6
Als erstens: ich verstehe dich sehr gut.
Solche Situationen gibt es auch bei uns immer wieder ;-) Ich würde dies jedoch nicht als Tyrannei bezeichnen, sondern als die berühmte Trotzphase. Die Kinder entwickeln dann einfach ihre Persönlichkeiten und versuchen immer und immer wieder zu schauen, ob die Welt nach ihrem Willen dreht.
Ja für uns Eltern ist es ganz schön streng und bringt uns oft recht an die Grenzen. Ich versuche oft, das Ganze zu umschiffen, meistens merkt man ja oho, jetzt kommt wieder so eine Situation wo sich hochschaukelt. Dann bringt es manchmal abzulenken, z.B. beim Anziehen, wenn das Kind nicht will und tobt. Sage ich dann manchmal, schau nachher gehen wir raus und dann siehst du die Lastwagen auf der Strasse, fährt wohl wieder einer durch? Komm wir ziehen schnell an, dann können wir ganz schnell schauen gehen. Willst du? (Natürlich nur mit etwas was das Kind gerne schaut ;-) Oder der Socke spricht plötzlich, in dem ich ihn über die Hand ziehe und sage: hallo, ich möchte so gerne an deinen Fuss, etc.....
Ja,ja, ich weiss, das ist manchmal ganz schön anstrengend und ich schaffe es auch nicht immer, weil ich auch nicht immer motiviert bin, nun schon wieder so eine Geschichte zu inszenieren. Aber mit der Zeit hat man immer mehr Übung und es geht echt schneller als das Theater. Und manchmal wenn es trotz Geschichte oder was auch immer nicht klappen will. Frag ich mich einfach still, ist es denn so schlimm, wenn ich jetzt nach gebe und das Kind halt die anderen Socken anzieht. Weil manchmal haben wir als Eltern ja ebenso ein Dickschädel wie das Kind ;-))) Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm....
Mit Punktesystemen habe ich in diesem Alter nicht so gute Erfahrung gemacht. Es ist für das Kind noch zu wenig verständlich, finde ich.
Viel Erfolg und gute Nerven, wünsche ich dir.....