Das unbezahlbare Geschäft, zwischen Mensch und Hund
Ich züchte aus Leidenschaft nun seit rund 10 Jahren Labradorretriever.
Und noch heute wird mir übel bei Fragen.... kommst du sie gut los?
Oder, wenn die allererste Frage ist... wieviel kosten denn die ?.Klar los werde ich meine Schützlinge schon..denn loslassen tu ich sie, jedoch in gute und Bewusste zukünftige stolze Hundehalter,die sich dessen Bewusst sind was sie da für ein wunderfolles Gechäft gemacht haben.
Tiere zu züchten bedeutet für mich Leidenschaft,Faszination,Hingabe und Demut,dem gegenüber,was da entsteht...nämlich Leben.
Was kostet ein Welpen...Kommt bei mir die Gegenfrage..was soll denn das Hündchen bei ihnen für einen Stellenwert haben und welche Anforderungen darf es denn erfüllen?
Hundeinteressent "Er sollte Kinderlieb und Menschenbezogen sein. Wir möchten mit Ihm Sport treiben, er sollte wenn möglich unser Haus bewachen, uns auf Spaziergängen begleiten ,eben ein Familiemitglied für alle und alles...!
Gut.Zusammengefasst.Der Hund bekommt einen sehr hohen Stellenwert und sogleich ein hohes Arbeitspensum aufgedrückt..Und kosten....,darf er nix?.
Ein Hund steigert die gesammte Lebensqualität einer Familie um einiges.
Denn im Bewusstsein was ein Hund Sozialpädagogisch Psychologisch und Physologisch ...!alles zu bieten hat...
Ein Hund fördert den Kontakt und die beziehungen zu anderen Menschen, Kinder die mit Hunden aufwachsen, können sich besser in andere Menschen und ihre Gefühlslage versetzten.
Kinder erzählen lieber ihre Sorgen und Aengste einem Tier,denn es währtet und Urteilt nicht, bieten jedoch bedingungslose und emutionale Unterstüzung ohne zu Wärten.Ist ein Gesellschafter und Unterhalter.Hunde sind immer da haben immer Zeit,haben kaum Stimmungsschwankungen sind vertraut berechenbar und geben einem Kind Sicherheit im Zusammenleben.
Wer einen Hund hält ist mehr in der Natur und bewegt sich auch aktiver. Beim streicheln eines Hundes sinkt die Herzfrequenz.
Es ist erwiesen,dass Menschen die Hunde halten weniger lang-und weniger oft Krank sind als Menschen ohne Hund. Spitalaufenthalte fallen kürzer aus. Die Genesungsrate bei einer Krankeit steigt, sogar die Lebenserwarung wird höher.Hundehalter neigen weniger zu depressiven Krankheiten.
All dies mit Geld zu Werten...eigentlich unmöglich!
Ein Hund fördert die Sozialkommpetenz in und um die Familie,sorgt für den phsychischen Ausleich,hällt alle physisch vital und vermittelt zuletzt Sicherheit im und um das getraute Heim und darf auch gleich noch ein Familienmitglied sein.
nun zu allerletzt noch meine Frage an den Zukünftigen Hundehalter...Und was haben sie dem Hund.zu bieten..?
Und Ich bleib dabei..das WUNDER Hund ist eigentlich unbezahlbar!
Das Geschäft mit dem Hund,ist zweifellos das allerbesste Geschäft was ein Mensch je abgeschlossen hat.
Schenk deinem Hund ein kleines bisschen deiner Aufmerksamkeit und Zuwendung..
Und du bekommst restlos alles von ihm,was er zu bieten hat.