0
Ein kleines Dessert finde ich in Ordnung, z.B. kleiner Keks, eine Handvoll Rosinen, ein wenig Fruchtquark, eine kleine Frucht, einfach etwas um das Menu abzurunden, jedoch nicht gerade täglich. Ich für mich und meine mittlerweile grossen Kids habe das schon immer so gehandhabt. Wer selber geschöpft hat, musste in der Regel auch ausessen. So wird gelernt nur zu nehmen, was man auch essen mag. Ich schöpfe lieber dreimal wenig als einmal viel zu viel. Ich hasse es nämlich Lebensmittel wegzuwerfen. Meine Jungs haben übrigens kein Gramm Fett zuviel auf den Knochen.

Als Getränk reicht Wasser; Sirup oder leicht gesüssten Tee bei besonderen Gelegenheiten.

Und noch was: viele Kinder haben dann im Kindergarten leider ein übervolles Znüniböxli, (mit sinvollen Lebensmitteln oder auch weniger Sinvollem..) meist nehmen sie wieder ganz viel mit nach Hause und die Eltern begreifen nicht, das man dem Kind auch weniger mitgeben könnte.

6 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch

1
Und ich überliess es ganz den Eltern. Auf das Theater und Diskussionen dass zum Beispiel auch oft in Salzgebäck, Müesliriegel ect. Zucker enthalten ist ect. konnte ich verzichten. Viele Eltern sind zu wenig aufgeklärt. Ernährung ist ihre Sache, die daraus erfolgenden Gesundheitkosten ja auch. Natürlich klärte ich Eltern und Kinder auf, und Süsses war grundsätzlich verboten. Wenn aber ein Kind mal ein Stück Kuchen hatte weil Geburi daheim war drückte ich stillschweigend ein Auge zu. Bananen ist ja auch umstritten, Dörrfrüchte ebenfalls usw.
Ich fuhr mit dieser Haltung bestens und trotz "langer Leine " wurde eigentlich immer gesund gegessen.
2
@sheila: So ist jede Kindergärtnerin anders, da gibts Riesenunterschiede, ich esse meist einen Apfel und zeige den Kindern, dass man auch einen Apfel mit einem Delle oder einem Wurm essen kann.

Verboten im Chindsgi wird aber nichts, wir geben Empfehlungen ab und die Kinder müssen nach Süssem (Farmer, Milchschnitte...) die Zähne putzen. Vielen Kindern "stinkt" das Zähneputzen und so bringen sie automatisch sinnvolle Znüni in den Chindsgi.

Das ungesunde Zeugs esse ich zu Hause....
0
Die Kindergartenleherin von meiner Tochter isst in der Pause minipic und trinkt capri sonne... Ich darf z.B keine Jogurts oder beeren mitgeben, das würde ein "gschmier gä"
1
Das Überprüfen ist ja eigentlich ein mega Witz im Kindergarten. Kaum sind sie in der Schule schaut keine Lehrperson mehr, ausserdem wird auch keine Zeit zum Zähne putzen nach der Pause eingerechnet. Und dies wird im Kindergarten (meist) getan.
0
Beim Znüni in Kindergärten wird überprüft, was mitgegeben wird. Das Kind darf nichts Süsses oder "Chipsmässiges" dabei haben.
0
Sogar die Znüniböxli sind heute extra mit Fächli--- damit Verschiedenes mitgegeben kann. Ja, der Znüni in Kindergärten gleicht heute einer kleinen Menüauswahl. Versteckten Zucker gibt es aber auch da sehr oft. Und viele Kinder essen gar kein Frühstück mehr. Der Znüni ist dann das erste Essen im Tag. Allerdings beginnt der Unterricht ja auch früher heutzutage. Immer noch gibt es viele Fachpersonen die limitieren die Zeit zum Znüniessen. Und einige Kinder wollen auch immer gleich spielen und essen deshalb nur halbpatzig. Ich kenne auch Kinder die essen heimlich dann die Znüniresten auf dem Heimweg, dann ist der Hunger eben da weil vorher die Zeit fehlte... ;-))