Naja, irgendwie hat Lulu 1 mit ihrem Kommentar recht!
Ausserdem, je grösser die Kinder werden, desto bedeutungsloser wird das ganze Drumherum an Weihnachten. Jedoch die besinnliche Stimmung habe ich in all den Jahren bewahrt.
Da ich ein kreativer Mensch bin, wird die Wohnung auch dementsprechend dekoriert und wenn dann halt überall Kerzchen brennen, dann ist die Stimmung schon sehr besinnlich :-)
Doch Gefühle lassen sich kaum auf Knopfdruck auslösen und ganz ehrlich, für die Meisten ist Weihnachten eh nur ein Stress!
Wenn ich die Leute vor allem an den Samstagen beobachte, wie aggressiv die sind. Also ich möchte nicht zu dieser Jahreszeit im Verkauf arbeiten. Und dann jedes Jahr dieselbe Frage, wer wo wann ist.
Da wir eine grosse Patchworkfamilie sind, haben wir eh beschlossen, dass wir uns gegenseitig wichteln. Denn Weihnachten hat für uns eine andere Bedeutung als lauter teure Geschenke zu tauschen wie in einer Tauschbörse! D.h. Jeder zieht eine Wichtelkarte mit einem Namen aus der Familie. Es ist nicht erlaubt, irgend jemanden zu sagen, wer wen hat. Dann soll das Geschenk nicht mehr als von 0 bis 20 CHF sein, eine ganz persönliche Widmung oder Note beigegeben werden, auch muss sich derjenige Gedanken machen, was diese Person an Eigenschaften hat, was er mag und was nicht.
Eine Weihnachtsstimmung kann man jedoch auch selber etwas unterstützen. Wie ich bereits oben erwähnt habe, die Wohnung dekorieren, Weihnachtsplätzchen backen oder halt einfach Kerzen aufstellen und anzünden. Es gibt doch so viele Möglichkeiten, sich selbst eine Freude in dieser Jahreszeit zu machen :-)