1
Als meine Kinder noch klein waren und den Mittagschlaf nicht mehr gehalten haben, gab es bei uns weiterhin Mittagsruhe. Das hiess, nach dem Mittagessen war jedes Kind für eine Stunde in seinem Zimmer und konnte sich dort still beschäftigen. Z.b. Büechli anschauen, Märlikasettli hören, etc. Ich habe jeweils den Wecker gestellt. Dann gibt es schon mal nicht so ellenlange Tage und die Erwachsenen können sich zwischendurch auch mal ausruhen.
Zum Dauerbespassen: Ich würde Dein Patenkind einfach in euren ganz normalen Tagesablauf einbeziehen. Z.b. mit ihr zusammen kochen oder einen Kuchen backen oder den Sonntagszopf zusammen backen.
Und auf so Hundespaziergängen kann man ja auch so kleine Zwischenziele einbauen- grad einen kleinen Einkauf damit verbinden wo sie mithelfen kann, oder ihr im Wald die Baumarten beibringen, einen Vitaparcours mit ihr machen. Ich würde ihr auch bereits kleine Ämtli übertragen, meine haben in diesem Alter z.b. das WC Papier nachgefüllt, Getränke geholt im Keller, tischen etc. Falls ihr einen Garten habt, könnte sie bei euch ja ein kleines Beet haben wo sie etwas anpflanzen kann und das Gärtli dann auch pflegen.
Viel Freude mit Deinem Patenkind!