4
Ich hoffe das ihr Bett/Sofa/Kleidung/ Plüschtiere und Co.auch gereinigt bzw.gefrostet habt. Weil sonst hilft es gar nichts. Wir haben von Rausch das Anti Läuseshampoo in der Benützung nach 2 Wochen war Ruhe aber man musste halt so einiges auch reinigen und in den Tiefkühler legen. Und wir waren zu 8 (2 Erw. 3 Jugendliche und 3 Kleinkinder) und es war schon fast ein Ritual jeden Abend mit Nissen-Läusekamm durch die Haare,Haare mit Anti Läusemittel behandeln etc.

7 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch

0
ja, sind es, hat "lausetante" leider bei mir bestätigt, helfe in kindergarten mit, bei den Kindergartenkindern und den unterstufenschülern wurden 2 kontrollen durchgeführt, mehrere kinder waren bei 1. und bei 2. kontrolle befallen.
habe die dinger ev nach hause gebracht, 1 sohn ist auch betroffen, geht nicht dort zur schule, er ist fast täglich mit zug unterwegs
0
Sind es wirklich Nissen? Um diese Jahrezeit sind Hautschuppen leider auch vermehrt ein Problem. Ich hatte selber des öfteren Panik das wir die wieder hatten, die"Laustante" sagte uns dann das es Schuppen sind. Leider werden die oft auch verwechselt.
1
klar habe ich gemacht, mehrmals, obwohl "lauspersonal" (inkl. schularzt) meint, man mache dies heute nicht mehr....

bisher habe ich noch keine einzige laus entdeckt, aber immer wieder finde ich einzelne nissen

es ist zum verzweifeln
0
www.kopflaus.ch/umgeb.htm
Hier steht auch, dass die Umgebung nicht gereinigt werden muss. Seid ihr wohl ein "Spezialfall".
1
Bei meiner grossen war das Schafffell sogar voller Läuse. Obwohl sie es nur zum Schlafen brauchte und die Läuse sah man per Zufall als ich die Betten machen wollte. Ist das Beweis genug?
0
Ich dachte, dass das mit dem Kopfkissen, Plüschtieren und Co. längst nicht mehr stimmt, da Kopfläuse das Blut des Menschen benötigen und anderswo nicht überleben. Kann das jemand kurz bestätigen / widerlegen? Wir hatten zum Glück noch nie, wende aber hie und da zum Vorbeugen das Rauschteershampoo an.
0
www.baby-und-familie.de/gesundheit/Wie-Sie-Kopflaeuse-bei-Kindern-bekaempfen-185799.html