5

Also eigentlich war sie schon immer so. Nicht erst seid die kleinen da sind. Ich meine ich bin auch nicht perfekt und mache sicher auch aus ihrer Sicht so einiges falsch. Einiges sehe ich auch selber ein. Es ist also nicht so das sie nur alles falsch macht und ich deswegen meckere. Niemand ist perfekt. Nur vieles kann man halt damit Leben und nimmt es so wie es ist.

Ein Beispiel. Vor ein paar Jahren wollte ich mal etwas wegwerfen, mache den Schrank auf und im Abfalleimer ist kein Abfallsack drin. Ich wollte schon meckern warum sie denn keinen neuen Sack reinmacht wenn sie den alten raus nimmt. Dann habe ich überlegt, wie würde ich das machen, musste schmunzeln und habe es sein lassen. Ich hätte doch auch erst einen neuen Sack reingemacht wenn ich ihn gebraucht hätte.

Was das einkaufen angeht, das kann ich nicht verstehen. Wenn wir zusammen einkaufen und ich sie frage was wir denn mal wieder kochen sollten, kommt von ihrer Seite nichts. Sie hat aber geschätzte 20 Kochbücher zu Hause, ein grosser Teil ist von ihr. Der eine Laden wo man eigentlich alles zum Leben bekommen würde, ist 5 Fussminuten von uns entfernt. Nur gehen wir da eigentlich nur das einkaufen, was wir gerade benötigen. Zum Beispiel Brot für den Zmorgen, oder Abfallsäcke und dergleichen.

Der andere Laden ist etwas weiter entfernt, aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln auch zu erreichen. Es wäre zwar mit den Kids sicher ein 3 Stunden Ausflug, aber an dem kanns ja kaum liegen? Der KiA ist wie gesagt auch mit ÖV zu erreichen, doch ich muss sie immer mit dem Auto hinfahren. Ich war letztens sogar mit beiden einkaufen. War nicht leicht, vorne der Kinderwagen, hinten der Einkaufswagen :-) Mit ÖV wäre es sogar einfacher gewesen. Weil so musste ich erst mal noch die Sitze im Auto Montieren, die Kids reinmachen, Kinderwagen ins Auto, wieder auspacken, Einkauf noch verstauen, Kids wieder ins Auto, riesenstress. Da waren sie etwas über ein Jahr alt als ich das gemacht habe.

Aber ich war auch schon öfters im Laden bei uns um die Ecke mit den kleinen einkaufen. War auch schon an einem Montag wo ich frei habe mit ihnen im Tierpark. Alles bei uns um die Ecke und mit ÖV erreichbar.

Das mit der Arbeitsverteilung wäre sicher eine gute idee. Aber so genau kann man das bei uns leider nicht definieren. Ich bin zwar wie gesagt selbstständig und kann meine Arbeitszeit teilweise selber einteilen. Aber ich kann nicht sagen ob ich nun am Dienstag für 2 oder für 10 Stunden ausser Haus bin. Und wenn ich nun eine Woche habe wo ich jeden Tag 10 Stunden aus dem Haus bin, dann kann ich schlecht noch einkaufen und Kochen oder im Haushalt was machen. Denn irgendwann sollte ich ja auch noch die Büroarbeit erledigen, was meist auch nicht geht weil ich nicht meine Ruhe habe.

Ich glaube und hoffe aber, das wir die kleinen nicht irgendwie als Keil oder was auch immer verwenden. Ach ja, ich gehe heute nachmittag an ein US-Car Treff. Das mache ich jedes Jahr und das weis sie auch. Ich habe ihr angeboten sie soll doch die kleinen mitnehmen. Gibt einige die ich kenne und dort um die Ecke wohnen. Auch gleich neben dem Platz wo es stattfindet gibt es ein gutes Hotel. Ausserdem wird es noch andere Kleinkinder da haben. Es gäbe also auch die Möglichkeit die Kidds mal "abzugeben" damit sie mit anderen spielen und vielleicht deren Eltern mal auf die kleinen aufpassen. Klar ist Zelten an und für sich auch schon ein Stress. Aber ich behaupte die kleinen hätten freude und meine Frau hätte mal wieder etwas Zeit für sich. Wo sie mit anderen Müttern quatschen könnte und die kleinen eben quasi abgeben könnte. Sie will nicht.

2 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch

2
für mich klingt es auch nach einer Depression. Ich habe 4 Jahre lang bei einem Kinderarzt gearbeitet und habe diverse Mütter erlebt mit einer Post-Natalen-Depression. Wenn diese nicht behandelt wird, schlägt diese je nach dem in eine schwerere Depression um. Die Frauen sind dann oft kraftlos, lustlos, antriebslos, haben keine Geduld und sind oftmals mit Kleinigkeiten überfordert. Ich würde psychologische Hilfe in Anspruch nehmen oder eben mal bei einer Familienberatung Hilfe suchen. Die können euch sicherlich weiterhelfen und eventuell weitervermitteln oder euch zumindest Möglichkeiten aufzeigen, was ihr tun könntet.
So wie sich das anhört kommt ihr auch als Paar zu kurz. So lebt man sich auseinander, kommuniziert nicht oder zu wenig miteinander und oftmals ist dann eine Scheidung die Folge. Gönnt euch mal wieder ein Wochenende zu zweit.
9
..bitte ziehe in Betracht, dass sie evtl. krank ist und ihr geholfen werden muss. Da hilft alles nachdenken, Hilfe anbieten, schöne Dinge vorschlagen etc. nichts..