Verwahrlosung ist das Nichtbefriedigen von kindlichen Bedürfnissen. Im Falle der Wohlstandsverwahrlosung werden die Kinder materiell übermässig versorgt und verarmen trotzdem aufgrund mangelnder emotionaler Zuwendung. Geld statt Zeit und Aufmerksamkeit.
Es ist völlig logisch, dass Kinder ab einem gewissen Alter auch mal alleine Zuhause sind. Vielleicht kann man sagen mit 4 sind es 5 Minuten, mit 6 eine halbe Stunde und mit 10 auch locker mal 2 Stunden. Aber das kommt total auf das Kind drauf an. Verwahrlosung ist es dann, wenn das Kind mit Art und Dauer des Alleingelassenwerdens überfordert ist. Meine 6jährige kann sich problemlos selber Käsetoast zubereiten und dennoch wäre sie emotional damit überfordert, wenn ich sie über Mittag alleine lassen würde. Meine 11jährige kann sich problemlos selbst versorgen, ihre Hausaufgaben selbstständig erledigen und ihre Freizeit gestalten, dennoch wäre sie überfordert, wenn ich jeden Tag erst zum Abendessen nach Hause kommen würde. Ausnahmsweise macht das aber gar nichts. Wohingegen ich den 12jährigen nur ungern alleine lasse, weil der auf dumme Ideen kommt. Meine 4jährige lasse ich unter Aufsicht der älteren Geschwister schon mal alleine, aber nur für Minuten und nicht Stunden. Und ohne die Grossen reicht ihr die Zeit, die ich bis zum Briefkasten oder im Keller brauche schon um Unfug zu treiben.