Frage: willst Du einen Ehevertrag aufsetzen oder Gütertrennung für Verheiratet? Dies sind zwei verschiedene Schachen, die hier wohl vermischt werden.
Wir haben einen Ehevertrag, aber keine Gütertrennung. Der Ehevertrag schützt in erster Linie den verbleibenden Partner im Todesfall vor zu hohen Erbansprüchen der übrigen Erbberechtigten, v.a. der Kinder und schränkt auch die Eingriffmöglichkeiten der KESB bei minderjährigen, erbberechtigten Kindern ein. Es sei denn Ihr wollt die Scheidungansprüche per se im Ehevertrag festhalten, was in der Schweiz aber unüblilch ist (ausser bei Superreichen) und je nach Kanton wohl auch dem Gesetz nicht Stand hält.
Falls Du doppelt so viel verdienst und Deinem Freund regelmässig finanziell unter die Arme greifen musst, dann ZWINGEND die Gütertrennung wählen, sonst wirst Du im Falle einer Scheidung für alle Schulden Deines Mannes gradestehen müssen. Falls Ihr keine Kinder möchtet, dann würde ich mir die Heirat gut überlegen. Eine Gütertrennung ist nur dann unfair, wenn der eine Partner gemeinsame Kinder grosszieht, während der andere eine KArrier macht. Dann hat der der daheim gebleibene Partner doppelt verloren. Keinen Anspruch aufs ersparte Geld, keinen Anspruch auf die Pensionskasse etc.
Im Kanton Zürich geben die staatlichen Notriate relativ kostengünstig umfassende Beratung zu diesem Thema. Wir haben für das Aufsetzen und Beglaubigen unseres Ehevertrages inkl. Testamentvorlage, die für unseren Fall abgestimmt war, 650 CHF bezahlt. Die zwei Beratungsgespräche haben ca. je 30min gedauert, ferner gab es ca. 6 E-Maliwechsel. Bei einem Anwalt ist da deutlich teurer. Wenn Du nur die Beratung in Anspruch nimmst ohne das Aufsetzen und Beglaubigen wirds günstiger.