Die Umfrage muss sich in erster Linie an der Zielgruppe orientieren. Sollen englischsprechende Frauen (bspsw. Expats) die in Schweizer Geburtshäusern entbunden haben, befragt werden, macht eine Umfrage in Englisch Sinn. Sollen Frauen in der Schweiz befragt werden, müsste die Umfrage (primär) in den Landessprachen erfolgen. Sollen Frauen in der Deutschschweiz befragt werden, sollte die Umfrage in Deutsch angeboten werden. Muss die Arbeit in Englisch gemacht werden, ist die Umfrage und deren Ergebnisse im Anschluss zu übersetzen.
Letztere Version würde ich präferieren, am Ende wird es schwierig verlässliche statistische Aussagen zu bekommen, wenn die ganze Schweiz betrachtet wird. Es werden wohl die meisten Frauen in Spitälern entbinden, dh. ohnehin kleine "Menge" und wenn die Streuung dann zu gross wird...phu...Und für eine Bachelorarbeit reicht die Begrenzung auf Deutschschweiz vollkommen.
Ein aufmerksamer Betreuer hätte die Absolventin darauf hinweisen sollen.
Ich würde mir noch Fragen überlegen, was die Frauen sich gewünscht hätten um noch etwas Material für die Handlungsempfehlungen zu haben. (Habe die Umfrage nicht angeschaut, vielleicht hat es die ja).