Ich denke,gerade im Sport,geht es ja darum ein Kind zu fördern,was dem Kind spass macht. Das Kind wählt also selbst aus was ihm Spass macht. Also müsstest du doch eigentlich dein Kind kennen und wissen was ihm gefällt..da dies nicht der Fall ist,ansonsten müsstest du nicht fragen welche Sportart man da wählen kann...! Also für mich ist das kein Fördern sondern eher ein Fordern.... Mein Kinder haben selbst ihre Talente entdeckt. Mein Sohn ist Handwerklich sehr begabt und ich biete ihm die Möglichkeit sich zu entfalten.Ausserdem geht er noch ins Schlagzeug.... Meine Tochter ist sehr sportlich und reitet seit 2 Jahren ...meine Kinder sind 7 und 9 Jahre alt. Sie sind sehr gerne Zuhause und fühlen sich hier wohl. Ich lasse meinen Kindern die Freiheit sich selbst entwickeln zu können und jedem in seinem Tempo.
2
@aurora genau so sehe ich das auch so. bei meinem bruder hiess es dazumal wenn er richtig gut werden möchte, solle er 3-4 x die woche trainieren. er entschied sich dagegen um auch noch zeit für andere dinge zu haben. ein anderes kind hätte sich ev. für die andere variante enschieden oder wäre von den eltern gezwungen worden soviel zu trainieren.
@venus: Ruhe hat mein Sohn genug, man kann es auch da übertreiben. sicherlich nicht immer wieder berieseln sondern auch einmal die langeweile zulassen. aber ich werde mich für meine frage sicherlich nicht rechtfertigen, jedem seine meinung. wenn du das für deine kinder nicht willst deine sache. falls aber eines deiner kinder ein talent hätte, wirst du diesem aber auch ein gewisse chance nehmen.
2
Meine Kinder sind richtig gerne Zuhause,wenn sie schon einmal ihre freie Zeit haben. Es gibt auch andere Beschäftigungen als TV und Computerspiele... Sie nehmen sehr gerne ihre Gspändli zu uns Nachause. Spielen mit ihren Bauernfahrzeugen,erstellen und bauen eben so ganze Bauernlandschaften..oder sie bauen draussen mit Hammer und Nägel,Holzbrättern ihr eigenes Baumhaus. Spielen auch noch gerne im Sandkasten,auf dem Trampolin,beschäftigen sich mit ihren Tieren..bauen Strohhütten,spielen verstecken,Rollschuhfahren,bemahlen den ganzen Hausplatz mit Kreide,stellen einen Parcour um diesen mit dem Velo abzufahren,malen und werken ,spielen mit Plüschtieren..Bauen ein Zelt..es gibt so viele Sachen um zu spielen...da bleibt kaum platz für Computerspiele..und TV! Kinder können sich auch so selbst kreativ entfalten und daran wachsen. Ihre Kreativität wird gefördert .....und sie kommen auch einmal zur Ruhe. ...Und sie bekommen "Nestwärme"
3
Vielleicht auch Spiel und Spass in der Natur: Stauen am Bach, Hütte bauen im Wald, Wandern, Velofahren. Bei den "richtigen Sportarten" das Kind auswählen lassen... wichtig ist ja Bewegung und Freude daran... eben dass es keine Stubenhocker und Obergamer gibt.... aber auch ich sage aufpassen, nicht zuviel Programm. Ich kenne Kinder, die haben in dem Alter zuviel.... und Vereine sind natürlich "scharf" auf guten jungen Nachwuchs... und fördern schnell mal. Beispiel: Meine Kinder haben Schwimmkurse besucht... Meine Nr. 2 hat schon früh anfangen dürfen... da er Talent hatte.... der Schwimmclub war hinter ihm her.... hinter seinem grossen Bruder nicht...... . Lass doch deinen Jungen reinschnuppern, die meisten Vereine haben Probetraining.. solche Tage.... ich würde da einfach mal anrufen oder spontan vorbeigehen.
4
Es geht ja nicht ums fördern!! Wenns Spass macht, sollen sie die Chance erhalten Sport machen zu dürfen. Meiner ist genügend in Bewegung auf dem Spielpi etc.und wenn er schon im MUKI Turnen aufgeht und Freude hat, sehe ich nicht ein, mein Kind NUR spielen zu lassen. Ich möchte meinem Kind ermöglichen einiges auszuprobieren bevor er sich entscheiden kann. Dies kann auch erst in 2-3 Jahren sein. Darum meine Frage, wie dies andere gehandhabt haben.
Sonst werden sie irgendwann zu kleinen faulen dicken Couch-Potato, und Mutter fragt sich dann wieso ist mein Kind so...
Was verstehst Du unter spielen und nicht fördern, mit Compi & TV sich selbtst überlassen??? Alles andere ist immer eine Form von fördern, ist eine Ansichtsache wo fördern anfängt und aufhört.