Im Allgemeinen sind die Frauen früher am Kindbettfieber gestorben.
Frauen die sich in "Gebäranstalten" begeben mussten weil sie kein Geld hatten wurden dort entbunden. Die "Mediziner" damals kannten kaum Desinfektionsmittel, es wurden kaum Hände gewaschen - oder nur mal kurz benetzt und an normalen Tüchern abgewischt.
Zum Teil kamen sie vom Üben und Sezieren aus der Anatomie direkt zu den Frauen und haben sie so mit verkeimten und verunreinigten Händen im Intimbereich angefasst und infiziert mit was auch immer.
Das wissenschaftliche Interesse am weiblichen Körper war gross, aber freiwillig hat sich kaum eine Frau untersuchen lassen. So wurde die Not der Frauen ausgenutzt und die Studenten und Ärzte konnten sie so oft untersuchen und begutachten wie sie wollten - dafür die gratis Entbindung.
Gebessert hat sich die Situation als man Chlor zum desinfizieren entdeckte.
Da wurden wenigstens die Hände damit gewaschen.
Auch wurden Komplikationen während der Schwangerschaft kaum bemerkt, wie auch es gab kaum Möglichkeiten sie fest zu stellen.
Ich hab dazu mal ein Buch gelesen, ich weiss nicht mehr genau wie das heisst - irgendwas mit xyz - Geschichte der Gynäkologie.
Und jetzt kommt das grosse ABER!
Aber bei uns herrschen ganz andere Hygiene-Standards.
Bei uns in den Spitälern kann es kaum passieren das solche Keime auf eine Geburtsstation kommen.
Die Sterblichkeit der Mütter ist in der Schweiz bei einer normalen Schwangerschaft doch sehr niedrig.
Es kann nicht mal eben wer will mitmachen und die Geburt wird gut überwacht.
Information hin oder her, ich weiss nicht ob die Infos Dir da weiter helfen.
Du solltest Deine Ängste mit jemandem bespreche.
Wenn sich niemand in der Familie findet der sich mit Dir da ausgiebig dem Tema widmen will könnte auch professionelle Hilfe sinnvoll sein.
Eine Schwangerschaft die ständig von einer Angst begleitet wird ist nicht schön und kann auch zu Problemen führen.
Alles Gute
Lilli