Liebe Sunnestrahl,
Deine Ideen und die Gedanken die Du Dir machst finde ich super und vorbildlich!!! Wir sind viel zu weit entfernt von der Natur und der "Lebensmittelproduktion"- ich finde es gut dass Du Dir Gedanken um das Tierwohl machst und einen Weg suchst, es mit der Kinderbetreuung und Produktvermarktung zu kombinieren!
Wir kaufen fast alles nur noch auf einem Bio Hof ein und sind sehr zufrieden damit!Regional, saisonal und jederzeit die Gewissheit das die Tiere ein gutes Leben haben. Den Ansatz von Freilandhaltung finde ich super!
Für den Hofladen könntest Du ja mit den Kindern/Tageskindern gewisse Dinge produzieren: Sirup, Konfi, Teemischungen, Pesto, Teigwaren, Joghurt, Frischkäse, Dörrobst, Backmischungen, Pastasauce- oder mit den Kindern anpflanzen, auch Gewürze und dann Gewürzsalz herstellen, Teemischungen, Badezusätze etc....Für die "durchreisenden" Eistee aus Eigenproduktion, Sandwiches, selber gemachte Glaces ( relativ simpel zu machen).
Und wieso muss es immer ein Pony sein? Auch Kälber / Kühe lieben es gebürstet, spaziert und geritten zu werden, nur Mut! Kinder finden viel leichter den Zugang zur Natur und zu den Tieren- egal ob Katze, Hund oder Kuh! Hühner sind gerade für kleine Kinder toll, füttern, Eier suchen, beobachten, Körnli streuen etc...
Du könntest auch Käse herstellen, oder Kuh-Patenschaften ( gegen 1-2 Käse pro Jahr) anbieten- wieso nicht Gnadenplätze für ausgediente Nutztiere anbieten?
Ich wünsche Dir ganz viel Mut und Glück- alles Gute: )