@mahube, du magst mit vielem Recht habeb mit dem was Du schreibst. Aber es gibt nun mal sehr viele Eltern, welche beide arbeiten müssen und deswegen keine Zeit haben für die zusätzliche Wäsche oder es gibt viele die nur einmal pro Woche waschen können oder manche sogar nur alle zwei Wochen. Da kannst Du das mit den Stoffwindeln vergessen. Ich weiss wovob ich spreche, hab meine Älteste fast ausschliesslich mit Khooshies gewickelt.
0
Also einige der Kommentare kann ich beim besten willen nicht nachvollziehen. Ja wir leben im Jahr 2014 aber das ist ja wirklich kein argument dafür nicht Stoffwindeln zu benützen. Wir wickeln bereits unser drittes Kind mit den Stoffwindeln von Totsbots. Sehen aus wie Wegwerfwindeln, lassen sich auch genau gleich handhaben und sehen mit den motiven erst noch besser aus. Für die Windeln haben wir bei der Anschaffung fürs erste Kind 1200 Fr. ausgegeben. Beim zweiten 0 fr. und beim dritten ebenfalls 0 Fr. Das heisst unser Windelkosten für drei Kinder belaufen sich auf 1200 Fr. Wegwerfwindeln kosten da sicher ein bischen mehr.
Wir waschen die windeln jeden dritten Tag. So viel mehr arbeit ist das auch wieder nicht. Ich denke nicht das viele Eltern zu bequem dafür sind sondern einfsch zu faul. Wir haben einiges mehr Freizeit als früher aber immer weniger Zeit. Man hört die Eltern jammern wie anstrengend das alles sei usw. Das kann ich beim besten willen nicht ganz nachvollziehen.
Seit dem Waschen der Stoffwindeln sind unsere Stromkosten natürlich drastisch gestiegen so ca 60Fr. im Jahr. Gut das sind mehrausgaben, aber was kosten den die zusätzlichen Müllsäcke welche man in einem Jahr beötigt. Der Wasserverbrauch hat natürlich durch das Waschen auch zugenommen. Der Wasserverbrach zur Herstellung von Wegwerfwindeln ist aber auch imens.
Der Stuhlgang des Kindes wird übrigens mit eine Flies, welches in die Windel gelegt wird, aufgefangen und kann so über die Toilette entsorgt werden. Die Waschmaschine wird auch nicht verschmutz. Das Wasser wird ja abgepumpt und der naächste hat ja wieder frisches Wasser. Wie die unterwäsche von meinen Nachbarn aussehen weis ich ja auch nicht.
Wir haben uns ganz klar für Stoffwindeln entschieden da wir uns gegen den Müllberg der dadurch entsteht entschieden haben. Ein Kind verursacht 1 Tonne Windelabfall. Zum andern möchten wir unsere Kinder Umweltbewusst erziehen. Das heisst auch das wir ihnen beibringen möchten nicht immer gleich alles wegzuwerfen. Die WQegwerfwindeln passen absolut in unsere Zeit. Wir sind zu einer rücksichtslosen verschwenderischen wegwerfgesellschaft worden die keine Rücksicht mehr auf die Umwelt nimmt. Man müsste vielleicht auch mal darüber nachdenken, das unsere Kinder in der Welt weiterleben werden welche wir ihnen hinterlassen. Aber für viele ist das ja nicht so wichtig hauptsache man hat es bequem und muss sich nicht mit zusätlicher Arbeit belasten. Wir leben ja schlisslich im Jahr 2014...oder?
-1
Ja genau, Kopfkino. Hab dir noch einen obendrauf: und was ist mit den verbrünzelten, Bremsspuren dekortierten Unterbüx der Nachbarn ;-)!
2
tja früher gab es vieles noch nicht, trotzdem macht man es heute anders. Ich hatte als Kind auch Stoffwindeln, trotzdem würde ich es meinen Kindern nicht anziehen und eben in Krippen schon gar nicht. Auch die Vorstellung, dass bei uns im Haus jemand Stoffwindeln in der Waschmaschine wäscht und ich nachher mein Zeug, irgendwie ekelig. Mein Kopfkino läuft...
1
ja das hat eine schwester einer bekannten gemacht und was hatte die Tochter nachher eine blasenentzündung, da die Windeln nicht korrekt gereinigt wurden!! Wieso soll ich mir zusätzliche Arbeit machen? Wir leben im 2014 und nicht in den frühen anno dazumal?? Alles was recht ist, aber auch nicht jede Person kann jeden Tag waschen und das ist sowieo auch nicht umweltgerecht...
1
Als es noch keine Papierwindeln gab, wurden die Säuglinge im Spital ja auch mit Stoffwindeln gewickelt. Zudem gibt es sogar einen Windelservice für Stoffwindeln. Da werden die schmutzigen Windeln abgeholt zum waschen. Und retour bekommt man frische. Die Windeln werden ja bei 90 Grad gewaschen. Somit ist alles in bester hygienischer Ordnung.
6 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch
Wir waschen die windeln jeden dritten Tag. So viel mehr arbeit ist das auch wieder nicht. Ich denke nicht das viele Eltern zu bequem dafür sind sondern einfsch zu faul. Wir haben einiges mehr Freizeit als früher aber immer weniger Zeit. Man hört die Eltern jammern wie anstrengend das alles sei usw. Das kann ich beim besten willen nicht ganz nachvollziehen.
Seit dem Waschen der Stoffwindeln sind unsere Stromkosten natürlich drastisch gestiegen so ca 60Fr. im Jahr. Gut das sind mehrausgaben, aber was kosten den die zusätzlichen Müllsäcke welche man in einem Jahr beötigt. Der Wasserverbrauch hat natürlich durch das Waschen auch zugenommen. Der Wasserverbrach zur Herstellung von Wegwerfwindeln ist aber auch imens.
Der Stuhlgang des Kindes wird übrigens mit eine Flies, welches in die Windel gelegt wird, aufgefangen und kann so über die Toilette entsorgt werden. Die Waschmaschine wird auch nicht verschmutz. Das Wasser wird ja abgepumpt und der naächste hat ja wieder frisches Wasser. Wie die unterwäsche von meinen Nachbarn aussehen weis ich ja auch nicht.
Wir haben uns ganz klar für Stoffwindeln entschieden da wir uns gegen den Müllberg der dadurch entsteht entschieden haben. Ein Kind verursacht 1 Tonne Windelabfall. Zum andern möchten wir unsere Kinder Umweltbewusst erziehen. Das heisst auch das wir ihnen beibringen möchten nicht immer gleich alles wegzuwerfen. Die WQegwerfwindeln passen absolut in unsere Zeit. Wir sind zu einer rücksichtslosen verschwenderischen wegwerfgesellschaft worden die keine Rücksicht mehr auf die Umwelt nimmt. Man müsste vielleicht auch mal darüber nachdenken, das unsere Kinder in der Welt weiterleben werden welche wir ihnen hinterlassen. Aber für viele ist das ja nicht so wichtig hauptsache man hat es bequem und muss sich nicht mit zusätlicher Arbeit belasten. Wir leben ja schlisslich im Jahr 2014...oder?
Ich hatte als Kind auch Stoffwindeln, trotzdem würde ich es meinen Kindern nicht anziehen und eben in Krippen schon gar nicht.
Auch die Vorstellung, dass bei uns im Haus jemand Stoffwindeln in der Waschmaschine wäscht und ich nachher mein Zeug, irgendwie ekelig. Mein Kopfkino läuft...