4
Wie du reagieren sollst? Gar nicht. Denn: einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Zudem würde ich den Schenkenden nicht in eine peinliche Situation bringen wollen.
Hat der Schenkende den Korb selber zusammengestellt oder kommt er aus einem Geschäft?
Ich habe nämlich auch schon erlebt, dass (vor allem kleinere) Läden nicht mehr ganz taufrische Ware in die Körbe packen- was dann wiederum für den Laden absolut keine Werbung ist.

4 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch

6
Finde das auch mega dreist. Andererseits würde ich von einer guten Putzfrau erwarten, dass sie mir beim Herausputzen der Küche alle Produkte durchsieht und mich auf die abgelaufenen Lebensmittel aufmerksam macht.
0
Du kannst deine Arbeitgeber ja fragen, ob sie dir die Entsorgungsgebüren erstatten ;-)
8
Tja, nun weisst Du, wie gross die Wertschätzung Deiner Arbeit und Deiner Person ist. Das ist einfach nur frech! Ich persönlich würde das nicht auf mir sitzen lassen. Dann soll man lieber nichts schenken, das ist ehrlicher.
1
Der Lebensmittelkorb wurde definitiv nicht bereits zusammengestellt gekauft. Ich gehe davon aus, dass ich alle die Produkte bereits im Vorfeld einmal in meinen Händen hielt. Nämlich damals, als ich den Auftrag hatte ihre Küchenschränke zu reinigen. Dabei sind mir etliche abgelaufene Produkte aufgefallen.