2
Also ich habe das Experiment zwei Mal gewagt, und es ist zwei Mal gut gegangen. Erst hatten wir einen kleinen Kater. Als dieser 4 Monate alt war, holten wir 2 kleine Katzen dazu (Geschwister). Die 3 waren ein Herz und eine Seele. Leider verschwand eine der Katzen nach einem halben Jahr, und weil die beiden anderen sie immer suchten, holten wir nach ein paar Wochen eine kleine Katze dazu. Der Kater und die neue Katze waren von Anfang an ein Herz und eine Seele, die beiden Katzen gehen sich bis heute eher aus dem Weg, lassen sich aber beide in Frieden.
Wir haben die Katzen einfach in ihrem Tempo machen lassen, haben sie weder separiert noch sonst etwas zur Gewöhnung unternommen. Die Katzen haben das unter sich geregelt.
Deine Katze ist schon älter, und die meisten älteren Katzen sind gemütlicher unterwegs und sind auch nicht mehr so verspielt. Eine ältere Katze kann sich deshalb schon von einer jüngeren gestresst fühlen. Ich persönlich würde das Risiko nicht in Kauf nehmen wollen, die zweite Katze abgeben zu müssen, weil es mit der ersten nicht klappt.
Unsere Katze hat 4 Jungen bekommen - 2 Männchen und zwei Weibchen. Je zwei Weibchen und zwei Männchen kamen paarweise zu einer Familie, und die Paare kleben zusammen wie Pech und Schwefel. Sogar Unsinn machen sie gemeinsam. Wenn man 2 Katzen möchte, empfehle ich entweder ein Geschwisterpaar oder aber die Katzen sind beide noch sehr jung, maximal 6 Monate alt.

1 Kommentar

1
Danke! Ich glaub du hast recht. Uns ist das Risiko auch zu groß