erziehen lassen.
Sorry, meinst du das ich wegen der schweizer Herzlichkeit hier arbeite? Nein, die Schweiz profitiert von mir nicht?
Sorry, aber das ist mir zu wirr. Was genau meinst du damit?
Und dann würde es mich wirklich Wunder nehmen: WARUM du hier bei uns arbeitest, wenn es schon nicht wegen "unserer Herzlichkeit ist". Ennet der Grenze hast du die ja offenbar auch nicht gefunden....
Natürlich arbeite ich hier wegen dem besseren Verdienst, die anderen Nachteile ergeben sich ja erst zu einem späteren Zeitpunkt. Ja, ich vermisse die alte gewohnte Herzlichkeit.
In der Schweiz dürfen Kinder nicht mehr oder weniger Kind bleiben als in Deutschland. Eure Schulen und Kitas schön zu schwatzen bringt da gar nichts. Da reicht es einmal ein wenig mit Deutschen zu reden oder Nachrichten zu sehen um mitzukriegen, dass Ihr nicht weniger Probleme im Schulsystem habt als wir.
Also ich habe 3 Jahre in München in einer Kita gearbeitet und 2 Jahre in der Schweiz und ich kann mit 100% keit sagen in den Kitas ist beides gleich. Beim Kindergarten ist es in der Schweiz so das unser System den Kindergarten als Vorschule siet darum ist er auch Kostenfrei. In Deutschland besucht noch lange nicht jedes Kind einen Kindergarten weil einige Eltern einfach das Geld nicht dazu haben.
Aber die Kinder die eine Kita besuchen für die ist kein unterschied ob in der Schweiz oder in Deutschland. Bis auf die Kosten Schweiz 2000.-- Fr Deutschland 1000.-- Fr. für 5 Tage und einen Subventionierten Platz zu bekommen ist schwierig und dauert