11
Ich möchte dir etwas mut machen...

Mein mann verliess mich als unsere Tochter 3 wochen alt war ich war also auch fast von anfang an alleinerziehend.
Meine eltern leben nicht mehr und da ich in seine stadt zog damals hatte ich keinerlei freunde oder familie war ganz alleine.
Und trotzdem habe ich es geschafft, habe eine liebe Tagesmami gefinden, einen kleinen Job und wusste dass ich so einigermassen durchkomme und auch etwas zeit für mich hatte abseits vom mami sein, das tat gut.

Irgendwie geht es immer, wenn mann will...
Heute lebe ich zusammen mit meiner Tochter (jetzt4j) und meinem neuen partner zurück in meiner Heimat. Auch hier habe ich aber niemanden der mich unterstützt, ausser er und wieder eine ganz liebe Tagesmami für die Tochter wenn ich arbeiten bin.

Eine Tagesmami kann auch entlastend sein z.b 2h/tag etc da gibt es flexible varianten. Bin selber jetzt tagesmami von zwillingen einer alleinerziehenden mami...

Falls für dich wirklich nie eine pflegefamilie in Frage kommt hier meine sicht als pflegekind...
Ich kam zu pflegeeltern da meine eltern drogenabhängig waren, durfte 1j lang niemanden sehen von meinen bekannten ausser meine mami und dies auch nir alle 2 wochen.

Für mich war es keine schöne zeit dort, liegt ev auch daran das ich schon älter war als ich zu ihnen kam. Als baby ist jedoch die "gefahr" dann gross das das kind die pflegeeltern als richtige eltern ansieht da es einfach eine innigere verbindung zu ihnen aufbauen kann, möchtest du das? Möchtest du das kind lieber nicht selber gross ziehen? Dann wäre auch adoption eine lösung.

Ich jedoch würde erst die geburt abwarten, es wird sich schon alles regeln wenn du das möchtest finanziell sind wir in der ch zum glück gut abgesichert!

Wünsche dir in jedem fall alles gute und das du für dich die richtige entscheidung findest.

2 Kommentare Sortierung: Neuste Bewertung Chronologisch

0
Das Kind braucht in erster Linie die leibliche Mutter. Vor allem zu Beginn wird das Urvertrauen aufgebaut. Wenn das fehlt, wird es immer Mühe haben im Leben. Die erste liebevolle Bindung zum Kind ist ungemein wichtig. Für das Kind ist es also am besten, wenn es als Baby möglichst viel Zeit mit dem Mami ( und natürlich Papi) verbringen kann. Wenn es älter wird, wird es auch Kontakt zu anderen Kindern brauchen. Vielleicht wirst du auch wieder arbeiten müssen. Dann käme eine Tagesfamilie in Frage zum Beispiel. Da kannst es auch zu Zweit oder besser natürlich zusammen mit dem Vater des Kindes schaffen. Es gibt ja noch die Mütternberatung, wo man sich helfen lassen kann und viele Fragen stellen darf. Du wirst immer irgendwo Hilfe holen können.
2
Vielen Dank Mona für deinen Bericht! Klar möchte ich mein Kind lieber selber aufziehen, aber ich frage mich grundsätzlich auch was am besten für das Kind ist...