Ich habe diesen Thread von Anfang an verfolgt und möchte jetzt doch auch mal etwas schreiben.
Vorab: Ich verstehe deine Situation, es ist wirklich nicht einfach, wenn die Kosten für die Kinderbetreuung den eigenen Lohn auffressen bzw. übersteigen!
Ich selbst habe das Glück, dass meine Mutter meine Kinder die Hälfte meiner Arbeitszeit hütet. Für den anderen Teil habe ich eine Kinderbetreuerin. Müsste ich für die ganze Zeit meiner Abwesenheit eine Betreuerin bezahlen, müsste ich ganz sicher nicht mehr arbeiten gehen. Eine Kinderbetreuerin/Nanny muss halt auch einen Lohn verdienen können, der ihr den Lebensunterhalt sichert.
Du schreibst, dass du eine Babysitterin suchst und diese nicht qualifiziert sein muss. Für mich stellt sich erstens die Frage, ob du nicht doch eher eine Nanny suchst. Ich vermute, dass du die Person bist, die schreibt, dass ihr beide Schichten arbeitet und die Betreuerin deshalb flexibel sein muss.
Eine Babysitterin ist meistens sehr jung und hütet die Kinder eher sporadisch, vor allem am Abend. Sie verdient meistens viel weniger als eine Nanny.
Eine Babysitterin wird dein Kind also kaum flexibel vormittags, nachmittags oder abends betreuen können, da sie selber noch zur Schule geht, eine Lehre macht oder allenfalls in einem anderen Beruf arbeitet.
Wer soll sich also um deine Tochter kümmern können? Eine Jugendliche, die nebenbei babysittet, also nicht. Eine professionelle Nanny ist zu teuer.
Eine "Hausfrau" oder eine ältere Frau vielleicht? Aber auch diese möchte nicht für einen kleinen Lohn flexibel bereitstehen! Egal, ob sie eine professionelle Ausbildung besitzt oder nicht.
Vielleicht wäre es möglich, eine flexible Tagesmutter zu finden, die deine Tochter bei sich zu Hause betreut. Da sie ihre eigenen Kinder während der Arbeitszeit ebenfalls betreuen kann, verdient eine Tagesmutter ja viel weniger als eine Nanny...
Ich wünsche dir, dass du bald eine gute Lösung findest!!