1
Das scheint ein riesen Tabu zu sein..

10 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch

0
Ja, das Buch fand ich auch super. Aber es ist eher für Teenager, finde ich. War meine Teeny-Lektüre bevor ich einen 1. Freund hatte.
1
Ja das Buch ist wirklich toll!
1
Konkrete Praxistipps hole ich mir in folgendem Buch:
Männer sind anders, Frauen auch. (Autor: John Gray)

In diesem Buch sind die Unterschiede von Mann und Frau beschrieben, was hilft besser zu verstehen. Zu verstehen, dass der Partner anders reagiert in einer Situation, als Frau es würde. Und das nicht, weil der Partner einem verletzen möchte, sondern weil er einfach eine andere Person (Persönlichkeit) ist, mit einer anderen Art, Charakter, Gewohnheiten. Durch dieses Verständnis, gibt das eine Ausgangslage um in einer Beziehung gemeinsam zu wachsen.
So ist es jedenfalls bei mir.
0
Aargauerin, genau. Das sehe ich auch so. Man verliert sich langsam aus den Augen. Ich denke, wir sind uns alle einig; sich in jemanden Neues neu zu verlieben ist einfacher als die Liebe zum Partner am Leben zu halten. Und die Leidenschaft immer wieder neu zu entzünden.

Wir alle wissen das und kämpfen dafür. Und genau deshalb ist es ein Tabu. Weil viele meinen, es müsse einem in den Schoss fallen (Thema Scham).
0
Es kommt nicht darauf an wie lange man schon verheiratet ist. Wenn man Gott ausklammert und nicht nach dem Wort Gottes lebt, wird der Segen flöten gehen.
0
Wie lange bist Du schon verheiratet Marlen?
1
Nein, Gebete alleine bringen nichts. Aber Gott kann dir zeigen was du tun musst, wo der Fehler liegt, damit es wieder Liebe wird. Steht alles in der Bibel, was die Aufgabe des Mannes und der Frau in der Ehe ist und wie man miteinander umgeht usw. damit Ehe funktioniert.:)
1
...und dass sich deshalb ganz viele Paare auf emotionaler Ebene von einander entfernen und im Alltag aber gut funktionieren.
2
Ich glaube, dass ganz ganz viele Paare sich aus den Augen verlieren in der Hetze des Alltages, in der man sich zwar laufend über Organisatorisches austauscht, aber selten Zeit hat um zu fragen „ Du wie geht es Dir eigentlich?“
0
Was genau Linda?

Was wird denn erwartet? Bumm beng und die Liebe ist wieder da? Wie ein Schalthebel? Ja ist sie denn nicht leise erloschen die Liebe? Also lasst sie auch wieder leise und nach und nach wieder aufleben! Gefühlsduselei oder nur Gebete und die Sache nach oben abgeben reicht nicht auch, es braucht auch ein bisschen den Kopf dazu und Verstand und Wille.
In der Ehetherapie wird so angesetzt wie ich es beschrieben habe oben. Und ich kennen Paare die schafften es und sind noch heute zusammen- wieder glücklich.

Als erstes muss man daran glauben und einen Schlussstrich ziehen unter der Vergangenheit. Also zuerst die innere Besenkammer aufräumen und ausmisten. Dann an sich selbst arbeiten. Reflexion: Welche Fehler macht man selber? Und erst danach sich wieder auf den Partner neu ausrichten

Und so ein Prozess kostet Zeit. Ein Jahr sollte man sich geben..... nur mal eine Zahl um mal aufzuzeigen dass es eben viel Geduld braucht.